Tuesday, May 6th 2025, 4:00am UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Mar 14th 2002

Posts: 4,975

Bike: ^^ eliminiert

Location: Bremen

76

Sunday, January 8th 2006, 3:06pm

Quoted

Original von KradmasterDave
zu 99% wirst du die sowieso nicht über 10.000 Touren fahren, von daher egal, auf der Renne isses auf jeden Fall geil

das beziehst du jetzt aber nur auf die gedrosselte oder?
deine rr ist auch gedrosselt oder? schon lustig wnen man die im 1. gang mal über 8000 dreht und dreht und dreht und da kommt einfach nichts :D

ich würd mir die an deiner stelle holen und vollkasko versichern. gedrosselt ist die auf vollkasko ca. genau so teuer wie die mito jetzt.
so oft fällt einem ein bike eigentlich nicht um und erst recht nicht wenn dir sowas schonmal passiert ist. das mehrgewicht spührt man beim fahren eigentlich auch kaum, ich habe mich vom umstieg einer rs auf die cbr sofort wohl gefühlt. und da du dir ja eh kein billigbike holen möchtest ist es auch egal ob nun die verkleidung einer 6000 € oder 10000 € maschine kratzer bekommt. aber vollkasko wäre fürn anfang zumindest zu empfehlen.
  • Go to the top of the page

sCamPi

* Mr. Lächerlich *

Date of registration: Nov 2nd 2005

Posts: 646

Bike: wegen zuviel Angst nie gekauft

Location: Nürnberg

77

Sunday, January 8th 2006, 3:12pm

Quoted

Original von Stuggi-Raider
kennt sich hier jemand zufällig mit den finanzierungen von yamaha aus? will mir die neue r6 kaufen ;)


von einer Finanzierung würde ich dir allerdings abraten, wenn es nicht gerade nur darum geht das du einen höheren Betrag sicher in ein paar Monaten kriegst und dann auf 12 Monate finanzierst oder so.
Esseiden du hast ein brauchbares, in den nächsten 3-4 Jahren gesichertes Monatsgehalt.
  • Go to the top of the page

sCamPi

* Mr. Lächerlich *

Date of registration: Nov 2nd 2005

Posts: 646

Bike: wegen zuviel Angst nie gekauft

Location: Nürnberg

78

Sunday, January 8th 2006, 3:15pm

Quoted

Original von Pwnz0r
Ich find dass die Drehzahlamsel ja schön und gut aussieht, aber diese 17.000++ Umdrehungen sind ja nichtmehr schön mit anzuhören. Ich find der Klang wird dabei zu einem durchgängigen Kreischen. Noch 1-2.000 Umdrehungen mehr und du kannst damit Gläser zum platzen bringen .....


Ich wünsch mir ne 1000er die in den unteren und mittleren Drehzahlbereichen nicht weniger Drehmoment hat als die aktuellen, aber bis 16k/17k dreht, und mit BigBang.
Die würd ich kaufen :daumen:

/edit: eins hab ich vergessen, alles bitte noch in einem V5 :evil:

(man könnte auch sagen ich wünsche mir eine rc211v :daumen:)

This post has been edited 1 times, last edit by "sCamPi" (Jan 8th 2006, 3:24pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 8th 2005

Posts: 782

Bike: rs 00

Location: RLP

79

Sunday, January 8th 2006, 4:31pm

mit BigBang , soso ...weil deine 10er auch so wenig Bang hat...lol mr.lächerlich passt echt wie die faust aufs auge...
Vulcanize the whoopee stick
in the ham wollet
  • Go to the top of the page

sCamPi

* Mr. Lächerlich *

Date of registration: Nov 2nd 2005

Posts: 646

Bike: wegen zuviel Angst nie gekauft

Location: Nürnberg

80

Sunday, January 8th 2006, 4:59pm

Quoted

Original von Dude`
mit BigBang , soso ...weil deine 10er auch so wenig Bang hat...lol mr.lächerlich passt echt wie die faust aufs auge...


Du hast keine Ahnung was BigBang bedeutet oder? =) =)
(Achtung, rethorische Frage. Dies geht aus deinem Post bereits sicher hervor. Nachschauen bei google und nachträglich hier reinposten Zwecklos).

