Monday, May 5th 2025, 3:46pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Apr 2nd 2003

Posts: 530

Bike: YZF-R6 2003

16

Monday, July 10th 2006, 4:04pm

sitzposition ist halt bei der r6 einfach bequemer, von mir aus auch sporttourig - ich finds gut :D
persönlich fande ich die kawa vom probensitzen von allen 6ern am sportlichsten

zum sound: reines bla bla weils eh nur auf die tüte ankommt
getriebe: kann das jetz nur von der r6 03 sagen, aber ist wirklich bissel laut und knochig - aber eigtl. nicht kein großer nachteil wenn man sich dran gewöhnt hat den schalthebel bissel vorzubelasten

motor/fahrwerk: blubber -> merkste eh keine unterschiede wenn du nicht grade richtig gut fahren kannst
und durchzug auf 34 ps zu vergleichen ist auch schwachsinn


jedermannsbikes sind das alle beide, wie jedes japanischen motorrad :rolleyes:


kauf einfach nach gefühl und optischem geschmack

Quoted

Original von Wallimar
... weil die Sitzbank abgepolstert und damit härter ist.
Zudem deutet das auf nen Frauenfahrzeug hin, also recht wenig Verschleiß am Motor, dafür aber wohl kaputte Kupplung und Getriebe.

This post has been edited 3 times, last edit by "Pogo" (Jul 10th 2006, 4:06pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 5th 2003

Posts: 338

Bike: Kawasaki ZX-6R `04

Location: Tübingen

17

Monday, July 10th 2006, 5:42pm

Was bauste dir auch ne andere Drossel rein? ;) :D
  • Go to the top of the page

Nico0711

Unregistered

18

Monday, July 10th 2006, 6:16pm

Kawa und gut! :daumen:

Die 03er ist schon geil, bin se offen probegefahren. Macht echt laune!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 11th 2004

Posts: 39

Bike: Yamaha R6 rj03

Location: nähe bremen

19

Monday, July 10th 2006, 6:58pm

glaube auch das ich mich ür die kawa entscheide da ich mich einfach in die optik verliebt habe und preislich ist sie meistens auch noch etwas günstiger wie die r6. Leider muss ich noch 1,5 jahre gedrosselt fahren :( danke für eure antworten
mfg fabian
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 23rd 2004

Posts: 1,831

Bike: gsxr 600 + cx 500 'café racer'

Location: Nürnberg

20

Thursday, August 24th 2006, 3:13pm

Ich schreib meine frage ma hier rein, ich weiss das es wohl auch scon öfter durchgekaut wurde zumidnest so ähnlich aber finds gad ned.

Bis zu welchem baujahr und km kann man die beiden maschinen "bedenkenlos" kaufen.
Bzw. welches baujahr hat bekannte mängel, ab wann stellen sich bekannte probleme ein wann muss man mit nem kolben rechnen usw.
Sprich kann ich z.B. ein 98 modell mit 40k kilometern noch kaufen oder muss ich damit rechen, dass alle 500km was andres drann is? Kennt sich jemand aus bzw. welche maschine hat sich als langlebiger/ unkomplizierter beim gebrauchtkauf erwiesen. Weiss jemand was?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 27th 2006

Posts: 609

Bike: Yamaha R6 07, Suzuki GSX-R 600 K1

Location: Hameln

21

Thursday, August 24th 2006, 3:21pm

Quoted

Original von avancel
Ich schreib meine frage ma hier rein,...
ab wann stellen sich bekannte probleme ein wann muss man mit nem kolben rechnen usw...


Nice!!! :D :applaus:

Du wirst bestimmt net einen Kolbenklemmer wie bei einer 2Takter z.B. 24.000km haben! Das kann ich dir versprechen.

mfg
gixxer
OFFICIAL SPIELFÜHRER OF THA' KÖTERBERG-CREW & STAMMTISCH



Offiziell staatl. geprüfter Highsiderausüber inkl. Blessurentester
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 21st 2004

Posts: 4,580

Bike: 3/4 Gixxe, Kilo Gixxe, Schwalbe, Simson SR50, Piaggio Free , Auto: BMW 320i (e46), Ibiza 6K

Location: Stuttgart

22

Thursday, August 24th 2006, 3:22pm

im normalfall sollten die alles motormäßig 60-70 tausend abkönnen
die ersten blades ham au jetz 100k einige un laufen ohne motorrevision
OlDsKooL rox :daumen:;)

Quoted

Original von Flohot
glaubt mir, was im fahrzeugschein bei der vmax steht muss nicht immer stimmen. das was auf dem tacho steht stimmt, sonst bräuchte ich keinen..
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 23rd 2004

Posts: 1,831

Bike: gsxr 600 + cx 500 'café racer'

Location: Nürnberg

23

Thursday, August 24th 2006, 3:29pm

Quoted

Original von gixxer_racer600

Quoted

Original von avancel
Ich schreib meine frage ma hier rein,...
ab wann stellen sich bekannte probleme ein wann muss man mit nem kolben rechnen usw...


Nice!!! :D :applaus:

Du wirst bestimmt net einen Kolbenklemmer wie bei einer 2Takter z.B. 24.000km haben! Das kann ich dir versprechen.

mfg
gixxer


das weiss ich auch, deswegen frag ich ja wann, bzw. wie lang man mit nem motor rechnen kann, vlt. is ja auch ned der kolben des größte problem sondern bei den maschinen was anderes, deswegen frag ich ja nach
  • Go to the top of the page

Nico0711

Unregistered

24

Thursday, August 24th 2006, 4:42pm

Mal ne andere Frage... weiß jemand mit welchen kosten so ne Motorrevision im Durchschnitt verbunden ist?

a) wenn man es machen lässt und
b) wenn man soweit wie möglich selbst Hand anlegt
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 14th 2006

Posts: 995

Bike: Kawasaki zx 6r '09

Location: Essen

25

Thursday, August 24th 2006, 4:46pm

Wenn dann werden die Ventile etc. das Problem und nicht der Kolben außerdem wenn bei so einer Karre ein Kolben friest kannst den Block sowieso fast wegschmeißen :-) Naja aber es kann noch soviel anderes Zeugs kaputt gehn was bei so Kisten schweine teuer ist und ältere Maschinen neigen natürlich ehr dazu kaputt zu gehn :)18
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 23rd 2004

Posts: 1,831

Bike: gsxr 600 + cx 500 'café racer'

Location: Nürnberg

26

Thursday, August 24th 2006, 7:11pm

Quoted

Original von Ralle
Wenn dann werden die Ventile etc. das Problem und nicht der Kolben außerdem wenn bei so einer Karre ein Kolben friest kannst den Block sowieso fast wegschmeißen :-) Naja aber es kann noch soviel anderes Zeugs kaputt gehn was bei so Kisten schweine teuer ist und ältere Maschinen neigen natürlich ehr dazu kaputt zu gehn :)18


ja eben drum, hat jemand erfahrungswerte bzw. weiß halt einfach ab wie viel km/ welchem alter es problematisch wird und man damit rechnen muss, bzw. bis wie viel km man eine gefahrlos kaufen kann?
Das es immer trotzdem ausnahmen geben kann und stark auf die fahrweise vom vorbesitzer ankommt weiss ich schon, nur mal generell eben als anhaltspunkt.
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 23rd 2006

Posts: 150

Bike: Baby Blade

Location: Freiburg

27

Wednesday, August 30th 2006, 9:43pm

kann man pauschal nicht sagen, aber ich denk 50tkm sind kein Problem und ich hab auch schon welche mit 70tmk und mehr gesehen.
Kommt natürlich auch darauf an ob alle Inspektionen gemacht wurden, wie mit dem Motorrad umgegangen wurde etc...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 3rd 2006

Posts: 6

28

Sunday, September 3rd 2006, 11:23pm

da gibts nichts zu überlegen...ganz klar kawa ab 05!
  • Go to the top of the page

sleepwalker

Super Moderator

Date of registration: Apr 22nd 2002

Posts: 7,643

29

Thursday, September 7th 2006, 2:29pm

Hallöchen =)

Bei mir steht wohl in einem Jahr auch ein Motorradkauf an, von daher habe ich mich schon mal etwas umgesehen.

Derzeit finde ich die ZX-6R von 2003/04 recht schick, denke mal, dass man in 1 Jahr für 5000 € auch etwas ordentliches bekommt.

Der nächste Kawa Händler bei mir hat leider dieses Modell nicht rumstehen. Ein Probesitzen hat also noch nicht geklappt. Wenn ich mir jetzt Bilder anschaue, dann komme ich arg ins Grübeln ob ich da mit meinen 1,95m noch drauf passe.

Dürfte ja aber wohl bei allen rel. aktuellen 600ern so sein?! Oder gibt's da einen Ausreisser bei dem das nicht so ist?

Wie schaut es mit einer Rastenverlegung aus? Höher, tiefer, nach vorne, nach hinten, bringt das denn viel?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 2nd 2006

Posts: 153

30

Thursday, September 7th 2006, 4:01pm

@sleepwalker: Also die R6 ist mit Abstand die kleinste... danach folgt nach meinem Gefühl die Daytona Triple und in etwa gleichauf mit der Gixxer Family. Die Kawas sind 100%ig größer, XTC like.
  • Go to the top of the page

Rate this thread