Saturday, May 3rd 2025, 5:46pm UTC+2

You are not logged in.


Deathbrotherera

Unregistered

76

Wednesday, March 21st 2007, 5:11pm

Quoted

Original von Böser_Wolf

Quoted

Original von Deathbrotherera
der baum macht ja aus co2....o2 un glukose... also irgendein kohlenwasserstoff nehm ich an

wenn der baum also früchte hat, dann geht auch vieles dieser glukose in die früchte.. .


ok die werden auch wieder zu co2 ..wenn die vergammeln oder von tieren oder menschen gefre... gegessen werden

hmmm... irgendwie bringt des alles nix xD


wow, du hast den natürlichen co2-kreislauf verstanden. naja, fast.
glucose ist kein kohlenwasserstoff, sondern ein zucker.
und ja, wenn die früchte gefressen werden (von wem auch immer, mensch, tier oder fäulnisbakterien), wird das co2, welches die pflanzen vorher aufgenommen haben, wieder frei. in der natur gleicht sich das aus.
nur weil wir menschen nun hingehen und nen haufen fossiler energieträger, die innerhalb von millionen jahren kohlenstoff gebunden haben, innerhalb weniger jahrzente verbrennen, wird dieses gleichgewicht gestört.
und wenn wir nun auch noch den regenwald abholzen, stören wir das gleichgewicht auch noch von der anderen seite.


achja ... hätt gar net gedacht das glukose zucker ist :wand:

man klar..... aber glukose(zucker) hat kohlenwasserstoff ähnliche bestandteile


@ böser wolff: ach die 3-4 st is doch egal über nacht

ausserdem kannste li ion akkus auch laden wenn die auch nur halb voll sind

theoretisch könnt man so in zukunft bei der "tankstelle" einfach den akku tauschen un somit nen vollen habe :D, wenn man zu faul is den aufzuladen
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 19th 2004

Posts: 3,389

Bike: GSX-R 600 SRAD

Location: Kölle

77

Wednesday, March 21st 2007, 5:14pm

junge von chemie hast du aber gar keine ahnung, oder?
zucker und kohlenwasserstoffe ham insofern ähnliche bestandteile, als dass nahezu alle organischen verbindungne kohlenstoff und wasserstoff enthalten. da hören die gemeinsamkeiten aber auch schon auf.

und ob son auto dann in 3-4 stunden geladen ist, wird sich zeigen. für die stadt wäre das sicher in paar jahren denkbar, elektroautos zu haben. für die fahrt in urlaub wohl eher net. und akkus tauschen an der tankstelle wird nen bissle schwierig. akkus sind ja nunmal verschleißteile und dann gibts da probleme mit dem austausch von neuen und nicht mehr so neuen. die ham ja dann nen anderen wert. das wäre jedesmal recht kompliziert.
Streite dich nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dank seiner Erfahrung.

This post has been edited 1 times, last edit by "Böser_Wolf" (Mar 21st 2007, 5:16pm)

  • Go to the top of the page

Öli

* Nasenbär *

Date of registration: Nov 1st 2005

Posts: 1,220

Bike: tzr 4fl

Location: hierher

78

Wednesday, March 21st 2007, 9:03pm

die franzmänner forschen doch im moment an diesen superakkus die auf kleinem raum ne große menge an energie speichern können... dadurch wollen sie 1. die elektroautos voranbringen und 2. anscheinend sogar akkus als energiespeicher nutzen (in riesenform, in fabrikhallen)...

was hier alle sagen von wegen das macht doch sowieso nix aus und blabla is doch totaler quatsch.

man kann genauso gut sagen wenn ich wählen gehe macht das nix aus, trotzdem geht man... kleinvieh macht auch mist....

zu dem beispiel mit den chinesen... ist doch logisch das deren energieverbrauche steigt bei steigendem wohlstand... und wir können denen ja wohl kaum verbieten genauso reich zu sein wie wir!?!?

dadurch das man sich beispielsweise ein wasserstoffauto kauft, hilft man ja nicht nur dadurch das man kein benzin mehr tankt, sondern auch das der strom mehr und mehr durch erneuerbare energien erzeugt wird und dadurch auch durch eure steckdosen grünerer strom kommt... da führt eines zum andern....

