Thursday, May 1st 2025, 12:01am UTC+2
You are not logged in.
Date of registration: Mar 29th 2002
Bike: KTM LC4 640 SM '05
Location: Wettingen[AG] - Schweiz
Quoted
Original von dummy
hallo!?
wenn du auf einem laufband läufst, bewegst du dich dann vom fleck? NEIN!
also kann das flugzeug auch nicht fliegen! basta !
zu machen !![]()
Zitat
Original von Öli
(ist haftpflicht eigentlich ne pflicht-versicherung?)
dicke fi***n ist wie mofa fahren. es macht nur so lange spaß, bis man dabei von freunden gesehen wird.
Tutti
Unregistered
Date of registration: Mar 29th 2002
Bike: KTM LC4 640 SM '05
Location: Wettingen[AG] - Schweiz
Quoted
Original von Cool-T
ich geh aber davon aus das sich das laufband an die geschwindigkeit des flugzeug anpasst! wie kann denn dann das flugzeug "etwas" schneller sein?
Date of registration: Sep 2nd 2001
Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland
Location: Vo dr Alb ra
Quoted
Original von Tutti
Naja hängt bissl davon ab, wie man jetzt genau die BEdingungen festlegt, was passiert. *g*
Ich geb mal nen Beispiel.
Fakt ist: Das Flugzeug braucht eine Relativgeschwindigkeit zur Luft, damit es abheben kann. Das heißt wir brauchen ein fixes Bezugssystem, um die Geschwindigkeit zu messen.
Dazu eignet sich zB der Tower des "Flughafens".
Wenn jetzt nun das Laufband (unabhängig davon, dass man das nicht konstruieren kann) so baut, dass es auf eine Reaktion der Räder reagiert, dann kann es abheben.
Das bedeutet, sobald das Triebwerk Schubleistung gibt, wird es relativ zum Tower nach vorne beschleunigt. Die Räder haben erstmal nichts damit zu tun, ob die Triebwerke Schub geben oder nicht. Der Vortrieb wird durch das Rückstoßprinzip und nicht wie ein Auto durch Antrieb der Räder bewerkstelligt.
Was passiert nun?
Das Flugzeugt ruckt an, damit fangen die Räder sich mit Geschwindigkeit v zu bewegen.
Das versucht aber das Laufband auszugleichen, also gleicht sich das Laufband der Geschwindigkeit der Räder an.
Dadurch drehen sich die Räder einfach schneller, als das Flugzeug sich bewegt. Der Effekt schaukelt sich dann auf.
Wenn man das Laufband relativ zum Flugzeug sieht, dann wird halt das Flugzeug sich mit v bewegen, das Laufband mit -v und entsprechend die Räder mit 2v.
Jetzt kann man natürlich mehrere Sachen annehmen:
Die Räder sind haltbar genug, dann hebt das Flugzeug ab.
Die Räder können die erhöhte Drehgeschwindigkeit nicht aushalten, platzen bevor das Flugzeug Startgeschwindigkeit erreicht, und dadurch crasht das Flugzeug.
Andererseits kann man das völlig abstrus ansehen, dass das Laufband instantan reagiert, was eigentlich unmöglich ist.
Dadurch würde nach kürzester Zeit sowohl Laufband, als auch Reifen sich mit unendlicher Geschwindigkeit drehen ..
Eine weitere Möglichkeit ist einfach noch, das die Reifen auf dem Boden rutschen, was dann eben von der Reibungsbedingung etc. abhängt.
Fakt ist aber, dass das Flugzeug eine Geschwindigkeit relativ zur Luft aufbauen kann und daher auch abhebt (wenn man halt das Reifenproblem ausser Acht lässt, was man bei der dummen Aufgabenstellung aber machen kann).
Tutti
Unregistered
Date of registration: Sep 2nd 2001
Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland
Location: Vo dr Alb ra
Quoted
Original von Gigakiller33
WENN MAN KEINE AHNUNG HAT EINFACH MAL DIE FRESSE HALTEN
das flugzeug hebt ab ende... wers nich versteht sollte mal ernsthaft nachdenken ob er ein gehirn oder etwas ähnliches besitzt![]()
![]()