Sonntag, 14. September 2025, 13:58 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 8. Oktober 2006

Beiträge: 1 277

Bike: Rennsemmel und Joghurtbecher

Wohnort: Heilbronn

1

Samstag, 7. Juli 2007, 08:59

Mito Kupplung/zug Hops

Hey Ho!

Naja gestern wars soweit, nach ca. 10.000km ist mir mein Kupplungszug gerissen. Jetzt wollt ich den heute morgen ausbauen und hab festgestellt: Also im Prinzip, müsste sich doch der Hebel, an dem der Zug eingehängt ist, unten am Motorblock, sich doch ohne weiteres bewegen lassen oder? Das ich praktisch mit Hand ein und auskuppeln könnte? Aber der bewegt sich vlt. grade mal 5mm und danach geht gar nix mehr, als ob ihn was blockieren würde, ist doch nicht normal das der Hebel sich nur mit extrem hohem Kraftaufwand bewegen lassen würde oder der weg nur so kurz ist oder täusch ich mich da? Vlt. ist iwas mit meiner Kupplung passiert und demzufolge ist dann mein Zug gerissen?

Hoffe ich konnte mein Probem annähernd gut schildern, vlt. kann mir jemadn helfen.

Thx
Denken ist Arbeit, Arbeit ist Energie und Energie soll man sparen.


Official Member of "Löwensteiner-Platte-Crew"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. März 2006

Beiträge: 931

Bike: Cagiva Mito, GS 500E mit Vollverkleidung

Wohnort: Schwarzenbek bei HH

2

Samstag, 7. Juli 2007, 09:15

naja schwer gehen tut der schon war eben unten und habe mal bei meinem ersatzmotor gekukt also mit ner handbewegung ist da net so viel
mito and the road burns!!!!!!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. Oktober 2006

Beiträge: 1 277

Bike: Rennsemmel und Joghurtbecher

Wohnort: Heilbronn

3

Samstag, 7. Juli 2007, 09:42

Also grade ncohmal geschaut, lässt sich mit entsprechendem Kraftaufwand betätigen.
Besorg mir jetzt mal eben nen neuen Zug und dann schau ich mal ob ich den einabeun kann.

Kläsi, dankeschön.
Denken ist Arbeit, Arbeit ist Energie und Energie soll man sparen.


Official Member of "Löwensteiner-Platte-Crew"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. März 2006

Beiträge: 931

Bike: Cagiva Mito, GS 500E mit Vollverkleidung

Wohnort: Schwarzenbek bei HH

4

Samstag, 7. Juli 2007, 10:01

no problem
mito and the road burns!!!!!!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. März 2007

Beiträge: 328

Bike: brum brum

Wohnort: Mannheim

5

Sonntag, 8. Juli 2007, 16:50

45 euro ^^
YEAH BABY YEAH
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. März 2006

Beiträge: 931

Bike: Cagiva Mito, GS 500E mit Vollverkleidung

Wohnort: Schwarzenbek bei HH

6

Sonntag, 8. Juli 2007, 18:25

passt schon??? oder ????


ps:das unter bikes ne finde ich wirkt wie verwöhntes einzelkind welches von seinen eltern alles in arsch geschoben bekommt. oder haste einer der maschinen allein bezahlt?? dann sorry
mito and the road burns!!!!!!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. März 2007

Beiträge: 328

Bike: brum brum

Wohnort: Mannheim

7

Mittwoch, 11. Juli 2007, 12:00

ich nehm ma an du meinst mich
YEAH BABY YEAH
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. März 2007

Beiträge: 328

Bike: brum brum

Wohnort: Mannheim

8

Mittwoch, 11. Juli 2007, 12:02

sry doppelpost ja ich hab das meiste selbst gezahlt auser die mito hab ich zusamen mit meinem vater zu baseln für 1,5 gekauft aber sonst ales eisern erspart bzw dafür jede ferien gearbeitet wenn ich ein verwöhntes einzelkind wäre hätte ich ne 06 rs und gut ist ^^
YEAH BABY YEAH
  • Zum Seitenanfang

GSM-50

unregistriert

9

Mittwoch, 11. Juli 2007, 12:15

Was ist mit 45€?! Ihr wollt den armen Kerl doch verarschen, ich hab damals bei meiner GSM die Züge am laufenden Band ersetzen müssen, weil die Kabelführung so scheiße war, dass alles immer irgendwo lang gerieben hat. Ein neuer Zug hat dann beim örtlichen Yamaha Händler immer zwischen 1 und 2 e gekostet!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. Oktober 2006

Beiträge: 1 277

Bike: Rennsemmel und Joghurtbecher

Wohnort: Heilbronn

10

Mittwoch, 11. Juli 2007, 13:20

und mich 49€
Denken ist Arbeit, Arbeit ist Energie und Energie soll man sparen.


Official Member of "Löwensteiner-Platte-Crew"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. September 2005

Beiträge: 2 727

Bike: GSX-R K6,Grünes Monster aus Fernost, Aprilia rs 125

Wohnort: Heilbronn

11

Mittwoch, 11. Juli 2007, 13:38

Haha :P aber so nen Rotz meiner is ja auch im Arsch bin mal gespannt was ich dafür latzen darf
Hey du bist gerade unter mir drüber gefahren!


KVZ Racing - Team


MFwAC
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. Oktober 2006

Beiträge: 1 277

Bike: Rennsemmel und Joghurtbecher

Wohnort: Heilbronn

12

Mittwoch, 11. Juli 2007, 13:48

1,95€ odeer so, ist ja Aprilia, da steckt keine Qualitiät dahinter :P
Denken ist Arbeit, Arbeit ist Energie und Energie soll man sparen.


Official Member of "Löwensteiner-Platte-Crew"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. März 2006

Beiträge: 1 555

Bike: YAMAHA YBR 125 ('06)

Wohnort: Hamburg (Veddel) und Rügen

13

Mittwoch, 11. Juli 2007, 13:57

Bei Yamaha hat mein Kupplungszug auch zwischen 20 und 30 Euro gekostet. Eigentlich eine Frechheit.
FORZA SANKT PAULI!
Immer mit Dir - Magischer FC
  • Zum Seitenanfang

GSM-50

unregistriert

14

Mittwoch, 11. Juli 2007, 14:16

Wir reden hier doch von dem bloßen Metallzug oder? Die Gummiummantelung muss man doch nicht extra kaufen!

Einfach durchfädeln und gut ist. Am Besten zu zweit, damit unten einer gegendrücken kann. Yoah...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. Oktober 2006

Beiträge: 1 277

Bike: Rennsemmel und Joghurtbecher

Wohnort: Heilbronn

15

Mittwoch, 11. Juli 2007, 15:11

Aha.
Das Problem ist, das der bloße Stahldraht ein beiden enden so Nippel hat, und die bekommst du nicht durch die Gummihülle, außerdem wenn man sowas erneuert macht man das gleich mit, wer würde denn jemand nur den bloßen Stahldraht verkaufen? ist doch schwachsinn!
Denken ist Arbeit, Arbeit ist Energie und Energie soll man sparen.


Official Member of "Löwensteiner-Platte-Crew"
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten