Sunday, May 4th 2025, 9:15pm UTC+2

You are not logged in.


Störtebecker

Unregistered

1

Saturday, May 21st 2005, 12:22am

Warum die Cagiva Mito so scheiße ist...

Hi jungs,
und zwar würd mich mal intersieren, was es bei eurer mito so alles an kinderkrankheiten gab und gibt. bitte nur leute die auch ne mito über längere zeit fahrn. und nicht jemand der mal kurz drauf gehockt hat und bla....

ich persönlich hatte mit diesem motorrad schon sehr sehr sehr sehr viel gedult.
es ging damls los, der gasschiebeanschlag... schock.... okay erstmal verdaut.
dann:
- batterie geht ständig leer
- schnappständer der manchmal nur halb zu schnappt
- anlasser verreckt (einmal die glocke und letztens is ne schraube abgebrochen)
- Bremshebel fällt ab
- schalthebelgewinde von dem dreieck, dreht durch
- schalthebelschraube fliegt davon
- der ganze schnodder (ölreste und bla) tropft schön in die verkleidung
edit:
- die erste kette hält nur 2000 kilometer

so mir fallen spontan grad nicht mehr gründe ein liegt vielleicht auch daran das ich müde und sauer bin... was habt ihr schon alles erlebt (unfälle zählen nicht ;))

This post has been edited 1 times, last edit by "Störtebecker" (May 21st 2005, 12:23am)

  • Go to the top of the page

topracer

* Feldracer *

Date of registration: Sep 26th 2003

Posts: 2,252

Location: Nörvenich

2

Saturday, May 21st 2005, 12:28am

Ich schriebs hier nochmal:


Meine Mito:

Cagiva Mito Evo I Ez: 3/95 , knapp 30.000 km

Erster Kolben + Zylinder.

Noch nie schwierige teshcnische probleme gehabt. Springt immer an, auch bei dicken Minusgraden. Absolut zuverlässig ;)

Tja Störte, irgendwas machst du falsch :daumen:

Das einzige was sie jetzt hat, ist, dass der Anlasser kaputt geht. Ist allerdigns halbwegs normal. Altersbedignt sidn die Kohlen abgenutzt. Er funktioneirt also nicht immer.
Weil die Band, die auf der Bühne steht, die macht nur Reggae-Schmarren - warum könnt ihr kein Metal spieln? Ihr hab doch E-Gitarren...

Ich will Lärm
Ich will Lärm
Ich will die Ohren voll
Ich finde Krach so toll
Ich will Lärm
  • Go to the top of the page

Störtebecker

Unregistered

3

Saturday, May 21st 2005, 12:30am

lass doch mal tauschen ;) die verkleidung kann ja jeder behalten :D

ey aber ich weiß wirklich net was los ist... okay ich mein das sind so kleinigkeiten, sind auch nicht wirklich teuer, aber es nervt trozdem.
vielleicht is die vibration deines baujahrs net so stark wie meine :)
FRÜHER WAR ALLES BESSER ;)
  • Go to the top of the page

leölöw

* bald: ötzlow *

Date of registration: Jun 25th 2003

Posts: 2,586

Bike: Suzuki GSX-R 1000 K5

Location: Wiesbaden

4

Saturday, May 21st 2005, 8:54am

Ich poste mal fürn Freund :

- Zum Teil billig verarbeitete Teile
- Getriebe macht trotz normalem Schalten oft Probleme
- Gänge hängen manchmal irgendwo fest ( Passiert bei meiner aber auch mittlerweile sehr oft )

Ich weiß auch nicht normal dürfte man von so einem teuren Motorrad mehr erwarten...Du hast aber auch mehr als genug Pech gehabt mit deinem Ding...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 29th 2004

