Thursday, May 8th 2025, 11:53pm UTC+2

You are not logged in.


Dear visitor, welcome to Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Date of registration: May 24th 2004

Posts: 437

Location: Weinböhla b. Dresden

1

Saturday, September 18th 2004, 2:53pm

Welche Supermoto ist gut?

Hi,
ich suche ne SuMo als Competition, aber die halt für die Straße zugelassen werden darf. Welche würdet ihr mir empfehlen. (KTM,HQV,...)
Ich will einfach nur fun mit dem Ding haben und die soll viel Power besitzen und aber auch noch für 2 Mann zugelassen sein, weil die eigentlichen haben nur 1 mann zulassung.
Schreibt ma rein und klärt mich ma auf.

Hab suche benutzt aber nix gescheites gefunden.
-.Suche 21 Zoll Rad für HQV
-WR Dämpfer

This post has been edited 1 times, last edit by "SM_Freak" (Sep 18th 2004, 2:56pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 10th 2003

Posts: 2,283

Bike: Suzuki RGV VJ22B

Location: Prüm in der Eifel (RLP)

2

Saturday, September 18th 2004, 3:25pm

natürlich husqvarna :daumen: , welche da 2mannzulassungen haben weiß ich nicht, aber es gibt ja für sowas oft umbaukits. www.husqvarna-motorrad.de, die competition sind alle die die eine r hinten haben. wenn du ne neue willst würde ich aber noch aufs neue baujahr warten.

Quoted


"Spüührrrst du die sohne?"




Braucht ein Motorrad Ventile? - Ja, aber nur an Vorder- und Hinterrad.
  • Go to the top of the page

Matthias

Unregistered

3

Saturday, September 18th 2004, 3:32pm

Hmm ok dann hier mal ne kleine Liste die du auch auf der Straße fahren kannst.

Einmal die Husqvarna SM 570 R:



Vorteil: 2-Mann Zulassung, 56PS eingetragen, 120kg leicht
Nachteil: Relativ kurze Wartungsintervalle


Dann hier mal die Husqvarna SM 610 S:



Vorteil: 2-Mann Zulassung, Motor eher auf Alltagstauglichkeit ausgelegt
Nachteil: nominell nur 48PS, relativ hohes Gewicht ~150kg


So dann hier mal KTM SC 625:



Vorteil: relativ standhafter Motor, KTM, niedriger Gewicht ~130kg
Nachteil: afaik nur 1-Mann Zulassung, nur etwa 30PS im Schein eingetragen


KTM LC 4 SM:



Vorteil: ebenfalls 2-Mann Zulassung, guter Motor und vorallem standhafter Motor, 50PS eingetragen
Nachteil: relativ hohes Gewicht von etwa ~150kg
  • Go to the top of the page

AoRHotte

Unregistered

4

Saturday, September 18th 2004, 5:03pm

wat meinste denn mit standhaftem motor ? ?(
  • Go to the top of the page

Matthias

Unregistered

5

Saturday, September 18th 2004, 5:14pm

Quoted

Original von AoRHotte
wat meinste denn mit standhaftem motor ? ?(


Das der nicht gleich flöten geht, wenn man die Wartungsintervalle mal nicht einhält...so nen 4-Takt Motor zu ersetzen kostet ein "bißchen" mehr als so 2-Takt Motörchen.
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 24th 2004

Posts: 437

Location: Weinböhla b. Dresden

6

Saturday, September 18th 2004, 7:45pm

Boah, die Husky auf dem ersten Bild sieht ja sau geil aus!!!
Was würdet ihr mir empfehlen welche die Beste wäre für puren Spaß.
Und was für ein Wechselintervall hat die Husqvarna SM 570 R?
-.Suche 21 Zoll Rad für HQV
-WR Dämpfer
  • Go to the top of the page

Matthias

Unregistered

7

Saturday, September 18th 2004, 7:54pm

Die genauen Warungsintervalle musst du mal beim Händler nachfragen. Der wird dir sowas schon sagen können. Meiner hat mir damals gesagt, dass er bei den SMRs, die auf der Straße gefahren werden, etwa alle 2.000km einen Ölwechsel etc. machen lässt. Ventile nachstellen etwa alle 3.000km. Im Rennbetrieb muss man sowas natürlich öfters machen. Da herrschen auch ganz andere Bedingungen.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 10th 2003

Posts: 2,283

Bike: Suzuki RGV VJ22B

Location: Prüm in der Eifel (RLP)

8

Sunday, September 19th 2004, 1:20pm

ab nächstem jahr gibts aber die sm 510 r statt der 570er, soll aber vergleichbare leistung haben. also warte noch

Quoted


"Spüührrrst du die sohne?"




