Sunday, September 14th 2025, 1:02pm UTC+2

You are not logged in.


T.K.@TDR

Unregistered

1

Wednesday, December 14th 2005, 10:46am

Radial-Bremssättel

Moin,

Ich frag michschon seit längerem,
warum Radial verschraubte Bremssättel angeblich
Vorteile gegenüber normalen bieten sollen.

Ich kann mir das technisch gesehen nicht erklären!

Vorteile laut Tests:

Bessere Dosierung,
bessere Leistung,
weniger Handkraft.


Nur warum?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 22nd 2005

Posts: 462

Bike: Husqvarna sm125s 05er

Location: Braunschweig

2

Wednesday, December 14th 2005, 2:47pm

das frage ich mich auch schon seit längerem ?(
:D-=[HUSQVARNA SM125S Power]=- :D
Meine Karre
  • Go to the top of the page

T.K.@TDR

Unregistered

3

Wednesday, December 14th 2005, 3:17pm

Naja, 40 Hits und keine Antwort sagen mir, dass es fast niemand weiß!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 4th 2005

Posts: 2,727

Bike: GSX-R K6,Grünes Monster aus Fernost, Aprilia rs 125

Location: Heilbronn

4

Wednesday, December 14th 2005, 3:20pm

Quoted

Original von T.K.@TDR
Naja, 40 Hits und keine Antwort sagen mir, dass es fast niemand weiß!


Nachdem ich als Thema Radial Bremssättel gelesen habe habe ich gehofft da steht warum die so gut sind deshalb bin ich mal rein und hab geguckt :D
Hey du bist gerade unter mir drüber gefahren!


KVZ Racing - Team


MFwAC
  • Go to the top of the page

Tutti

Unregistered

5

Wednesday, December 14th 2005, 3:27pm

Durch die Verschraubung wird die Kraft besser rübergebracht.

Stell dir das in etwa so vor.

Wenn du mit einem Drehmoment angreifst (hier im Prinzip gegeben durch eine Kraft auf die Bremsscheibe mit dem Radius der Bremsscheibe), dann bekommst du ein Drehmoment D = F*r.
(der Betrag geht eigentlich mit D = F*r*sin(theta)), wobei theta der winkel zwischen der Kraft und dem Radius ist, da das ein Vektorprodukt ist).

Das heißt ja, je größer der Radius r, desto größer das Drehmoment bei gleicher Kraft.
Aber auch: Je höher die Kraft, desto höher das Drehmoment bei gleichem Radius.

Jetzt musst du dir nur die Kraft anschauen.
Bei Radialer Verschreibung ist der winkel zwischen der Kraftrichtung und dem Drehmoment gerade am besten.
Durch die normale axiale Verschreibung wird die resultierende Kraft durch den Winkel dazwischen (Stichtwort Kräfteparallelogramm) natürlich geringer.
Der Rest geht in eine Richtung, die durch die Verwindungssteifigkeit aufgefangen wird.

Damit erklärst du dir schonmal den geringeren Kraftaufwand.

Zusätzlich hast du dadurch auch eine bessere Dosierbarkeit, da du
a) weniger Kraft brauchst
b) die Kraft besser gerichtet ist.

Schlussendlich musst du dir anschauen wodurch die höhere Leistng kommt.

Die maximale Bremswirkung ist ja daduch gegeben, wenn das Rad blockiert.
Das kann einerseits dadurch geschehen, dass der Reifen schlichtweg kein Grip mehr aufbaut (Also Verbindung Staße Reifen in Gleitreibung übergeht).
Oder aber du musst für die Bremswirkung eine so hohe Kraft aufbringen, dass die Gleitreibung zwischen Bremsbelag und Bremsscheibe einfach einfach so groißist, dass die blockiert.
Da du aber mehr Kraft in das Drehmoment fü das abbremsen des Rades umsetzen kannst, blockiert so das Rad zwar bei gleicher Kraft, aber du hast ja trotzdem mehr Bremswirkung.

Man sollte aber bedenken, dass oftmals eher der Bodenbelag und die Reifen die Grenzen setzen...
Auch schlechtere Bremsbeläge (der Punkt, WANN sie blockieren, wie gut der Bereich zu erfühlen ist .) ist wohl eher ausschlaggebend.

Auf der Straße wird man den Unterschied nicht wirklich merken, vielleicht beim Stoppy Training :D
Das ist eher was für die Rennstrecke.
Warum es verbaut wird ? Na ganz einfach, weils die Rennfahrer haben, weils cool aussieht, und so die Maschine attraktiver wirkt.

Übrigens: Genau aus dem Grund bringt so ein Adapter für Axiale <-> Radiale Verschraubung mal gar nichts, denn letzetndlich ist es ja doch wieder eine Axiale Verschraubung in bezug auf die Gabel/Rad).
  • Go to the top of the page

ApriliaWorld

*Usertitel-Fetischist*

Date of registration: Mar 29th 2002

Posts: 7,584

Bike: genügend....

