Wednesday, September 17th 2025, 11:12pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Jun 4th 2006

Posts: 1,030

Bike: Yamaha Yz 250; Sachs XTC 170; Honda Cr 125R, Yamaha Yz 400f

Location: Bayern

16

Friday, November 24th 2006, 4:51pm

danke!!!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 27th 2005

Posts: 587

Bike: Husky SM 125, Husky WR 360, Kreidler Florett RMC

Location: Auerbach i.d. Opf.

17

Friday, November 24th 2006, 5:35pm

Quoted

Original von moe
2. nein sie bekommt im unteren drhzahlbereich nciht mehr öl (logisch, aber kein bock das jetzt zu erkären)


Sorry wenn ich dich jetzt nerven sollte, aber als Husky-Kollege darf ich das ja :P

Du meinst jetzt wegen der Gasschieberstellung, oder?

Weil wenn man selbst mischt, ist ja immer gleich viel Öl im Benzin drin. Wenn der Gasgriff jetzt nicht so weit geöffnet wird, dass der Schieber nur z.B. halb auf geht, kriegt se ja auch nicht mehr Öl.

Meinst du das so? :D

@ Topic
Du kannst schon mit Gemisch fahren, aber ist halt stressig, zu mischen (für mich persönlich nicht aber ich kenne genug Leute, dene das auf den Sack geht).
Normalerweise fällt die Ölpumpe nicht aus. Reicht ja eigentlich, wenn du das Teil nur fetter stellst, dass sie mehr Öl fördert während des Einfahrens.
HUSQVARNA 4EVER!!! :daumen:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 1st 2003

Posts: 653

Bike: TM 300 Supermoto

Location: Nähe Stuttgart

18

Friday, November 24th 2006, 5:54pm

Quoted

Original von Master_of_Rolex

Quoted

Original von moe
2. nein sie bekommt im unteren drhzahlbereich nciht mehr öl (logisch, aber kein bock das jetzt zu erkären)


Sorry wenn ich dich jetzt nerven sollte, aber als Husky-Kollege darf ich das ja :P

Du meinst jetzt wegen der Gasschieberstellung, oder?

Weil wenn man selbst mischt, ist ja immer gleich viel Öl im Benzin drin. Wenn der Gasgriff jetzt nicht so weit geöffnet wird, dass der Schieber nur z.B. halb auf geht, kriegt se ja auch nicht mehr Öl.

Meinst du das so? :D

@ Topic
Du kannst schon mit Gemisch fahren, aber ist halt stressig, zu mischen (für mich persönlich nicht aber ich kenne genug Leute, dene das auf den Sack geht).
Normalerweise fällt die Ölpumpe nicht aus. Reicht ja eigentlich, wenn du das Teil nur fetter stellst, dass sie mehr Öl fördert während des Einfahrens.



jo die husky kriegt immer 1:40 wenn man selber mischt. egal ob du nun 1000 oder 100000000 umdrehungen fährst............. kommt ja entsprechend weniger oder mehr benzin rein. und da im benzin immer 1:40 drin ist kriegt sie auch immer 1:40.................... auf jeden fall ist das ned ausschlaggebend ob ich mit oder ohne ölpumpe fahr. ich hab sie ausgebaut weils mir zu unsicher war
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 29th 2005

Posts: 1,230

Bike: Yamaha TRX 850

Location: Rosenheim

19

Friday, November 24th 2006, 5:58pm

wtf? mehr öl wenn man gemisch tankt??
das ergibt doch kein sinn oder nich?

mir wars immer so, das typische problem ohne ölpumpe und somit gemischfahren ist,
dass bei niedrigen drehzahlen, bzw motorbremse den berg runter zu wenig öl in den kolben kommt und das risiko eines klemmers steigt
Aperture Science
we do what we must
because we can.
For the good of all of us
Except the ones who are dead.

But there's no sense crying
over every mistake.
You just keep on trying
till you run out of cake.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 4th 2006

Posts: 1,030

Bike: Yamaha Yz 250; Sachs XTC 170; Honda Cr 125R, Yamaha Yz 400f

Location: Bayern

20

Friday, November 24th 2006, 6:39pm

Quoted

Original von RitterKeks
wtf? mehr öl wenn man gemisch tankt??
das ergibt doch kein sinn oder nich?

mir wars immer so, das typische problem ohne ölpumpe und somit gemischfahren ist,
dass bei niedrigen drehzahlen, bzw motorbremse den berg runter zu wenig öl in den kolben kommt und das risiko eines klemmers steigt


WAS ? haste au mal n klemmer bekommn?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 4th 2006

Posts: 1,030

Bike: Yamaha Yz 250; Sachs XTC 170; Honda Cr 125R, Yamaha Yz 400f

Location: Bayern

21

Friday, November 24th 2006, 6:40pm

Quoted

Original von Master_of_Rolex

Quoted

Original von moe
2. nein sie bekommt im unteren drhzahlbereich nciht mehr öl (logisch, aber kein bock das jetzt zu erkären)


Sorry wenn ich dich jetzt nerven sollte, aber als Husky-Kollege darf ich das ja :P

Du meinst jetzt wegen der Gasschieberstellung, oder?

Weil wenn man selbst mischt, ist ja immer gleich viel Öl im Benzin drin. Wenn der Gasgriff jetzt nicht so weit geöffnet wird, dass der Schieber nur z.B. halb auf geht, kriegt se ja auch nicht mehr Öl.

Meinst du das so? :D

@ Topic
Du kannst schon mit Gemisch fahren, aber ist halt stressig, zu mischen (für mich persönlich nicht aber ich kenne genug Leute, dene das auf den Sack geht).
Normalerweise fällt die Ölpumpe nicht aus. Reicht ja eigentlich, wenn du das Teil nur fetter stellst, dass sie mehr Öl fördert während des Einfahrens.


hmm leider schon ausgefallen =(darum kommts jetz weg aber mit mischen is kein problem ich hab halt nur nen vergaßer gesehn ohne öl anschluss darum dachte ich gleich ich brauch so einen!!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 29th 2005

Posts: 1,230

Bike: Yamaha TRX 850

Location: Rosenheim

22

Friday, November 24th 2006, 7:23pm

ja... ich hatte nen klemmer.. beim roller. aber nur weil kein öl mehr drin war
der hat keine ölpumpe...soweit ich weiß. einfach nur 2 tanks was nachher zusammenkommt, aber is ja egal.

--

ontopic:
trotzdem isses ja logisch, dass wenn das gas ganz zu is, der motor aber trotzdem hoch dreht,
also wenn man motorbremse den berg runterfährt, oder einfach so mit motorbremse abbremst,
das öl knapp wird, weil ja kaum mehr gemisch reinkommt.

aber das dürfte ja bei sportlicher fahrweise kein problem sein, denn da kommts ja kaum dazu.
ansonsten würde ich einfach zur sicherheit den ölanteil am gemisch ein bisschen höher wählen als normal.
Aperture Science
we do what we must
because we can.
For the good of all of us
Except the ones who are dead.

But there's no sense crying
over every mistake.
You just keep on trying
till you run out of cake.
  • Go to the top of the page

xGERxSpiderx

* Mr. Strafarbeit *

Date of registration: Dec 28th 2004

Posts: 3,021

23

Friday, November 24th 2006, 7:36pm

Ölpumpen sind serienmäßig schon so eingestellt, dass sie eine große Reserve haben. Im Prinzip würde man auch mit weniger Öl auskommen.

Bergabfahrten sind eigentlich kein größeres Problem. Also ab ein paar hundert Metern würde ich dann schonmal wieder etwas gasgeben oder die Kupplung ziehen, aber ansonsten geht das auch so, wenn man einfach das gas wegnimmt.
Desweiteren ist die Motorbelastung wenn man kein gas gibt und runterrollt weitaus geringer als wenn man vollgas gibt.

@moe: Bei welcher denn z.B.? Bei meiner NSR geht ein Schlauch von der Ölpumpe direkt an den Vergaser. Und die Ölpumpe wird nur über einen Seilzug per Gasgriff gesteuert.
Original von HuskySteffen:
krasser scheiss....bist du lebensmüde?
selbst wenn man die kurve einsehen kann...trotzdem gefährliche linie..und aufm mittelstreifen will ich nich mitm hang-off rüber...
  • Go to the top of the page

Ra@ZZ125

Unregistered

24

Friday, November 24th 2006, 7:40pm

Quoted

Original von RitterKeks

der hat keine ölpumpe...soweit ich weiß. einfach nur 2 tanks was nachher zusammenkommt, aber is ja egal.

quote]

dann hatte er ne ölpumpe ^^


@spiderx

beim 2t ----> kein Gas ----->keine schmierung ----->nix gut.
Einfach den hahn zumachen, kupplung nicht ziehen und einfach jaulen lassen sollte man nie machen. Hat nur nachteile.
  • Go to the top of the page

xGERxSpiderx

* Mr. Strafarbeit *

Date of registration: Dec 28th 2004

Posts: 3,021

25

Friday, November 24th 2006, 8:49pm

Hast du meinen Post eben überlesen?
Und warum keine Schmierung? Auch wenn du kein Gas gibst bleibt das Öl im Zylinder, und das reicht ne ganze Weile aus, vor allem weil der Motor nur sehr gering belastet wird.
Du kannst auch problemlos mal vom gas gehen ohne gleich die Kupplung zu ziehen.
Original von HuskySteffen:
krasser scheiss....bist du lebensmüde?
selbst wenn man die kurve einsehen kann...trotzdem gefährliche linie..und aufm mittelstreifen will ich nich mitm hang-off rüber...

This post has been edited 1 times, last edit by "xGERxSpiderx" (Nov 24th 2006, 8:50pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 1st 2003

Posts: 653

Bike: TM 300 Supermoto

Location: Nähe Stuttgart

26

Friday, November 24th 2006, 9:45pm

Quoted

Original von xGERxSpiderx
Ölpumpen sind serienmäßig schon so eingestellt, dass sie eine große Reserve haben. Im Prinzip würde man auch mit weniger Öl auskommen.

Bergabfahrten sind eigentlich kein größeres Problem. Also ab ein paar hundert Metern würde ich dann schonmal wieder etwas gasgeben oder die Kupplung ziehen, aber ansonsten geht das auch so, wenn man einfach das gas wegnimmt.
Desweiteren ist die Motorbelastung wenn man kein gas gibt und runterrollt weitaus geringer als wenn man vollgas gibt.

@moe: Bei welcher denn z.B.? Bei meiner NSR geht ein Schlauch von der Ölpumpe direkt an den Vergaser. Und die Ölpumpe wird nur über einen Seilzug per Gasgriff gesteuert.


husky wre sm, yamaha dt 80 125
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 29th 2005

Posts: 1,230

Bike: Yamaha TRX 850

Location: Rosenheim

27

Friday, November 24th 2006, 10:59pm

najoa... also ra@zz125 hat ziemlich genau verstanden was ich gemeint habe

einfach gaswegnehmen und langsamer werden klar... das dürfte einem 2takter nichts ausmachen.

was ich meine ist, wenn der motor hoch dreht, aber kein gasgegeben wird.
das ist kurz der fall, wenn man runterschaltet und ohne gas wieder einkuppelt
(mach ich sehr gern und dann in kombination mit vorderbremse)

oder eben wenn man ohne gas im niedrigen gang den berg runterfährt.
und ich denke das sollte man bei einem 2takter nicht machen
und va nicht wenn keine ölpumpe das öl regelt, sondern nur über benzingemisch in den zylinder gelangt


natürlich trifft das in keinster weise auf sportliche fahrer zu,
weil die a) natürlich so lange wie möglich schnell fahren und erst dann normal abbremsen und
b) berge eh nur dazu da sind so schnell wie möglich hinunterzufahren
Aperture Science
we do what we must
because we can.
For the good of all of us
Except the ones who are dead.

But there's no sense crying
over every mistake.
You just keep on trying
till you run out of cake.
  • Go to the top of the page

Ra@ZZ125

Unregistered

28

Friday, November 24th 2006, 11:15pm

Quoted

Original von RitterKeks
najoa... also ra@zz125 hat ziemlich genau verstanden was ich gemeint habe

einfach gaswegnehmen und langsamer werden klar... das dürfte einem 2takter nichts ausmachen.

was ich meine ist, wenn der motor hoch dreht, aber kein gasgegeben wird.
das ist kurz der fall, wenn man runterschaltet und ohne gas wieder einkuppelt
(mach ich sehr gern und dann in kombination mit vorderbremse)

oder eben wenn man ohne gas im niedrigen gang den berg runterfährt.
und ich denke das sollte man bei einem 2takter nicht machen
und va nicht wenn keine ölpumpe das öl regelt, sondern nur über benzingemisch in den zylinder gelangt


natürlich trifft das in keinster weise auf sportliche fahrer zu,
weil die a) natürlich so lange wie möglich schnell fahren und erst dann normal abbremsen und
b) berge eh nur dazu da sind so schnell wie möglich hinunterzufahren


also beim schalten ist das echt so kurz... das macht garnix ^^
Das geht eher um sowas wie bei 80kmh gas zu und runterheulen lassen.

@Spiderx
Das öl langt da nicht lange.
klar wenn man mit 50kmh im 6.fährt und mal ein paar meter rollen lässt ist das vertretbar da die mühle da eh kaum drehzahl hat.
Aber bei sowas geh ich immer von "anständiger" fahrweise aus, also so das der motor auch ackern muss.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 27th 2005

Posts: 587

Bike: Husky SM 125, Husky WR 360, Kreidler Florett RMC

Location: Auerbach i.d. Opf.

29

Friday, November 24th 2006, 11:43pm

Wenn man in niedrigen Drehzahlen fährt und den Gashahn ab und zu etwas weiter aufmacht, dann kommt ein schöner Schwung Öl (natürlich auch Benzin, aber das ist hier jetzt mal zweitranging :D) in den Zylinder. Ist bestimmt nicht schlecht für die Lager :)

Was ich nicht ganz verstehe:
Es ist doch eigentlich scheissegal, ob ich jetzt mit Ölpumpe oder Gemisch fahre, oder nicht? Weil Ra@ZZ125 sagt, dass es mit Gemisch gefährlicher ist...

Wenn man mit Ölpumpe den Gashahn bei hohen Drehzahlen zumacht, kriegt sie doch auch nicht mehr so viel Öl weil die Pumpe über den Gaszug angesteuert wird ?(

(Gut, der Motor hängt zwar auch noch mit dran, aber ... ach keine Ahnung :D Erklärt es mir mal)
HUSQVARNA 4EVER!!! :daumen:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 29th 2005

Posts: 1,230

Bike: Yamaha TRX 850

Location: Rosenheim

30

Friday, November 24th 2006, 11:47pm

tjoah... bin da kein experte also sag ich jetz nur kurz was:


die ölpumpe wird sowohl von gaszug als auch drehzahl gesteuert.

wenn drehzahl viel aber gas wenig, dürfte sie somit mehr öl zumischen (wo oder wie weiß ich auch nicht... fahr ja 4takt)

und das ist der vorteil in dem speziellen fall von motorbremse.
ansonsten, zum rumheizen, wos gas immer schön offen is reicht die schmierung durchs gemisch
Aperture Science
we do what we must
because we can.
For the good of all of us
Except the ones who are dead.

But there's no sense crying
over every mistake.
You just keep on trying
till you run out of cake.
  • Go to the top of the page

Rate this thread