Braucht ein Motorrad Ventile? - Ja, aber nur an Vorder- und Hinterrad.
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 24th 2004

Posts: 437

Location: Weinböhla b. Dresden

9

Sunday, September 19th 2004, 6:13pm

Sag ma ist die Husky SMR besser als ne KTM LC4?
-.Suche 21 Zoll Rad für HQV
-WR Dämpfer
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 10th 2003

Posts: 2,283

Bike: Suzuki RGV VJ22B

Location: Prüm in der Eifel (RLP)

10

Sunday, September 19th 2004, 6:46pm

das kannst du nicht vergleichen. das r steht schon für racing und die lc4 ist halt so ne alltagskarre, die auch ziemlich schwer ist. man kann die lc4 eher mit der te610 vergleichen (die ist auf der website unter den dualmodellen gelistet)

Quoted


"Spüührrrst du die sohne?"




Braucht ein Motorrad Ventile? - Ja, aber nur an Vorder- und Hinterrad.
  • Go to the top of the page

Angus

Unregistered

11

Monday, September 27th 2004, 3:04pm

Quoted

Original von Matthias
Ventile nachstellen etwa alle 3.000km



Viel spass, hat bei meinem einzylinder 150€ gekostet.
Die neue Yamaha ist auch nett, hab die gefahren, bericht ist nachzulesen.
  • Go to the top of the page

IchRockDieScheisse

Unregistered

12

Monday, September 27th 2004, 3:17pm

Sowas kann man auch selber machen....
  • Go to the top of the page

DaBomb

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 3,265

Bike: KTM 690 SMCR

Location: Saarland

13

Monday, September 27th 2004, 3:33pm

Quoted

Original von Angus

Quoted

Original von Matthias
Ventile nachstellen etwa alle 3.000km



Viel spass, hat bei meinem einzylinder 150€ gekostet.
Die neue Yamaha ist auch nett, hab die gefahren, bericht ist nachzulesen.


ja lol, wie bitte??? 8o :))

Ventile einstellen, einfach kurz den Tank runter, Ventildeckel aufschrauben und schon kannste das Ventilspiel überprüfen und ggf. nachstellen.

Also dafür 150€ zu zahlen da würd ich mir leicht verarscht vorkommen :daumen:
:)11..:MotoXworld.de:.. Enduro, Supermoto & MotoCross :)11
  • Go to the top of the page

Tutti

Unregistered

14

Monday, September 27th 2004, 3:45pm

Was ?
Das Ventile einstellen soll bei MEINER nir 150€ kosten etwa. je nach Hämdler auch mal 200€.
(machs auch selbst, hab nur mal aus neugier gefragt).

Bei mir is das ETWAS mehr Arbeit.
Weil Tank abbauen dauert länger, dan hab ich 16 ventile, etwas mehr als ihr.

Und leider kann man die Plättchen nicht austauschen, ohne die Nockenwellen rausnzunehmen! Bei den SMs kann man ja die Ventilteller mit Werkzeug so runterdrücken, also viel weniger AUfwand!

Ich wieß nicht, ich schätze mal ungeübt ..
Tank ab und anbauen sowie Ventildeckel abschrauben 15min.
Ventilspiel prüfen, gewissenhaft, 10-15min.
Rausnehmen etc. nochmal 30min, vielleicht etwas mehr.

Also ein ungeübter kommt mit 1.5h arbeit LOCKER hin, Plättchen kosten im Austausch, zumindest beim Suzu Dealer keine 5€ (altes hin, neues holen)...
  • Go to the top of the page

DaBomb

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 3,265

Bike: KTM 690 SMCR

Location: Saarland

15

Monday, September 27th 2004, 3:51pm

naja... es war eben schon immer etwas teurer BMW zu fahren *g* :daumen:
:)11..:MotoXworld.de:.. Enduro, Supermoto & MotoCross :)11
  • Go to the top of the page

Rate this thread