Location: Alzenau / Fahrerlager Nürburgring

6

Wednesday, December 14th 2005, 3:40pm

Adapter für axiale bringt höchstens was wenn man so ´ne bessere Bremszange drauf bekommt
Niveau ist keine Handcreme :!:

www.vln.de - Der Kampf in der Grünen Hölle

Mechaniker bei Scarab-Racing
  • Go to the top of the page

Tutti

Unregistered

7

Wednesday, December 14th 2005, 3:42pm

Quoted

Original von ApriliaWorld
Adapter für axiale bringt höchstens was wenn man so ´ne bessere Bremszange drauf bekommt


bringt dir aber nicht den vorteil einer radialen bremse :P
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 19th 2004

Posts: 3,389

Bike: GSX-R 600 SRAD

Location: Kölle

8

Wednesday, December 14th 2005, 4:29pm

danke tutti jetzt weiß ich bescheid. hab darüber auch schon öfters gegrübelt. :daumen:
Streite dich nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dank seiner Erfahrung.
  • Go to the top of the page

T.K.@TDR

Unregistered

9

Wednesday, December 14th 2005, 4:40pm

@Tutti:

Sowas wollte ich hören.

Zum Verständnis:

Im Prinzip geht mir bei einer axial verschraubten Zange
Kraft verloren, die auf die Verschraubung wirkt?

Hab ich das richtig verstanden?

Danke schon mal für die Antworten!
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 11th 2005

Posts: 430

Location: Niederbayern

10

Wednesday, December 14th 2005, 5:19pm

Dieser physikalische Aspekt war meines Wissens nie ausschlaggebend. Und der Unterschied soll quasi nicht spürbar sein.

Es geht darum, bei radialer Anbringung durch stinknormale Distanzhülsen verschieden große Bremsscheiben fahren zu können.
Bei den axialer Anbringung ist das nicht bzw. nur sehr aufwendig zu lösen (andere Gabelfüsse?).

Quoted

Original von M.C. SACHS XTC 4 T
Peace Leute ich will mir demnächst nen Schalter rippen.
  • Go to the top of the page

Tutti

Unregistered

11

Wednesday, December 14th 2005, 5:34pm

Ja wie gesagt, die effekte sind sehr gering.
Nichtsdestotrotz sind sie vorhanden ...

Nun du musst dir das so vorstlelen.
Die Kraft muss ja tangential an die Bremsscheibe gegeben werden, damit man die abbremst.
Um die Kraft zu übertragen, muss die Gabel die Kräfte auffangen (sonst würde sich ja die Bremszange bewegen :P). Nun ist halt die radiale Anbringung günstiger, da du bei der axialen ein Winkel kleiner als 90° hast, wo die maximale Kraft übertragen werden könnte.

Ja mit Worten schwer zu erklären, man müsste sich das hinmalen und dann anhand der Skizze verstehen.


Es gibt auch für axiale Anbringung Adapter, damit man größere Bremsscheiben fahrebn kann.
Sind oftmals bei SUpermoto <-> Enduro Sachen zu finden.

NUnja sicherlich ist dieser Aspekt ein für, für radiale Zangen.
Darum gings aber nicht bei der Frage.
Es geht hier halt darum, warum die halt besser sind, es ist zwar wohl für die meisten mehr theoretisch als praktisch, aber das war die Frage.

Ein weiterer Vorteil mag sein, dass dadurch die Schrauben weniger Kräfte aushalten müssen.
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 11th 2005

Posts: 430

Location: Niederbayern

12

Wednesday, December 14th 2005, 5:40pm

Quoted

Original von Tutti
NUnja sicherlich ist dieser Aspekt ein für, für radiale Zangen.
Darum gings aber nicht bei der Frage.
Es geht hier halt darum, warum die halt besser sind, es ist zwar wohl für die meisten mehr theoretisch als praktisch, aber das war die Frage.

Geb dir ja recht, trotz allem war die Frage nach den Vorteilen der radialen Zangen, und ich hab den essentiellen genannt. ;)

Quoted

Original von M.C. SACHS XTC 4 T
Peace Leute ich will mir demnächst nen Schalter rippen.
  • Go to the top of the page

T.K.@TDR

Unregistered

13

Wednesday, December 14th 2005, 6:40pm

Quoted

Geb dir ja recht, trotz allem war die Frage nach den Vorteilen der radialen Zangen, und ich hab den essentiellen genannt




ÄÄÄÄh, Nein!!!
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 11th 2005

Posts: 430

Location: Niederbayern

14

Wednesday, December 14th 2005, 7:57pm

Quoted

Ich frag michschon seit längerem,
warum Radial verschraubte Bremssättel angeblich
Vorteile gegenüber normalen bieten sollen.

Oh, hab ich sicherlich falsch verstanden, oder?

Was passt dir nicht? Vielleicht feilst du noch bisschen an deiner Ausdruckweise.

Quoted

Original von M.C. SACHS XTC 4 T
Peace Leute ich will mir demnächst nen Schalter rippen.
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 20th 2004

Posts: 4,140

Bike: Honda Hornet 600 PC34

Location: Stemwede, NRW

15

Wednesday, December 14th 2005, 8:18pm

Quoted

Original von ralku

Quoted

Original von Tutti
NUnja sicherlich ist dieser Aspekt ein für, für radiale Zangen.
Darum gings aber nicht bei der Frage.
Es geht hier halt darum, warum die halt besser sind, es ist zwar wohl für die meisten mehr theoretisch als praktisch, aber das war die Frage.

Geb dir ja recht, trotz allem war die Frage nach den Vorteilen der radialen Zangen, und ich hab den essentiellen genannt. ;)


das sehe ich auch so, denn aufer renne werden die carbon scheiben ja mit nem anderen durchmesser gefahren als die stahlscheiben bei regen, deshalb bieten sich hier für schnelle wechseln halt die radialverschraubten,an der rest is alles nur noch nen positiver nebeneffekt
  • Go to the top of the page

Rate this thread