Somit hast leider nur du dich grad lächerlich gemacht ;(
Und im Gegensatz zu dir hab ich immerhin nen Mopped mit richtig BangBang, ne?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 14th 2002

Posts: 4,975

Bike: ^^ eliminiert

Location: Bremen

81

Sunday, January 8th 2006, 5:16pm

ohne jetzt nachzugucken würde ich sagen, es ist die zündfolge der motoren einiger motogp maschinen wie bspw der ducati glaube ich? war mal ein bericht in der ps drinne.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 20th 2005

Posts: 1,599

Bike: kleiner frosch

Location: Bad Essen

82

Sunday, January 8th 2006, 5:28pm

Soweit ich das gelernt habe, bedeutet Big Bang, dass immer zwei Zylinder gleichzeitig zünden ! Honda und Ducati haben das in den Werksrennern . Suzuki glaub ich auch :rolleyes:

Diese Zündfolge spart Reifen, da die Leistung sanfter abgegeben wird ...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 14th 2002

Posts: 4,975

Bike: ^^ eliminiert

Location: Bremen

83

Sunday, January 8th 2006, 5:32pm

Quoted

Original von seventeen17
Soweit ich das gelernt habe, bedeutet Big Bang, dass immer zwei Zylinder gleichzeitig zünden ! Honda und Ducati haben das in den Werksrennern . Suzuki glaub ich auch :rolleyes:

Diese Zündfolge spart Reifen, da die Leistung sanfter abgegeben wird ...

so habe ich es eben in einem kleinen artikel auch gelesen. :daumen:
aber nun gut, gehört ja nicht zum thema
  • Go to the top of the page

sCamPi

* Mr. Lächerlich *

Date of registration: Nov 2nd 2005

Posts: 646

Bike: wegen zuviel Angst nie gekauft

Location: Nürnberg

84

Sunday, January 8th 2006, 5:48pm

Yeah thats it. Es müssen aber nicht unbedingt immer 2 zylinder gleichzeitig sein, es können auch einfach schnell mehrere nacheinander sein in bestimmter versetzung, und dann eine längere pause, dann wieder das selbe. Eben nicht gleichmäßig.

Abgesehen davon das es zur Fahrbarkeit/guter Leistungsentfaltung und dadurch Reifenschonung etc. kommen soll, kommt dieser SCHEISSGEILE Sound dazu.
BigBang is z.B. der Grund warum man bei vielen GP Maschinen was Richtung Standgas vermutet, obwohl tatsächlich 14000upm oder so Anliegen...

Und das wichtigste daran: der "Ich habs halt, und es is geil" Effekt :daumen:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 8th 2005

Posts: 782

Bike: rs 00

Location: RLP

85

Sunday, January 8th 2006, 6:19pm

=) mhkay 1:0 für dich ^^ trotzdem isses bissel lächerlich mit ner aktuellen 10er nochmehr leistung zu wollen ohne sie gefahren zu sein ...
Vulcanize the whoopee stick
in the ham wollet
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 16th 2004

Posts: 899

Bike: CBR 600 RR '04

Location: Kölle

86

Sunday, January 8th 2006, 6:36pm

Quoted

Original von Chrispie

Quoted

Original von KradmasterDave
zu 99% wirst du die sowieso nicht über 10.000 Touren fahren, von daher egal, auf der Renne isses auf jeden Fall geil

das beziehst du jetzt aber nur auf die gedrosselte oder?
deine rr ist auch gedrosselt oder? schon lustig wnen man die im 1. gang mal über 8000 dreht und dreht und dreht und da kommt einfach nichts :D




hm das hatte ich schon auf auf ne offenen bezogen, also zumindest wo ich hauptsächlich fahre (in städtischen gebiet, leider) bin ich mir zu 100 % sicher, dass ich auch offen nicht höher drehen würde - und könnte.
Ja langsam fuckts mich auch ab, dass ab 7000/8000 Touren nix mehr kommt, aber ich denk ma für jemanden der von ner 125er aufsteigt, isses erstmal genug - Ist ja schon ein deutlicher Drehmoment und auch Leistungsunterschied.
_"rABI 06 - Hauptsache gut abgeschnitten"_
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 14th 2002

Posts: 4,975

Bike: ^^ eliminiert

Location: Bremen

87

Sunday, January 8th 2006, 6:45pm

naja das drehmoment war am anfang schon sehr schön, wenn man vorher eine 2 takter gefahren ist. auch von der leistung besser als bei einer offenen rs. aber naja irgendwann gehts halt schon aufn sack schalten zu müssen wo es sonst erst richtig anfängt. wenn die drosselblenden draußen sind hat man auf jedenfall schon sehr viel mehr davon und der geile sound kommt auch dazu. du fährst mit einer rr hauptsächlich in städtischen gebieten? die gehört doch nicht in die stadt, da kannste auch roller fahren.
naja ab und zu kann man auch innerorts mal hochdrehen, wenn man nicht gerade angst haben muss, dass irgendwelche leute vors bike rennen. aber auf der landstraße ist man meistens hochtourig unterwegs :D
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 16th 2004