Quoted

Original von Capirossi zum Thema 15m Unterplankenschutz
[...] der meter wohl bei 500€ oder so liegen würde, [...] es wären dann immerhin 7,5mio € - und das nur für ein teilstück
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 19th 2004

Posts: 3,389

Bike: GSX-R 600 SRAD

Location: Kölle

79

Wednesday, March 21st 2007, 9:08pm

kann deinem beitrag ja zum großen teil zustimmen, aber mit nem wasserstoffauto hilft man niemandem. wasserstoff ist ja nix anderes als ne art chemische batterie. um den zu erzeugen, braucht man unmengen an energie, die methoden, das zeuch herzustellen, sind nicht besonders effizient. da wären super-akkus wohl die bessere wahl, um die effizienz zu steigern und damit den energieverbrauch zu senken.
Streite dich nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dank seiner Erfahrung.
  • Go to the top of the page

alexs

* Peter Lustig *

Date of registration: May 25th 2005

Posts: 1,733

Bike: Vespa ET4 125cm³.... Auto: BMW 5er

Location: S / FFM / HD

80

Wednesday, March 21st 2007, 10:31pm

Quoted

Original von Böser_Wolf
kann deinem beitrag ja zum großen teil zustimmen, aber mit nem wasserstoffauto hilft man niemandem. wasserstoff ist ja nix anderes als ne art chemische batterie. um den zu erzeugen, braucht man unmengen an energie, die methoden, das zeuch herzustellen, sind nicht besonders effizient. da wären super-akkus wohl die bessere wahl, um die effizienz zu steigern und damit den energieverbrauch zu senken.


eben, ich seh das mit wasserstoff auch sehr sehr kritisch.

Autos die mit Wasserstoff fahren wäre -nicht- das problem. Selbst der Wankelmotor eignet sich dafür =)

Nur leider...wo ist denn der Wasserstoff? Eben. Da bringt das Auto auch nix.

Und wie wollen wir den Wasserstoff speichern?

Sonne -> Akku -> Fahren

klingt vernünftiger. Das Problem an der Sache ist nur der Akku. Da muss sich was tun.

Quoted

Original von Böser_Wolf
dann hat man ja wieder nen stinknormalen hybrid. eine meiner meinung nach übrigens total überschätzte technik. nen hybrid benziner braucht immernoch mehr als nen diesel ohne hybrid. dazu ist die technik noch schweineteuer. warum gibts eigentlich keinen diesel mit hybrid?


Vermutlich weil die Start/Stop-Automatik beim Diesel nich so toll effizient wäre, weil der Diesel nämlich ziemlich viel Saft zum Anlassen braucht.

Hybrid bringt wenn überhaupt nur in der Stadt was. Und das was Toyota da rausgebracht hat (Vollhybrid) ist nicht die effektivste Methode, da wir halt nicht nur Stop&Go-Verkehr haben.

Wenn dann Mildhybrid mit BMW-Dieselmotor. Ich sehs schon kommen, dann kann man 525d (197PS) nicht mehr nur mit 6,2 sondern dann mit 5 Litern fahren :P 520d (163PS) verbraucht btw. auch nur 5,9l/100km.

Bin gespannt was in Zukunft so kommt.

Vollhybrid ist auf jeden fall keine Lösung. Der Toyota Prius ist von Toyota hochgradig subventioniert, die machen damit kein schotter.

Müsste man den vollen Preis mit normaler Marge bezahlen würde sich das Auto nicht lohnen. Und was für Folgekosten das Auto hat (Wie lange hält die Batterie? Wie siehts mit den Recyclingkosten für die großen Batterien aus?) kann keider abschätzen.

