Tuesday, June 18th 2024, 5:01pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Feb 18th 2004

Posts: 1,817

Location: geb.Kölner Momentan im Exil in Koblenz

1

Saturday, January 2nd 2010, 7:07pm

Externe Festplatte für Dauerbetrieb

Da ich mittlerweile nur noch mit meinem Laptop arbeite benutze ich für Bilder, Serien, Filme... eine externe Platte. Meine aktuelle hat aber immer mehr Lesefehler, also muss wieder ne neue her.
Könnt ihr mir da was gutes und preiswertes empfehlen?
Die wird nicht groß transportiert sondern steht immer am Schreibtisch.
  • Go to the top of the page

Squishy

Super Moderator

Date of registration: Feb 24th 2003

Posts: 13,248

2

Saturday, January 2nd 2010, 7:10pm

da kannst im prinzip alles mögliche nehmen sofern es günstig is, so ne 1 TB platte kost ja nimmer die welt.

www.geizhals.at/deutschland

Meine

Bin soweit sehr zufriedenm, leise, wird net warm, bisher keine ausfälle und günstig war sie auch. :daumen:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 18th 2004

Posts: 1,817

Location: geb.Kölner Momentan im Exil in Koblenz

3

Saturday, January 2nd 2010, 8:50pm

Jo im prinzip halt schon. Aber die normalen gehn halt doch nach ner Zeit kaputt. Da geb ich lieber ein paar € mehr aus und hab was ordentliches und haltbares
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 19th 2007

Posts: 579

Bike: Suzuki GSX-R 600 K6

Location: Lampertheim

4

Saturday, January 2nd 2010, 8:57pm

Naja ist es nicht scheißegal wenn du sie eh nur für Filme und Serien missbrauchst? Wenn du sowieso ständig löschst + neu beschreibst würde ich mich mit was "teurerem" nicht auseinander setzen, beeinträchtigt halt schon die Lebensdauer.
GSX-R 600 K6 Grau/Schwarz
  • Go to the top of the page

DaBomb

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 3,265

Bike: KTM 690 SMCR

Location: Saarland

5

Saturday, January 2nd 2010, 9:48pm

Ich verwende folgendes Modell für einen ähnlichen Einsatz...

http://www.alternate.de/html/product/Fes…A&l3=3%2C5+Zoll

Optimiert für den Dauerbetrieb... kostet dafür eben ein paar Euro mehr als ne normale 1TB Platte.
:)11..:MotoXworld.de:.. Enduro, Supermoto & MotoCross :)11
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 18th 2004

Posts: 1,817

Location: geb.Kölner Momentan im Exil in Koblenz

6

Saturday, January 2nd 2010, 11:29pm

Was kostet dazu dann noch ein passendes Gehäuse mit USB-Anschluss?
Sonstige Alternativen?
  • Go to the top of the page

DaBomb

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 3,265

Bike: KTM 690 SMCR

Location: Saarland

7

Sunday, January 3rd 2010, 1:12am

:)11..:MotoXworld.de:.. Enduro, Supermoto & MotoCross :)11
  • Go to the top of the page

Falk

Administrator

Date of registration: Oct 30th 2007

Posts: 4,086

Location: Leutenbach

8

Sunday, January 3rd 2010, 9:00am

Die WD MyBooks kann ich jedenfalls nicht dafür empfehlen. Ich hatte drei bislang und war mit keinem in Punkto Haltbarkeit und Zuverlässigkeit so recht zufrieden.

Willst du eigentlich statt USB nicht FireWire nehmen, sofern dein Notebook das hat? Beim MyBook erreiche ich mit FW400 um die 40 MB Übertragungsrate, mit USB erheblich weniger.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 18th 2004

Posts: 1,817

Location: geb.Kölner Momentan im Exil in Koblenz

9

Sunday, January 3rd 2010, 11:11am

Da hast du natürlich recht. Firewire hat mein Macbook auch. Was empfiehlst du denn falk?
  • Go to the top of the page

Falk

Administrator

Date of registration: Oct 30th 2007

Posts: 4,086

Location: Leutenbach

10

Sunday, January 3rd 2010, 12:31pm

Die Idee vom Chris (DaBomb) ist schon prima, denke ich. Ein externes FW-Gehäuse kann ich nicht empfehlen, weil ich da keinen Überblick drüber habe. Sofern dein MacBook eSATA hat, wäre natürlich auch das eine sehr schöne Alternative. Bei eSATA hättest du volle Geschwindigkeit der Platte.