Posts: 899

Bike: CBR 600 RR '04

Location: Kölle

88

Sunday, January 8th 2006, 7:26pm

hehe jo wie gesagt mal sehen, evtl werd ich mich in der nächsten saison von meinem verkrüppelten Drosseldasein verabschieden. Ich fahr vor allem in städtischem GEbiet weil ich jeden Tag damit knapp 7 km zur schule fahr (nicht verprügeln deswegen) :D
Da isses dann relativ schnurz ob offen oder nicht, auf der Landstraße allergdings und vor allem auf der Autobahn isses verdammt nervig wenn man ab ca 150 nicht mehr ordentlich vom Fleck kommt. Noch schlimmer ist natürlich die Tatsache dass man nicht ausdrehen kann.
Aber an die 17 jährigen, die sich überlegen sofort offen mit 18 zu fahren: Fahrt erstma mit Drossel, offen kannste immernoch fahren und Spaß machts auch so auf jeden Fall. ;)
Ich weiß wie es ist, offen zu fahren, das ist ja das schlimmste. Wenn ichs nicht wüsste, wärs mir vielleicht egal ^^
_"rABI 06 - Hauptsache gut abgeschnitten"_

This post has been edited 1 times, last edit by "KradmasterDave" (Jan 8th 2006, 7:26pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 9th 2005

Posts: 942

Bike: Blade R.I.P Auto: Vectra A 2000

Location: Land der heiligen Ownage

89

Sunday, January 8th 2006, 7:32pm

Mahlzeit

das big band prinzip war bei den zweitaktern schon thema. dabei zündeten beim v4 oder square-four (suzuki rgb) in jedem fall zwei zylinder gleichzeitig, meist waren diese diagonal versetzten. daraus ergab sich beim zweitakter aber noch kein big-bang. der kam erst, als honda die beiden zylinderpärchen nicht mehr im abstand von 180 kurbelwellengrad, sondern zwischen 90 und 70 grad zünden ließ.

bei den motogp motoren sieht es etwas anders aus, da der viertaktmotor nur alle 720 grad, dann aber mit wesentlich mehr arbeitsdruck zündet als der zweitakter.

normalerweise liegen beim reihenvierzylinder jeweils 180 kurbelwellengrad zwischen jedem arbeitsstakt, egal wie die zündfolge ist. (normal: 1,3,4,2).

dabei wird der reifen symmetrisch und immer in gleichen abständen vom drehmoment der arbeitstakte beansprucht. beim big-bang der motogp-renner arbeitet man, als beispiel yamaha m-1, mit dem zündversatz eines v4-motors. das heißt, die antriebskraft drischt in kurzer folge, man munkelt von 70 grad, von zylinder 1 und 70 grad später von zylinder 3, auf den gummi ein. dann folgt eine pause von 290 kurbelwellengrad, bis zylinder 2 und 70 grad später zylinder 4 zünden.
michelin rennchef dupasqier erklärte den vorteil des big bang damit, dass der reifen zwar punktuell härter beansprucht, der abstand der erhitzten flächen aber größer wird. zudem rutscht der reifen durch die harten zündschläge etwas abrupter, aber für den fahrer besser kontrollierbar weg. so ähnlich, wie bei einer viertakt-enduro, die auf der straßen beim drift in niederen drehzahlen wirklich klein, kurze striche zieht.

die drehrichtung der yamaha kurbelwelle wurde deshalb rückwärts gewählt, weil sich die rotierenden massen, also räder, bremsscheiben etc. addieren. dreht sich jedoch ein bauteil gegenläufig, heben sich die massenkräfte auf. beispiel: die aprilia 25oer motoren, bei denen sich eine kurbelwelle nach vorn, die andere rückwärts dreht.

auch die wheelie neigung wird bei rückwärts drehenden wellen beim beschleunigen kleiner. die wirkung ist wie beim boxer, der beim gasgeben zur seite abkippen möchte.
beim motocross kann man mit gasgeben (dann hebt sich das vorderrad) oder abbremsen (das vorderrad senkt sich) die balance im flug steuern.

Das nur eben zum Big Bang. :O

Ich fänds schade wenn das alte 4 Zylinder Reihengekreische verloren ginge.

Also wieder ab zur R6! :D

MfG

Vectra A 2000 - Lieber negativ auffallen, als garnich!


Vectra Counter: 5 Verkehrskontrollen / 55€ Verwarngeld :daumen:

Hört grad: Dit neue Schkuuter Album!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 3rd 2005

Posts: 670

Bike: daelim vc 125

90

Sunday, January 8th 2006, 7:52pm

"zu 99% wirst du die sowieso nicht über 10.000 Touren fahren"
hahaha ja am anfang dacht ich auch daß die r6 ja viel zu schnell sei, das lahme ding
Darum steckte sie ihre 9 toten Babys in Blumenkästen
  • Go to the top of the page

Rate this thread