Friday, May 2nd 2025, 6:54pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Sep 1st 2005

Posts: 268

Location: Berlin

16

Sunday, December 4th 2005, 5:49pm

Quoted

Original von rs
ich weiss noch nicht was ich machen möchte, am besten alles ;)
vll hilft dir mein musikgeschmak weiter, rock punk alternative usw!!!
aber gleich ne egitarre zu legen halte ich für verkehrt

Dann würde ich dir aufjedenfall zu einer Westerngitarre raten, denn wenn du in diese Richtung gehen möchtest wirst du an einer Klassischen kaum freude haben. Wieviel geld möchtest du denn ausgeben???
www.hirntot-records.de - PSYCHOKORE RAP AUS BERLIN

:-)Der Emanzipation zeige ich den Mittelfinger :-)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 11th 2003

Posts: 1,303

Bike: KTM LC8 < 4 sale.

Location: Alzenau / Darmstadt

17

Sunday, December 4th 2005, 6:05pm

Quoted

Original von rs
ich weiss noch nicht was ich machen möchte, am besten alles ;)
vll hilft dir mein musikgeschmak weiter, rock punk alternative usw!!!
aber gleich ne egitarre zu legen halte ich für verkehrt



wieso hälst du es für verkehrt, wenn du eigentlich eine spielen willst? akustikgitarre ist was absolut anderes als egitarre.

wenn du eigentlich egitarre spielen willst, kauf dir eine!
11 Motors - Oldtimer trifft Kunst

"Life is too short too dance with fat chicks!"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 31st 2001

Posts: 1,151

Bike: RS bj.96

18

Sunday, December 4th 2005, 6:07pm

welche marken sind den für einen einsteiger zu empfehlen?
ich hab da keine vorstellung was was taugt und nicht!

das hält mich auch noch ein bisschen davon ab eine zu kaufen.....ich habe keine vorstellung davon wieviel für welche gitarre ok ist
Bremse erst wenn du Gott siehst!

Mein Ebay:
EBAY
---------------------------------------

Verkaufe Aprilia rs 125 bj 96 komplett in Teilen!
Bei interesse an Teilen mail an mich genügt ;)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 11th 2003

Posts: 1,303

Bike: KTM LC8 < 4 sale.

Location: Alzenau / Darmstadt

19

Sunday, December 4th 2005, 6:09pm

das problem an einer egitarre ist halt, dass du noch einen verstärker brauchst.

viele würden jetzt sagen, kauf dir für 90euro n einsteigerset. ich sag das nicht, denn ich halte es für schwachsinn.
diese gitarren taugen nichts und du hast nach nem monat keinen spass mehr dran, so ein billig amp klingt kacke...

ich hab jetzt allerdings das andere extremum gewählt und gleich weit über 2000 euro in equipment gepackt, bevor is spielen konnte. ich fands ok, die motivation haste dann schon automatisch. und außerdem..markenartikel halten ihren wert!
11 Motors - Oldtimer trifft Kunst

"Life is too short too dance with fat chicks!"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 1st 2005

Posts: 268

Location: Berlin

20

Sunday, December 4th 2005, 6:22pm

Alos wenn du E-Git spielen willst kann ich dir ein Top-Paket zusammen stellen. Das auch was taugt.

Ich würde diese Git. nehmen : http://www.thomann.de/yamaha_pacifica_012bl_prodinfo.html

oder wenn es etwas teurer sein darf dann auch die: http://www.thomann.de/yamaha_pacifica_112_blk_prodinfo.html

Es gibt beide in verschiedenen Farben.

Dann den Rolan Mikro Cube: http://www.thomann.de/roland_micro_cube_prodinfo.html

Wer ihn nicht kennt schätzt ihn falsch ein. Die 2 Watt reichen für die Wohung voll aus und er klingt für den Preis genial, außerdem bist du mit dem echt flexibel.