Das Auto gibt es nur, um einen ersten symbolischen Schritt getan zu haben. Gut wirds deswegen noch lange nicht.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 4th 2001

Posts: 2,626

Bike: NSR, 325ti

Location: torgau/rüsselsheim

81

Wednesday, March 21st 2007, 11:46pm

mal ein paar zahlen, die ich heute in der vorlesung gehört hab:

jährlicher ausstoß an CO2 aus der natur (schmelzende polkappen, waldbrände etc.):

ca. 770Gt

jährlicher ausstoß von menschen:

ca. 30Gt

von diesen 30Gt produzieren straßenfahrzeuge (KFZ und NFZ) etwa 10%

wie großist da wohl die auswirkung, wenn sich alle bei dem problem nur auf autos konzentrieren?

btw: die werte hat uns der prof einfach so gesagt, wenn der sich die ausgedacht hat, kann ich nix dafür :D
  • Go to the top of the page

Deathbrotherera

Unregistered

82

Wednesday, March 21st 2007, 11:50pm

@ böser wolff : ach nee ... hab ich doch gesagt, dass des ähnlich ist, hab ja net gesagt, dass in äpfeln benzin is

un des mim wasserstoff ist auch keine schlechte idee!!

man könnte die wüste mit solarzellen vollbauen(technisch sehr schwierig, land gehört net uns, die leute dort würden sich beschweren)

diese machen dann energie um wasser in wasserstoff und o2 zu wandeln

des wasserstoff bringt man her(per schiff oder so) un dann verfährt man des mit dem auto(brennstoffzelle)....kommt nur wasser hinne raus



somit wären dann kohlenwasserstoffe uninteressant, viell nur noch für schmierungen oder für leute wie uns die das dröhnen eines verbrennungsmotors lieben :D
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 19th 2004

Posts: 3,389

Bike: GSX-R 600 SRAD

Location: Kölle

83

Thursday, March 22nd 2007, 8:17am

Quoted

Original von Deathbrotherera
un des mim wasserstoff ist auch keine schlechte idee!!

man könnte die wüste mit solarzellen vollbauen(technisch sehr schwierig, land gehört net uns, die leute dort würden sich beschweren)

diese machen dann energie um wasser in wasserstoff und o2 zu wandeln

des wasserstoff bringt man her(per schiff oder so) un dann verfährt man des mit dem auto(brennstoffzelle)....kommt nur wasser hinne raus



somit wären dann kohlenwasserstoffe uninteressant, viell nur noch für schmierungen oder für leute wie uns die das dröhnen eines verbrennungsmotors lieben :D


die idee ist ja net neu. die geistert schon seit 10 jahren durch die welt. ist nur leider völlig undurchführbar.
solarzellen herstellen ist sehr teuer und es sieht nicht so aus, als gäbe es in zukunft auch nur annähernd die kapazitäten, um den weltweiten energiehunger aus solarzellen zu speisen. außerdem braucht ne solaranlage min 3 jahre, bis sie sich überhaupt rentiert hat. bei anlagen in der wüste dürfte das noch länger dauern, da dort erstma ne gewisse infrastruktur geschaffen werden müsste, um große solarkraftwerke überhaupt bauen und betreiben zu können.
und dann gibts noch das problem mit dem sand. wüsten sind bekanntlich voll davon und so nen sandsturm wirkt sich nicht gerade positiv auf die haltbarkeit von solaranlagen aus. die müssten wahrscheinlich ständig erneuert werden und dann hat man am ende nen nutzen, der gegen 0 geht.
dann müsste man ja noch hydrolyse-anlagen in die wüste setzen, damit die möglichst nahe am kraftwerk stehen.
wenn diese anlagen dann den wasserstoff hergestellt haben, muss dieser unter wiederum großem aufwand verflüssigt werden und über ne pipeline ans meer gebracht werden.
alles sehr sehr aufwendig und die effizienz von so nem solarkraftwerk ist net gerade groß, man müsste schon unvorstellbar große kraftwerke bauen, von der gesamtfläche her deutlich größer als deutschland.

ich denke langfristig ist die einzige alternative zu fossilen brennstoffen die nutzung von biomasse zur herstellung von bioethanol und biodiesel (nicht der aus raps, da gibts inzwischen effektivere methoden).

@bonokiller
die 30GT von uns menschen sind aber das problem, die anderen 770 werden ja in nem natürlichen kreislauf wieder verwertet.
klar können wir uns nicht nur auf autos konzentrieren. die politische diskussion dieser tage ist da leider etwas einseitig. mit autos hat man halt jeden tag irgendwie zu tun, daher ham die menschen autos als verschmutzer im kopf.
dass die heizung im keller auch ne menge an energie verbraucht und da in vielen haushalten sicher auch gewaltige einsparpotentiale existieren, daran denkt halt kaum einer. wann guckt man sich schonmal den brenner im heizungskeller an?
zu guter letzt bleibt noch die industrie. nur eignet sich das nicht so zur diskussion, weil die meisten einfach sagen würden "ich hab damit nix zu tun" und es daher keine sau interessieren würde.
die industrie kann aber selbst nur an energiesparen interessiert sein, da es ja auch nen finanziellen vorteil bedeutet, wenn man weniger verbraucht.
Streite dich nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dank seiner Erfahrung.

This post has been edited 1 times, last edit by "Böser_Wolf" (Mar 22nd 2007, 8:23am)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 4th 2001

Posts: 2,626

Bike: NSR, 325ti

Location: torgau/rüsselsheim

84

Thursday, March 22nd 2007, 9:29am

Quoted

Original von Böser_Wolf
@bonokiller
die 30GT von uns menschen sind aber das problem, die anderen 770 werden ja in nem natürlichen kreislauf wieder verwertet.


mit den 770 sind auch nicht der natürliche kreislauf gemeint, sonden z.B. schmelzende pole, die wohl mit dem kurzfristigen kreislauf wenig zu tun haben
  • Go to the top of the page

Deathbrotherera

Unregistered

85

Thursday, March 22nd 2007, 4:32pm

Quoted

Original von Böser_Wolf

Quoted

Original von Deathbrotherera
un des mim wasserstoff ist auch keine schlechte idee!!

man könnte die wüste mit solarzellen vollbauen(technisch sehr schwierig, land gehört net uns, die leute dort würden sich beschweren)

diese machen dann energie um wasser in wasserstoff und o2 zu wandeln

des wasserstoff bringt man her(per schiff oder so) un dann verfährt man des mit dem auto(brennstoffzelle)....kommt nur wasser hinne raus



somit wären dann kohlenwasserstoffe uninteressant, viell nur noch für schmierungen oder für leute wie uns die das dröhnen eines verbrennungsmotors lieben :D


die idee ist ja net neu. die geistert schon seit 10 jahren durch die welt. ist nur leider völlig undurchführbar.
solarzellen herstellen ist sehr teuer und es sieht nicht so aus, als gäbe es in zukunft auch nur annähernd die kapazitäten, um den weltweiten energiehunger aus solarzellen zu speisen. außerdem braucht ne solaranlage min 3 jahre, bis sie sich überhaupt rentiert hat. bei anlagen in der wüste dürfte das noch länger dauern, da dort erstma ne gewisse infrastruktur geschaffen werden müsste, um große solarkraftwerke überhaupt bauen und betreiben zu können.
und dann gibts noch das problem mit dem sand. wüsten sind bekanntlich voll davon und so nen sandsturm wirkt sich nicht gerade positiv auf die haltbarkeit von solaranlagen aus. die müssten wahrscheinlich ständig erneuert werden und dann hat man am ende nen nutzen, der gegen 0 geht.
dann müsste man ja noch hydrolyse-anlagen in die wüste setzen, damit die möglichst nahe am kraftwerk stehen.
wenn diese anlagen dann den wasserstoff hergestellt haben, muss dieser unter wiederum großem aufwand verflüssigt werden und über ne pipeline ans meer gebracht werden.
alles sehr sehr aufwendig und die effizienz von so nem solarkraftwerk ist net gerade groß, man müsste schon unvorstellbar große kraftwerke bauen, von der gesamtfläche her deutlich größer als deutschland.

ich denke langfristig ist die einzige alternative zu fossilen brennstoffen die nutzung von biomasse zur herstellung von bioethanol und biodiesel (nicht der aus raps, da gibts inzwischen effektivere methoden).

@bonokiller
die 30GT von uns menschen sind aber das problem, die anderen 770 werden ja in nem natürlichen kreislauf wieder verwertet.
klar können wir uns nicht nur auf autos konzentrieren. die politische diskussion dieser tage ist da leider etwas einseitig. mit autos hat man halt jeden tag irgendwie zu tun, daher ham die menschen autos als verschmutzer im kopf.
dass die heizung im keller auch ne menge an energie verbraucht und da in vielen haushalten sicher auch gewaltige einsparpotentiale existieren, daran denkt halt kaum einer. wann guckt man sich schonmal den brenner im heizungskeller an?
zu guter letzt bleibt noch die industrie. nur eignet sich das nicht so zur diskussion, weil die meisten einfach sagen würden "ich hab damit nix zu tun" und es daher keine sau interessieren würde.
die industrie kann aber selbst nur an energiesparen interessiert sein, da es ja auch nen finanziellen vorteil bedeutet, wenn man weniger verbraucht.


jo, dass es da schwierigkeiten geben würde habe ich mir auch überlegt

um gegen die natur(sandstürme....) da anzukommen, könnt man was erfinden... stabiler bauen etc.

un, dass die sich erst nach ner zeit lohnen is doch egal: denn wenn wir unsere zukunft sichern, wär des doch ok

zu dem Bioethanol: Um die Fläche zu haben müsst man auch wiederrum viele Wälder zerstören: Südamerika ist einer der zurzeit führenden regionen mit bioethanol

und die mussten auch viel fällen um die flächen dazu zu haben!


Jede überlegung hat irgendwo ein hacken..
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 19th 2004

Posts: 3,389

Bike: GSX-R 600 SRAD

Location: Kölle

86

Thursday, March 22nd 2007, 4:43pm

Quoted

Original von Bonokiller

Quoted

Original von Böser_Wolf
@bonokiller
die 30GT von uns menschen sind aber das problem, die anderen 770 werden ja in nem natürlichen kreislauf wieder verwertet.


mit den 770 sind auch nicht der natürliche kreislauf gemeint, sonden z.B. schmelzende pole, die wohl mit dem kurzfristigen kreislauf wenig zu tun haben


seit wann wird durch schmelzende polkappen co2 frei??
du hast deinen lehrer vielleicht etwas falsch verstanden, aber die 770 (hab auch schon andere zahlen gelesen, ist aber kackegal) sind schon das, was natürlicherweise freigesetzt wird, also durch die atmung aller lebewesen auf der erde, durch waldbrände etc.
vom menschen selbst werden nur die 30GT verursacht. da diese aber von der natur nicht bzw nur teilweise wieder kompensiert werden können, steigt der anteil an co2 in der athmosphäre.
Streite dich nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dank seiner Erfahrung.
  • Go to the top of the page

XoP

* Two Face *

Date of registration: Oct 2nd 2003

Posts: 2,782

Bike: GPZ

87

Thursday, March 22nd 2007, 7:26pm

Channel 4-Dokumentation: Der große Klimawandel-Schwindel

http://www.politicallyincorrect.de/2007/…on_der_gro.html

Die ganze Dokumentation hier: http://www.youtube.com/watch?v=XttV2C6B8pU
  • Go to the top of the page

solblo

Unregistered

88

Thursday, March 22nd 2007, 8:01pm

... bowh.... 75 min Englisch.... 8o Ne, sorry, das schaff ich net. Gibts das auch in Deutsch. =)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 19th 2004

Posts: 3,389

Bike: GSX-R 600 SRAD

Location: Kölle

89

Thursday, March 22nd 2007, 8:59pm

ich werds mir net reinziehen, zu lang. aber wer den klimawandel leugnet, hat eh einen an der waffel. der ist nämlich bereits heute durch messungen und beobachtungen belegt. oder wo sind die gletscher hin? die frage, die sich heute stellt ist doch nur, wie stark sich die erde noch erwärmt und wie die auswirkungen aussehen. wird sicher nicht alles negativ, gerade für die länder in gemäßigteren regionen.
und ob wir daran noch so viel ändern können, ist auch die frage. wir können nunmal den energiehunger nicht von heute auf morgen abstellen und selbst wenn das gehen würde, würde der klimawandel bedingt durch die trägheit des ganzen klimas und durch rückkopplungseffekte noch jahrzente lang fortschreiten.
Streite dich nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dank seiner Erfahrung.
  • Go to the top of the page

da_meat

war: /v)e@T

Date of registration: Oct 15th 2003

Posts: 2,307

Bike: Goldwing

Location: Burkina Faso

90

Thursday, March 22nd 2007, 11:19pm

wer leugnet denn auch den klimawandel???
lediglich die ursachen welche die medien propagandieren sind schlichtweg falsch
  • Go to the top of the page

Rate this thread