Posts: 909

Bike: Mito, ZX, RS, XLR

Location: San Andreas

5

Saturday, May 21st 2005, 9:39am

-kette nach 2.000 km kaputt
-nach 2.500 erste batterie tot neu eingebaut die dann immer leer war
-getriebe hackelig (dauert manchmal 1-2 sek bis der nächste gang drin ist/ist aber meist nur beim warmfahren)
-naja gasschieberanschlag ist halt mist
-mein schnappständer hängt jetzt auch (8.500 km) trotz wd 40

habe jetzt verstärkte kette und neue scheinwerfer brinen. die kette hält und batterie war seid 1.500 km noch ned leer.

aber leibe sie noch sehr :D
Auch ich habe schon bei

BALLERMANN-Ralf

gekotzt ...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 20th 2005

Posts: 1,599

Bike: kleiner frosch

Location: Bad Essen

6

Saturday, May 21st 2005, 11:11am

Dann sind Mitos ihrem großen Vorbild der Ducati 916 und co. wohl ähnlicher als man sich manchmal vorstellt ! ;) :P
Die haben ja auch ständig solche Kinderkrankheiten ...

Is bei meiner husky aber nicht anders ... :daumen:
So ist das halt mit den Italierinnen :daumen: Entweder man liebt sie oder man hasst sie ! ich finds so ganz geil ...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 20th 2003

Posts: 1,440

Bike: Aprilia Tuono

Location: Düsseldorf

7

Saturday, May 21st 2005, 11:54am

vielleicht kommt es auch dadrauf an wie man seine maschiene so pflegt ?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 25th 2004

Posts: 251

Bike: Cagiva Mito lucky

Location: Gummersbach

8

Saturday, May 21st 2005, 11:55am

also ich fahr jetzt 17000 Kilometer mit Kolben+Zylinder bis jetzt noch nie probleme gehabt.... nur einmal is mir der Gasschieber kaputt gegangen..... Springt auch immer super an usw. also meine läuft top!
-
  • Go to the top of the page

Black Bushido

Unregistered

9

Saturday, May 21st 2005, 12:14pm

ich sag immer: man kann nicht generell sagen, RS und Mito wären anfällig, sie sind immer so anfällig wie sie behandelt werden ... der einzige unterschied zu den anderen "robusteren" 125ern ist, dass sie eben ein wenig mehr liebe und pflege brauchen. dann sind sie auch zuverlässig. mein senf. war nich auf dich bezogen phil sondern allgemein an die spacken die meinen mito und rs wären schrott weil alles kaputt geht...klar die brauchen eben intensive pflege und wartung. aber darüber sollte sich jeder klar sein bevor er sich die maschinen zulegt oder es zumindest im laufe der zeit merken. und um ehrlich zu sein macht es mir nicht die bohne aus, dass die RS schon zum teil zeitintensiv ist und auch viel geld verschluckt....hab meine freude dran und nichts andres sollen diese beiden maschinen vermitteln: spass, freude und ein klein wenig motorradverrücktheit. also jungs immer schön inspektionen machen und vor allem gut warmfahrn dann läufts ....
  • Go to the top of the page

Störtebecker

Unregistered

10

Saturday, May 21st 2005, 12:32pm

hey holg,
ich mein mir ist auch klar das die mito viel zeit, pflege und wenn man es so will liebe braucht... aber ich mein man kann oben schon ein paar zusammenhänge erkennen mit der kette und der batterie... da hilft auch die beste pflege nix.

und ich hab ja absichtlich ein paar sachen rausgelassen an denen ich sag das ich selbst schuld bin oder du ;) (auf die unfälle bezogen)

was ich z.b. auch sehr schwachsinnig find... die mito batterie läd erst ab 7.000 umdrehungen (okay kein problem) so dann darf man aber die ersten 1000 kilometer nur bis 6.000 drehn :wand: :wand: :wand: klar entläd die sich dann
  • Go to the top of the page

topracer

* Feldracer *

Date of registration: Sep 26th 2003

Posts: 2,252

Location: Nörvenich

11

Saturday, May 21st 2005, 12:44pm

Das ist bei den anderen Maschinen auch nicht umbedingt anders... ;)
Weil die Band, die auf der Bühne steht, die macht nur Reggae-Schmarren - warum könnt ihr kein Metal spieln? Ihr hab doch E-Gitarren...

Ich will Lärm
Ich will Lärm
Ich will die Ohren voll
Ich finde Krach so toll
Ich will Lärm
  • Go to the top of the page

Der_XTC

Das_Kind

Date of registration: Jun 22nd 2004

Posts: 7,010

12

Saturday, May 21st 2005, 3:00pm

Also allein von Pflege ist das nicht abhängig, bei manchen hat man echt Glück und mit manchen nur Pech.

Hatte mit meiner Cagiva noch keine größeren Probleme, ok der Seitenständer nervt etwas, die Batterie ist andauernd leer aber ansonsten keine Probs.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 8th 2003

Posts: 506

Bike: Die erste XTC im Internet mit poliertem Felgenbett

Location: NRW

13

Saturday, May 21st 2005, 4:04pm

Naja erstmal kann man hier in diesem Fall nicht von Kinderkrankheiten sprechen, da die Mito ja schon einige Jahre gebaut wird.
Ich tippe darauf, dass es oftmals an dem Fahrer selbst liegt, ob die Maschine dauerhaft Probleme macht.

Wer lernt in der Fahrschule schon was eine Motorbremse ist? Dort wird einem fast nur das nötigste beigebracht und den Rest muss man nunmal auf seinem 1. Motorrad selbst herausfinden, da kann es schonmal vorkommen, dass einem die technischen Probleme immer im Nacken sitzen.

Ebenso das gleiche, dass 2T ja so anfällig sind, weil ja doch so viele einen Fresser bekommen. Dies liegt aber meistens nicht an den anfälligen 2Taktmotoren, sondern oftmals an der einfachen Gier seine Maschine so schnell wie möglich zu entdrosseln.

"Oh, geil Krümmerdrosseln raus und sie läuft ja verdammt schnell"

Um mehr wird sich dann nicht gekümmert und der Fresser ist nicht mehr weit.

Natürlich möchte ich hiermit die hier im Thread angesprochenen Battrieprobleme etc. nicht in Schutz nehmen. Man spart eben wo man kann,
denn alleine das Design der Mito lässt sie gut verkaufen.

Fotos vom YBC 05:

http://manuelmittelpunkt.de/ybc05/index.html

  • Go to the top of the page

ApriliaWorld

*Usertitel-Fetischist*

Date of registration: Mar 29th 2002

Posts: 7,584

Bike: genügend....

Location: Alzenau / Fahrerlager Nürburgring

14

Saturday, May 21st 2005, 5:10pm

Quoted

Original von Teufelskerl
-getriebe hackelig (dauert manchmal 1-2 sek bis der nächste gang drin ist/ist aber meist nur beim warmfahren)


Es gibt auch was das sich Kupplung nennt und Kupplungs-Getriebeöl das eine Betriebstemperatur braucht ;)
Niveau ist keine Handcreme :!:

www.vln.de - Der Kampf in der Grünen Hölle

Mechaniker bei Scarab-Racing
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 20th 2005

Posts: 1,089

Bike: CBR 600 F

Location: Berlin

15

Saturday, May 21st 2005, 6:28pm

Also bei meiner konnte ich bis jetzt nicht so viel veststellen, da ich sie ja erst nen Monat habe und jetzt schon wieder nicht fahrfähig ist.
Aber meine Batterie ist auch ständig leer, dann heißt es anschieben und mit schön hohen Drezahlen und ohne Licht die Batterie wieder voll fahren. Ansonsten, hackt manchmal der Schalthebel, aber hält sich in Grenzen, ansonsten kann ich noch nichts sagen.
  • Go to the top of the page

Rate this thread