Dann halt noch diesen Gurt: http://www.thomann.de/thomann_gurt_nylon_prodinfo.html

Dann noch ein paar Pleks z.Bsp. diese: http://www.thomann.de/harley_benton_guit…m_prodinfo.html

Und nicht zuvergessen ein Klinkenkabel z.Bsp. dieses: http://www.thomann.de/the_sssnake_sk3613_kabel_prodinfo.html

Das wäre ein prima Einsteiger-Set. Ich habe alles bewusst günstig gewählt, weil ich denke wenn du merkst das es dir doch nicht gefällt, dann tut es net ganz so doll weh. Die Git und die Combo taugen aber wirklich was.
@Mephir: diese Sets kannst du echt in die Tonne kloppen. Entweder ist die Git mies oder der Verstärker, aber meistens ist alles einfach nur schlecht und nimmt dir jede Spielfreude.
www.hirntot-records.de - PSYCHOKORE RAP AUS BERLIN

:-)Der Emanzipation zeige ich den Mittelfinger :-)

This post has been edited 1 times, last edit by "Slowrider" (Dec 4th 2005, 6:24pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 11th 2003

Posts: 1,303

Bike: KTM LC8 < 4 sale.

Location: Alzenau / Darmstadt

21

Sunday, December 4th 2005, 6:29pm

ich würde dennoch keine yamaha kaufen.

sehr zu empfehlen ist derzeit die ibanez rg-321, für den preis unschlagbar. diese habe ich mir auch grade erst zugelegt, als ersatz. 289euro für eine topgitarre, mit der aus dieser preisklasse KEINE mithalten kann.

btw, bei kabeln nicht so n billig zeug kaufen. kauf dir gleich cordial mit 10 jahren garantie.
11 Motors - Oldtimer trifft Kunst

"Life is too short too dance with fat chicks!"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 1st 2005

Posts: 268

Location: Berlin

22

Sunday, December 4th 2005, 6:32pm

Quoted

Original von mephir
ich würde dennoch keine yamaha kaufen.

sehr zu empfehlen ist derzeit die ibanez rg-321, für den preis unschlagbar. diese habe ich mir auch grade erst zugelegt, als ersatz. 289euro für eine topgitarre, mit der aus dieser preisklasse KEINE mithalten kann.

btw, bei kabeln nicht so n billig zeug kaufen. kauf dir gleich cordial mit 10 jahren garantie.


Also ganz ehrlich, ich halt eigntl. auch nichts von so billig Zeug, aber die Yamaha ist echt Top(für den Preis natürlich). Damit bist du flexibel und sie hört sich nicht nach Sperrholz an. Die Ibanez ist auch net schlecht aber eben 100€ teurer. ;)
www.hirntot-records.de - PSYCHOKORE RAP AUS BERLIN

:-)Der Emanzipation zeige ich den Mittelfinger :-)
  • Go to the top of the page

Goldi

Unregistered

23

Sunday, December 4th 2005, 7:23pm

Hab auch den Fehler gemacht mir Ebay irgendwelchen Ramsch
zu kaufen, bin jetzt auf Ibanze RG170 und VOX AD 15 VT umgestiegen,
ich kanns empfehlen, und das ist für 400 Ocken zusammen schon ganz ordentlich.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 31st 2001

Posts: 1,151

Bike: RS bj.96

24

Sunday, December 4th 2005, 7:49pm

danke für die vielen tipps, aber ich glaub das geld für ne egit kann ich mir am anfang sparen, fürn anfang zu teuer........welche "normalen" sind denn zu empfehlen?
Bremse erst wenn du Gott siehst!

Mein Ebay:
EBAY
---------------------------------------

Verkaufe Aprilia rs 125 bj 96 komplett in Teilen!
Bei interesse an Teilen mail an mich genügt ;)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 11th 2003

Posts: 1,303

Bike: KTM LC8 < 4 sale.

Location: Alzenau / Darmstadt

25

Sunday, December 4th 2005, 8:12pm

naja ne richtige akustik kostet auch mindestens 200...
11 Motors - Oldtimer trifft Kunst

"Life is too short too dance with fat chicks!"
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 11th 2005

Posts: 430

Location: Niederbayern

26

Sunday, December 4th 2005, 10:14pm

Habe auch eine Pacifica. Für den Anfang sicherlich nicht verkehrt. Aber was mir nicht gefällt ist der Sattel. Dort reißen öfters die Saiten und bei Bendings und Wimmerhaken verstimmt sie sich recht schnell.

Quoted

Original von M.C. SACHS XTC 4 T
Peace Leute ich will mir demnächst nen Schalter rippen.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 1st 2005

Posts: 268

Location: Berlin

27

Sunday, December 4th 2005, 10:26pm

Quoted

Original von ralku
Habe auch eine Pacifica. Für den Anfang sicherlich nicht verkehrt. Aber was mir nicht gefällt ist der Sattel. Dort reißen öfters die Saiten und bei Bendings und Wimmerhaken verstimmt sie sich recht schnell.


An dem Saitenreißen sind meist scharfe kannten am Sattel schuld, dass kann man aber ganz einfach glatt schleifen.;)
www.hirntot-records.de - PSYCHOKORE RAP AUS BERLIN

:-)Der Emanzipation zeige ich den Mittelfinger :-)
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 11th 2005

Posts: 430

Location: Niederbayern

28

Sunday, December 4th 2005, 10:28pm

Quoted

Original von Slowrider

Quoted

Original von ralku
Habe auch eine Pacifica. Für den Anfang sicherlich nicht verkehrt. Aber was mir nicht gefällt ist der Sattel. Dort reißen öfters die Saiten und bei Bendings und Wimmerhaken verstimmt sie sich recht schnell.


An dem Saitenreißen sind meist scharfe kannten am Sattel schuld, dass kann man aber ganz einfach glatt schleifen.;)

Ich weiß. Hab aber stattdessen ein Stück Telefondrahtisolierung an der Kante über die Saite geschoben, und dann hat sie recht lange gehalten.

Quoted

Original von M.C. SACHS XTC 4 T
Peace Leute ich will mir demnächst nen Schalter rippen.
  • Go to the top of the page

Pidello

*Chefwetzer*

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 7,926

Bike: Schwalbe Duo, BMW F650

Location: Köln

29

Monday, December 5th 2005, 11:20am

Ich würd in nen Laden gehen und probespielen, bzw vorspielen lassen. Für ne vernünftige westerngitarre musst du um die 300 euro ausgeben, von ibanez gibts da nen paar recht nette.

das mit den schmerzenden fingerkuppen bei westerngitarren würd ich aber nicht unterschätzen, hab grad mal wieder angefangen was häufiger zu spielen, nachdem ich mehrere monate nix gemacht hab - und das tut halt einfach gut weh, da macht es auch keinen unterschied ob wer anders das lächerlich findet. ist halt schlicht doof wenn du dann jeden tag nur alle zwei stunden mal ne halbe stunde spielen kannst, obwohl du viel mehr spielen willst.

nen 2w verstärker halt ich für unsinn. nen 25w teil ist auch nicht viel teurer, klingt meiner meinung nach deutlich voller und dürfte zuhaus eigentlich für wirklich jeden ausreichen.

zum thema lernen: ich würd ja freunde ansprechen die in bands spielen, falls du welche kennst. nicht so 'wir üben seit 6 jahren im keller und haben demnächst unser ersters konzert im jugendzentrum' bands, sondern etwas bessere. wenn man sich den kram selber beibringt kann man die ja vielleicht motivieren alle paar wochen mal zu treffen und offene fragen zu klären, konstruktive kritik zu bekommen und so. dürfte deutlich günstiger sein, denn was freie lehrer teilweise für ne stunde nehmen ist echt nimmer schön...
  • Go to the top of the page

Störtebecker

Unregistered

30

Monday, December 5th 2005, 12:46pm

hab mir jetzt grad net mehr alles durch gelesen, aber ich hab gelesen, dass du für ne e-gitarre nicht das geld hast. es ist schon richtig, bei der
e-gitarre sollte man nicht sparen, den wenn man spass dran hat, merkt
man was man für ne scheiß gitarre hat... und wenn man kein spass dran
hat kann man se immer noch teuer bei ebay verchecken. Meine hat z.b. 950€ gekostet, aber ist auch eine Linkshänder Caster.
  • Go to the top of the page

Rate this thread