Ich persönlich habe keine externe Platte im Dauereinsatz, sondern nur als Backup-Platte die wiederum komplett auf dem Mediaserver gespiegelt ist. Der Mediaserver ist normalerweise im Standby und binnen Sekunden per Wake-on-LAN aktiv. Im Grunde ist das so ähnlich wie ein NAS, das bei Nichtbenutzung automatisch ausgeht. Nur mit dem Unterschied dass der Mediaserver bei Bedarf dauerhaft volle ~125 MB (und theoretisch mehr) Datendurchsatz per Netzwerk liefert, während Home-NAS-Systeme typischerweise bei 30 MB herumkrebsen.
  • Go to the top of the page

DaBomb

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 3,265

Bike: KTM 690 SMCR

Location: Saarland

11

Sunday, January 3rd 2010, 12:40pm

Ich verwende obige Platte auch per eSATA. Der Datendurchsatz mit einer aktuellen Festplatte und insbesondere auch die Zugriffszeiten sind deutlich besser als per USB.

Interessant hierzu folgender Vergleichstest, falls es jemanden interessiert:
http://www.tecchannel.de/storage/kompone…_schnittstelle/
:)11..:MotoXworld.de:.. Enduro, Supermoto & MotoCross :)11
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 21st 2004

Posts: 966

Bike: Mille '03, SR500 '79, 330Ci '03

12

Sunday, January 3rd 2010, 1:11pm

Probleme:

a) Haltbarkeit + Extern...alität ist schwer zu finden: Die Hersteller verbauen unzureichende Kühlung in ihren Geräten, weil der durchschnittliche Mediamarkt-Käufer seine Festplatte gerne besonders leise haben möchte. So verrecken die meisten externen Geräte irgendwann an den meist viel zu hohen Temperaturen.

b) Mehr Geld für eine Festplatte auszugeben damit die dann länger hält ergibt wenig Sinn. Damit wendet man den Defekt inklusive Datenverlust und dazugehörigem Drama nicht ab, sondern zögert ihn nur um ein paar Monate hinaus.

Lösungen:

Wenn du deine Daten in Sicherheit bringen willst solltest du die Sicherheit lieber durch Redundanz herstellen.

1) Die einfachste Lösung wäre zwei günstige Festplatten kaufen und Backups fahren.

2) Besser wäre die Einrichtung eines RAID-Festplattenverbundes. Das geht heutzutage mit Linux und Windows ziemlich einfach. Allerdings hat Software-RAID seine eigenen Probleme, und ob und wie das ganze über USB klappen kann weiß ich nich.

3) RAID + Externes Gerät = "Heim-NAS". Sowas wird z.B. von "Buffalo" angeboten und ist vielleicht genau das was du suchst.
:)27
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 7th 2003

Posts: 857

Bike: Aprilia RS 250

Location: Stuttgart

13

Sunday, January 3rd 2010, 6:16pm

Hatte zum Glcük noch nie ne defekte Platte. Kündigt sich das an oder machts zack und es is Ende?
Hier ein paar Satzzeichen - einfach mit Copy & Paste in eigene Beiträge einfügen!

. , ; : ! ?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 1,650

Bike: Sommer: 328iA/NSR Winter: 318i

Location: Niedersachsen

14

Sunday, January 3rd 2010, 8:10pm

Hatte zum Glcük noch nie ne defekte Platte. Kündigt sich das an oder machts zack und es is Ende?
Bei mir wars kurz und schmerzvoll.
  • Go to the top of the page

Falk

Administrator

Date of registration: Oct 30th 2007

Posts: 4,086

Location: Leutenbach

15

Sunday, January 3rd 2010, 8:27pm

Kann sich auch durch schleichende Datenfehler bemerkbar machen.
  • Go to the top of the page

Similar threads

Rate this thread