Friday, May 9th 2025, 12:01am UTC+2
You are not logged in.
This post has been edited 1 times, last edit by "Kamika²e" (May 10th 2006, 4:21am)
Date of registration: Nov 24th 2003
Bike: RS 125 1995(MP), RSV (RR)
Location: FFM / Stuttgart
* Peter Lustig *
Date of registration: May 25th 2005
Bike: Vespa ET4 125cm³.... Auto: BMW 5er
Location: S / FFM / HD
Quoted
Original von honk
so ne scheiße, was mach ich jetzt !! hab doch nur meine internet freunde, ok dann geh ich wohl ins bett !
Date of registration: Jan 8th 2006
Bike: CBR 900RR Fireblade SC28, Honda NSR 125 R JC22 *sold*
Location: Dirmstein(Pfalz)
...genau so wirds seinAm meisten Spaß macht natürlich ne Supersportler. SuMos fahren nur Leute die zu viel Angst vor nem richtigen Motorrad haben. Das erkklärt auch warum man mit supersportlern auf die Rennstrecke geht und sich SuMo-Fahrer auf Kartbahnen verstecken.![]()
Quoted
Original von apriliaforum.de
der 34er Vergaser ist nicht für deutsche Modelle mit 122er Motor vorgesehen und auch nirgends eingetragen. Selbstimporte und EG-Importe aus anderen Ländern sind damit ausgterüstet und dort ist er auch eingetragen. In diesem Falle hat das nichts mit den Bürokraten zu tun.
auch zum x-ten Male: der 34er Vergaser ist keine Tuningmaßnahme. Wer es schafft, mit einem 34er Vergaser gegenüber einem 28er Vergaser einen Leistungswachs bei gleichem Hubraum nachzuweisen, erhält von mir 5€. Der 34er Vergaser würde dann einen Vorteil erbringen, wenn der Motor mit dem 28er Vergaser gedrossel wäre. Das ist er aber nicht, er entfaltet seine volle Leistung mit dem 28er Vergaser. Wann würde ein größerer Vergaser dann einen Leistungszuwachs erbringen? Bei größerem Hubraum und bei höherer Drehzahl. Der 28erVergaser entfaltet seine volle Leistung jenseits der 10500 Upm und nach der üblichen Berechnung der Vergaserquerschnitte brauchte man eine Drehzahl von 16000Upm, um einen 34er Vergaser seine optimale Leistung abgeben zu lassen. Zu den Vergasergrößen siehe :HIER: . Das schafft der Motor aber nicht. Durch einen größeren Vergaserquerschnitt wird die Leistung -grob ausgedrückt- in eine höhere Drehzahlregion verschoben - und in darunter tut sich der Motor schwerer als mit einem kleineren Vergaser. Das funktioniert dann, wenn noch Drehzalreserven da sind, in die man mittels des Vergasers vorstoßen kann.
In der Praxis sieht das bei den RS-Modellen so aus:
Modell GS ist mit einem 34er Vergaser ausgerüset und erbringt eine Höchstleistung von 22,64 KW bei 11500 Upm (gerundet 23KW)
Modell MP ist mit 28er Vergaser bestückt und erbringt eine Höchstleistung von 22,3 KW bei 11250Upm (gerundet 22Kw).
Der Zuwachs von rund 0,35 kw läßt sich bei dieser Betrachtung auf den größeren Vergaser zurückführen. Nun ist es noch die Frage, ob die Zündeinstellung beim 122er Motor auch die um 250Upm höhere Drehzahl zuläßt und wie sich dann der 28er Vergaser verhalten würde.
This post has been edited 2 times, last edit by "LordKugelfisch" (May 10th 2006, 1:13pm)
Zitat
Zitat Bertrand: ich find unhübsche frauen eh überflüssig
Date of registration: Mar 21st 2004
Bike: 3/4 Gixxe, Kilo Gixxe, Schwalbe, Simson SR50, Piaggio Free , Auto: BMW 320i (e46), Ibiza 6K
Location: Stuttgart
Quoted
Original von Flohot
glaubt mir, was im fahrzeugschein bei der vmax steht muss nicht immer stimmen. das was auf dem tacho steht stimmt, sonst bräuchte ich keinen..
This post has been edited 1 times, last edit by "LordKugelfisch" (May 10th 2006, 2:17pm)
Quoted
Original von LordKugelfisch
Wo steht das denn? Da steht er ist einen Kompromiss zwischen Freundin und Familie eingegangen, sonst nichts.
@kanionn es gibt vielleicht auch Leute die gar nicht auf die Idee kommen, dass eine 125er unter Umständen teurer wird als eine große Maschine. Vielleicht sagt er sich ja jetzt auch, dass es doch gescheiter wäre den A lappen zu machen, wenn nicht ist es ja auch ok, was soll daran so schlimm sein ihm nen Rat zu geben? Er muss ihn ja net befolgen.
This post has been edited 1 times, last edit by "kanionn" (May 10th 2006, 2:39pm)