Sonntag, 14. September 2025, 22:25 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 20. Juni 2007

Beiträge: 240

1

Freitag, 12. Oktober 2007, 19:11

Kfz-Versicherung die den Tarif durch GPS Überwachung des Fahrverhaltens berechnet

Umfrage

Pay as you drive würde ich

http://www.versicherung-in.de/uwe/wgv-pa…nger-young-safe

Zitat

WGV pay as you drive Fahranfänger young & safe

Die WGV Versicherung beginnt ab sofort mit dem Pilotprojekt pay as you drive, was vor allem junge Fahranfänger ansprechen soll. Das ganze läuft unter dem Namen young & safe und bringt den jungen Fahrern einen Preisnachlass bis zu 30 Prozent wenn sich an die Geschwindigkeit gehalten wird.

Wie hier schon berichtet beginnt nun die WGV ab sofort mit dem Pilotprojekt pay as you drive.
Dafür werden 1500 Fahranfänger gesucht, die mit dem elektronischen Beifahrer überprüft werden ob sie die Höchstgeschwindigkeitsgrenzen einhalten.
Wenn der junge Fahrer sich an die Geschwindigkeitsgrenzen hält bekommt er von der WGV einen Preisnachlass von 30 Prozent für seine KFZ Versicherung.
Das neue Pilotprojekt läuft unter dem Namen young & safe und soll mal zunächst bis ins Jahr 2009 laufen.
Allerdings kostet der Einbau für das ganze an die 500 Euro was sicherlich anfangs für Fahranfänger, meiner Meinung nach, viel Geld ist.

Der Beitragsnachlass von 30 Prozent wird gestrichen sobald der junge Fahrer um mehr als 12 mal die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten hat.
Das System wird nicht wie damals angedacht über T Systems geliefert sondern die WGV hat sich für Hewlett Packard entschieden. Dabei vergleicht das System die gefahrene Geschwindigkeit mit der an diesem Platz zugelassenen Höchstgeschwindigkeit. Wird dies überschritten ertönt ein Warnton, welches zur Reduzierung der Geschwindigkeit auffordert.
Da gerade junge Fahranfänger durch Unsicherheit oder Selbstüberschätzung viele Unfälle bauen ist so ein System, sofern es ausgereift ist, eine gute Sache. Wie zu lesen ist sind dadurch zum Beispiel die Unfallzahlen in Dänemark um 25 Prozent zurückgegangen.

ist noch in der erprobungsphase. würdet ihr in so einen vertrag einsteigen?
  • Zum Seitenanfang

Der_XTC

Das_Kind

Registrierungsdatum: 22. Juni 2004

Beiträge: 7 010

2

Freitag, 12. Oktober 2007, 19:15

ney, würde sich bei mir nicht lohnen
  • Zum Seitenanfang

Cover

*Powerranger*

Registrierungsdatum: 29. März 2006

Beiträge: 3 215

3

Freitag, 12. Oktober 2007, 19:16

fürs auto ja - fürs moped: defintiv nein, außer ich bekomm auch 30% erstattet wenn ich nur 12x unter der höchstgeschwindigkeit bin
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel,
haben aber nicht alle den gleichen Horizont.



Dritter Oberstenrat des Singleclubs :wink:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. April 2005

Beiträge: 2 191

Bike: Wusch und Weg

Wohnort: Zi

4

Freitag, 12. Oktober 2007, 19:20

auf keinen fall....

allein die tatsache dass bei nem unfall ja geguckt werden kann ob ich zu schnell war würd mich ankotzen
Shut Up And Squat!!!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. März 2007

Beiträge: 291

Bike: Kawasaki ZX 6R 636 B

Wohnort: Fürth

5

Freitag, 12. Oktober 2007, 19:23

never

Zitat

Original von Cingle
In Sachen Sexualität gibt es Dr Sommer und in Sachen Motorrad das YB-Forum :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. September 2005

Beiträge: 2 727

Bike: GSX-R K6,Grünes Monster aus Fernost, Aprilia rs 125

Wohnort: Heilbronn

6

Freitag, 12. Oktober 2007, 19:37

Hmm naja für Jungeleute denen es sonst zu teuer wär bestimmt ne gute alternative. Allerdings gibts halt nen paar fette Probleme denk ich. Fängt ja schon mit den 500€ an glaub kaum dass es sich bei dem Preis lohnt/ bzw das es da jemand macht der nicht viel Geld hat. Und dass mit der Geschwindikeits überprüfung is auch so ne sache. Wenn ich mit nemm navi unterwegs sind sagen die total oft andere Geschwindigkeitsbegrenzungen als angezeigt und wenn ich dann iwann die 12x voll hab ohne wirklich was dafür zu können würden mich die 500€ tierisch ankotzen. Und dann isses halt auch scheiße bei nemm unfall wie kanionn schon gesagt hat.

Hört sich zwar vernünftig an halts trotzdem für nicht so toll.
Würds persöhnlich nicht machen.( und schon garnicht am Motorrad)
Hey du bist gerade unter mir drüber gefahren!


KVZ Racing - Team


MFwAC
  • Zum Seitenanfang

ApriliaWorld

*Usertitel-Fetischist*

Registrierungsdatum: 29. März 2002

Beiträge: 7 584

Bike: genügend....

Wohnort: Alzenau / Fahrerlager Nürburgring

7

Freitag, 12. Oktober 2007, 19:40

Niemals. Soll ich arm werden? Soll ich 30.000€ Teilkasko im Jahr bezahlen :daumen:?
Niveau ist keine Handcreme :!:

www.vln.de - Der Kampf in der Grünen Hölle

Mechaniker bei Scarab-Racing
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. Mai 2005

Beiträge: 871

Bike: Husqvarna SM 610 i.e. '08 Auto: 320d

Wohnort: nähe FFM

8

Freitag, 12. Oktober 2007, 19:50

Naja wird das Ding halt gekauft, ab und an mal ne Runde durch die Gegend geschlichen und ansonsten wirds abgeklemmt.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Juni 2003

Beiträge: 1 332

9

Freitag, 12. Oktober 2007, 19:56

Wird allein schon deswegen nicht funktionieren, weil man meistens, wenn man sich strich genau ans Tempolimit hält, zum Verkehrshindernis wird, besonders auf der Autobahn!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Januar 2004

Beiträge: 3 389

Bike: GSX-R 600 SRAD

Wohnort: Kölle

10

Freitag, 12. Oktober 2007, 19:59

lol? wenn die grenze zwöflmal pro stunde ist, dann ist das vielleicht noch machbar, aber sonst :wand: :wand: :wand:
ich mein ich fahr eigentlich grundsätzlich zu schnell. zwar selten mehr als die schmerzfreien 20km/h, aber das system wird die grenze wohl net akzeptieren.
ist eh die frage, wie pingelig das ist. wenn das wirklich ab 51km/h in der stadt rummeckert, schafft das höchstens nen paar verkehrshindernisse. weil wer fährt auf großen ausfallstraßen schon 50?
Streite dich nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dank seiner Erfahrung.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. April 2006

Beiträge: 1 593

11

Freitag, 12. Oktober 2007, 20:04

sehs wie die meisten hier, lohnt absolut net

nachdem ich losgefahren bin und meine geschwindigkeit erreicht habe fahr ich eig. dauerhaft zu schnell :D

cya
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. Juli 2003

Beiträge: 3 266

Bike: Yamaha TDR 125

Wohnort: Darmstadt

12

Freitag, 12. Oktober 2007, 20:10

das ist doch der anfang vom ende

wenn das freiwillig gemacht wird und sich rausstellt das es funktioniert, was spricht dann dagegen jedes fahrzeug grundsätzlich zu überwachen ?
a scientist studies what is, whereas an engineer creates what never was ! (Theodore von Karman)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. Juli 2007

Beiträge: 277

Bike: Daelim mit 125ccm

Wohnort: Coesfeld, bei Münster in NRW

13

Freitag, 12. Oktober 2007, 20:22

ICh würde es nicht machen, da ich die 30% eh nicht einstreichen könnte.
Hier wird teilweise 70km/h in der Stadt gefahren...
Da ist man mit 50 nen echtes Hinderniss.
Also total unrentabel!

Zitat

Original von lightning
Löcher im Lochen... is doch klar... heist net umsonst Lochenpass ! :)15
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 13. Mai 2007

Beiträge: 274

14

Freitag, 12. Oktober 2007, 20:47

rofl wenn die meine ergebnisse auswerten würden hätt ich erstmal +300%
die mit dem roten halsband
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. Mai 2005

Beiträge: 871

Bike: Husqvarna SM 610 i.e. '08 Auto: 320d

Wohnort: nähe FFM

15

Freitag, 12. Oktober 2007, 21:01

Boah bist du krass... 8o
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten