Sonntag, 14. September 2025, 14:56 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


fwmone

unregistriert

16

Sonntag, 23. Oktober 2005, 09:07

Standard.

Die Fotodruckpatronen sind zumindest bei HP keinen Cent teurer. Beispiel: HP Professional Photo Pack 57/58 (enthält zwei Patronen Typen 57/58 eben) inkl. 100 Blätter Fotopapier = 27 €. Zwar hast du dann Druckkosten von etwa 0,25 € bis 0,30 € pro Foto, kannst das aber wenigstens schnell mal daheim machen und hast keine Versandkosten für Internetentwickler.

Ich mach das im Übrigen normal auch nicht, sondern lasse ohnehin auf größeres Format hin entwickeln, wenn ich mal was für die Wand will. Aber für das schnelle Bild zwischendurch, das ich bspw. mit nem Reißnagel irgendwo an die Wand hefte, kann ich eben den Tintenstrahler verwenden und bekomme dabei spitzenmäßige Ergebnisse, die sich von einem entwickelten Foto nur insofern unterscheiden lassen, dass man eben auf dem Papier kleine Erhebungen erkennen kann, sofern man sie entsprechend ins Licht hält.

Mit nem Monochromlaser kannst solche Späßchen einfach net machen. Dazuhin hast Dinge wie Aufwärmzeit und auch bei heutigen Geräten immer noch einen sehr unangenehmen Geruch, wenn gedruckt wird/wurde. Und das größte Problem überhaupt: wenn dir beim Einsetzen des Toners auch nur die allerkleinste Panne passiert, musst die ganze Einheit reinigen, ansonsten die Druckqualität durch Streifen gestört ist.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten