hier original Texte von der Zeitschrift MOTORRAD
www.motorradonline.de
APRILIA RS 125
Der vollverschalte Italo-Renner ist der Traum aller sportlich ambitionierten 16-Jährigen. Kein Wunder, denn in der Straßen-WM mischt der drehfreudige Zweitakter ganz vorn mit. Deutschlands Grand Prix-Hoffnung Steve Jenkner fährt ebenfalls eine 125er-Aprilia, und in der nationalen Nachwuchsserie ADAC-Juniorcup ist die RS 125 auch erste Wahl. Flüssigkeitskühlung, Membraneinlass, Alurahmen, Upside-down-Gabel, Bananenschwinge und die vordere Riesen-Bremsscheibe machen technisch mächtig viel her. Das aggressive Racing-Design sorgt dafür, dass die Westentaschen-Rennmaschine garantiert nicht übersehen wird.
Technische Daten
Bauart, Zylinder st. 1
2-/4-Takt 2
Hubraum 125 cm³
Leistung 22,0 (30,0) kW(PS)
bei Drehzahl 11250/min
Leergewicht 142 kg
Sitzhöhe 805 mm
Vmax - km/h
Preis 4799 Euro
T in Motorrad -
Varianten 11,0 (15,0) kW(PS)
(Stand: Januar 2002)
und hier die
CAGIVA MITO
Von vorn sieht diese italienische Sportmaschine fast wie eine Ducati 916 aus. Entsprechend hoch ist der Grußfaktor, entgegenkommende Superbikes nehmen die Mito meist sehr ernst. Doch auch beim Stopp an Tankstelle oder Eisdiele wird’s nicht peinlich, denn Technik und Ausstattung können sich auch im mittlerweile 13. Produktionsjahr immer noch sehen lassen. Alurahmen, Bananenschwinge und Upside-down-Gabel sind modernster Fahrwerksbau. Der kräftige Einzylinder-Zweitaktmotor sorgt dafür, dass beherzte Mito-Treiber zumindest auf engen Landstraßen Mittelklasse-Motorrädern das Leben recht schwer machen können.
Technische Daten
Bauart, Zylinder st. 1
2-/4-Takt 2
Hubraum 125 cm³
Leistung 11,0 (15,0) kW(PS)
bei Drehzahl 8000/min
Leergewicht 129 kg
Sitzhöhe 760 mm
Vmax - km/h
Preis 4580 Euro
T in Motorrad -
(Stand: Januar 2002)