Sunday, September 14th 2025, 4:49pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Sep 8th 2001

Posts: 265

Bike: DT125RN

Location: Hannover

1

Friday, October 21st 2005, 5:37pm

Kaufempfehlung für monochrom-Laserdrucker bis knapp 200€ gesucht

Hallo,
da ich nun Student bin, lässt es sich kaum vermeiden Unmengen an Skrpts auszudrucken. Da ich schon länger mit dem Kauf eines s/w-Laserdruckers liebäugle, würden mich eure Erfahrungen mit der Preisklasse bis 200€ interessieren. Es geht mir bei der Anschaffung eines Laserdruckers weniger um die Rentabilität des Gerätes im Bezug auf die Druckkosten, sondern eher um den Geschwindigkeitsvorteil im Vergleich zu einem Tintenstrahldrucker.
Danke für eure Hilfe
:D :D :D
  • Go to the top of the page

TheChris

Administrator

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 7,840

Bike: kein 2-rad-scheiss

2

Friday, October 21st 2005, 5:38pm

Wenn du Student bist, wird es wohl billiger sein das ganze Zeug am Unirechenzentrum ausdrucken zu lassen. Bei uns sind 200 Seiten im Monat kostenlos. Und das wird dann auch auf wirklich guten Druckern gedruckt.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 8th 2001

Posts: 265

Bike: DT125RN

Location: Hannover

3

Friday, October 21st 2005, 6:24pm

Ja das habe ich mir auch überlegt, doch leider sind hier an der Uni Ausdrucke ziemlich teuer, deshalb die Überlegung.
:D :D :D
  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

4

Saturday, October 22nd 2005, 12:29am

Geschwindigkeit ist relativ, so nen Laserdrucker muss auch erstmal aufheizen und es dauert ne ganze Zeit bis da nen Blatt rauskommt.

Und so viel günstiger sind die Druckkosten da auch nicht, schau mal hier:

http://www.druckerchannel.de/ranking.php?tabelle=laser_sw

http://www.druckerchannel.de/ranking.php…le=tinte_office


Bei nem Laserdrucker ist nicht nur der Toner der entscheidende Kostenfaktor, sondern auch der extrem hohe Standby-Verbrauch und auch dass teure Bauteile wie Trommel und so z.B. nach 10000 Seiten gewechselt werden müssen.

Daher würd ich mir eher nen Tintenstrahler kaufen, z.B. nen Multifunktionsgerät von Canon. Da hast günstige Druckkosten (weil nur Tinte gewechselt wird und nicht auch wie bei HP immer gleichzeitig auch der Druckkopf) und nen Scanner, Kopierer und teilweise auch Fax.



Bei uns an der Uni waren früher mal 50 Seiten im Monat kostenlos, da's einige aber irgendwie umgangen und dann maßlos übertrieben haben kann man jetzt nur noch Drucken wenn man ne Kopierkarte hat und das wird dann davon abgezogen.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

5

Saturday, October 22nd 2005, 12:54am

Quoted

Original von Wallimar
Daher würd ich mir eher nen Tintenstrahler kaufen, z.B. nen Multifunktionsgerät von Canon. Da hast günstige Druckkosten (weil nur Tinte gewechselt wird und nicht auch wie bei HP immer gleichzeitig auch der Druckkopf) und nen Scanner, Kopierer und teilweise auch Fax.


Allerdings, wobei die HP Patronen nicht teuer sind.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 8th 2001

Posts: 265

Bike: DT125RN

Location: Hannover

6

Saturday, October 22nd 2005, 10:15am

Hm, das stimmt schon, doch irgendwie sagen mir Laserdrucker dennoch mehr zu als Tintenstrahler. Auf der anderen Seite hat Wallimar eigentlich recht, so ein Multifunktionsgerät ist wirklich sehr ökonomisch, das werde ich mir mal genauer anschauen.
:D :D :D
  • Go to the top of the page

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Date of registration: Mar 25th 2004

Posts: 6,140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Location: 54316 Pluwig

7

Saturday, October 22nd 2005, 10:23am

Je nach Einsatzzweck gibt es trotzdem klare Gründe FÜR einen Laserdrucker:

zB kann man in Laser-gedruckten-Texten mit nem Textmarker was anstreichen, ohne das gleich alles "verschwimmt" und man sich die Stifte versaut.

Rein preislich scheint es tatsächlich keine wirkliche Ersparniss zu sein. Überrascht mich ehrlich gesagt..
  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

8

Saturday, October 22nd 2005, 1:45pm

Wenn du nur den Toner rechnest ist ein Laserdrucker billiger, wenn du aber alle Kosten mit einbeziehst - und bei Druckerchannel.de sind die hohen Standby-Kosten noch nicht mit drin sondern nur Bildtrommel und sonstige Teile wie Resttonerbehälter die von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden müssen - dann kommts du eben auf nen ziemlich ähnlichen Seitenpreis.

Die Sache mit dem Textmarker und die Wischfestigkeit ist das einzige was für einen Laserdrucker spricht, oder man hat eben ein dementsprechend hohes Druckaufkommen von >50 Seiten pro Tag.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 8th 2005

Posts: 101

9

Saturday, October 22nd 2005, 3:23pm

FLASCH !


Der in meinen Augen größte Vorteil an einem Laserdrucker ist seine Verlässlichkeit! Mit allen Tintenstrahldruckern, die ich bis jetzt in meinem Leben benutzt habe, egal ob in der Schule, bei Freunden, eigene oder sonst wo gab es IMMER irgend welche Probleme. Hingenen ich bei noch keinem der Laserdrucker die ich benutzt habe Probleme hatte. Ich hab mir auch aus dem Grund einen Ld gekauft und bin damit seit Jahren hochzufrieden!

War ein gebrauchter. Brother HL 1260e Gibts jetzt bei ebay schon für rund 10-15 € und der macht Top Drucke in angemessener Zeit !

Edit, neue gibts auch schin zu top preisen

hl 1250 hatten wir in der schule und auch sehr gut !

This post has been edited 2 times, last edit by "Samengesicht" (Oct 22nd 2005, 3:30pm)

  • Go to the top of the page

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Date of registration: Mar 25th 2004

Posts: 6,140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Location: 54316 Pluwig

10

Saturday, October 22nd 2005, 3:29pm

Hab hier seit glaube 2 Jahren nen Epson C44 stehen. Ganz billiger Tintenstrahldrucker. Nich schnell, nich super, aber Patronen sind sehr günstig, das teil is robust und ich kann farbig drucken.

Warum soll nen LD zuverlässiger sein ?(

Quoted

FLASCH !

E!


btw. ist nen Tintenstrahldrucker meist deutlich kompakter und passt eher in PC-Tische oder sonstige Eckchen...

This post has been edited 1 times, last edit by "Kingmueller" (Oct 22nd 2005, 3:30pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 8th 2005

Posts: 101

11

Saturday, October 22nd 2005, 3:30pm

da kann ich nur aus meiner eigenen erfahrung sprechen !

ebay

This post has been edited 2 times, last edit by "Samengesicht" (Oct 22nd 2005, 3:32pm)

  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

12

Saturday, October 22nd 2005, 5:09pm

Was für mich iÜ eindeutig für Tinte spricht, ist die vielseitige Verwendbarkeit privat. Du hast sehr scharfe Schwarz-/Weißdrucke, kannst aber vor allem auch schöne Farbbilder oder gar Fotos machen.

Ich hab mir heut bspw. eine Fotowand angefertigt und dafür HP Photo Paper verwendet - sieht aus, als hätte ich sie entwickeln lassen.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 8th 2005

Posts: 101

13

Saturday, October 22nd 2005, 5:25pm

was dich aber ne stange mehr als entwickeln lassen gekostet hat oder?
  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

14

Saturday, October 22nd 2005, 6:09pm

Nö. Das Paper war bei den Tintenpatronen kostenfrei dabei.
  • Go to the top of the page

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Date of registration: Mar 25th 2004

Posts: 6,140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Location: 54316 Pluwig

15

Sunday, October 23rd 2005, 8:01am

Hast das auch mit einfachen Farbpatronen gedruckt oder hast du diese super high scheiß Fotopatronen?
Wenn du die nämlich noch dazu kaufst wirds deutlich teurer als entwickeln lassen...
  • Go to the top of the page

Rate this thread