Mittwoch, 30. April 2025, 21:30 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


knightrider

unregistriert

16

Sonntag, 22. Februar 2004, 13:57

Ich weiß, dass der Vergaser weiter rechts ist, aber da ist bei mir keine goldene Schraube.
Und du bist dir sicher, dass das fürs Kühlwasser ist???
  • Zum Seitenanfang

Napo

unregistriert

17

Sonntag, 22. Februar 2004, 14:21

Das ist ´ne schwarze Rändelschraube...und das eingekreiste ist glaub ich ein Fühler für´s Wasser
  • Zum Seitenanfang

Napo

unregistriert

18

Sonntag, 22. Februar 2004, 14:35



Hier ist es bestimmt besser zu erkennen..

aber merke dir, wie weit du die Schraube gedreht hast...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. März 2002

Beiträge: 399

Bike: SV 650 *Streetfighter*

Wohnort: zerbst

19

Sonntag, 22. Februar 2004, 14:40

die schraube ist genau an der stelle hinter dem rahmen


edit: schade, zu spät

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »derausdingsda« (22. Februar 2004, 14:40)

  • Zum Seitenanfang

knightrider

unregistriert

20

Sonntag, 22. Februar 2004, 15:49

Sorrry, wegen der Fehlinfo :rolleyes:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. September 2002

Beiträge: 4 458

Bike: Kawa ZR-7

Wohnort: Bayerisches Vorstadtdorf, ehemals Hanauer Vorstadtghetto

21

Sonntag, 22. Februar 2004, 22:28

naja thx ich werds schon finden ;)
„Die Krawatte ist ein nutzloser Lappen, der deinen Hals einengt“

José Mujica
  • Zum Seitenanfang

TZR Maniac

unregistriert

22

Montag, 23. Februar 2004, 19:54

Zitat

Original von MR-DEVIL-
dreh die fette schwarze schraube an deinem vergaser weiter raus!


weiter rein um das standgas zu erhöhen
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. Mai 2002

Beiträge: 1 028

Bike: HUSQVARNA WRE125*verkauft*

23

Dienstag, 24. Februar 2004, 15:52

...lol stimmt!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. Dezember 2002

Beiträge: 442

Bike: MZ SM 125 (schwarz)

24

Sonntag, 29. Februar 2004, 15:23

meine geht im Standgas auch am Anfang aus, auch wenn ich schon ein paar km gefahren bin. Das ist einfach die Kälte
MZ - I Y IT
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. September 2002

Beiträge: 4 458

Bike: Kawa ZR-7

Wohnort: Bayerisches Vorstadtdorf, ehemals Hanauer Vorstadtghetto

25

Sonntag, 29. Februar 2004, 17:54

achso, dann bin ich ja beruhigt :D
„Die Krawatte ist ein nutzloser Lappen, der deinen Hals einengt“

José Mujica
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. April 2002

Beiträge: 1 359

Bike: FZR 600

Wohnort: Berlin

26

Sonntag, 29. Februar 2004, 19:56

also leute ich war beim händler gewesen ich hatte ja mal ne weile meinen luftfilterkasten nur abgeklebt das in etwa die gleiche luftmenge kommt...naja jut und er meinte halt dass ich ne badewanne im luftfilterkasten hatte...sprich ziemlich viel wasser das hat er dann rausgemacht und dann wollt ich los aber das ding ist immer noch ausgegangen mhh dachte ich mir na gut dann bin ich einen kilometer gefahren und das prob war weg jetzt bleibt sie super an selbst wenn sie ne nacht bei minus 9 grad im schuppen stand geht sie morgens super an und bleibt an...naja nur das einzigste ich war gestern bowlen und nach drei stunden wo sie bei minus 8 grad ebenfalls stand hab ich sie nemmer anbekommen sprich schieben also guckt ma alle in eure luftfilterkästen was sich da manchmal so an wasser sammelt :D
  • Zum Seitenanfang

Blackrider

unregistriert

27

Sonntag, 29. Februar 2004, 20:22

Zitat

Original von djflobln
also leute ich war beim händler gewesen ich hatte ja mal ne weile meinen luftfilterkasten nur abgeklebt das in etwa die gleiche luftmenge kommt...naja jut und er meinte halt dass ich ne badewanne im luftfilterkasten hatte...sprich ziemlich viel wasser das hat er dann rausgemacht und dann wollt ich los aber das ding ist immer noch ausgegangen mhh dachte ich mir na gut dann bin ich einen kilometer gefahren und das prob war weg jetzt bleibt sie super an selbst wenn sie ne nacht bei minus 9 grad im schuppen stand geht sie morgens super an und bleibt an...naja nur das einzigste ich war gestern bowlen und nach drei stunden wo sie bei minus 8 grad ebenfalls stand hab ich sie nemmer anbekommen sprich schieben also guckt ma alle in eure luftfilterkästen was sich da manchmal so an wasser sammelt :D


Flo ich kann da mitbieten halber Liter Wasser im Ramen :rolleyes: inkl vergammeltes Gewinde .... echt funny von M6 auf M8 zu bohren und schneiden ;)

was lehrnt man daraus: Luffi kasten ab K&N druff und abstimmen

kann da noch von nem Kumpel berichten der is eh panne :P 93er Belagda TSR total scheiße lackiert .....

3ter Kolbenfresser ........ K&N Luffi und als ansaugrohr nen Kühlschlaiuch vom LKW der spund is geil, die Wolke hust und bei Regen *gluck gluck*

kein Spritzschutz vorm Luffi d.h: bei regen sifft dem das wasser oben rein :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. April 2003

Beiträge: 123

Bike: Mz RT 125 Metallic blue 2003

Wohnort: Berlin

28

Donnerstag, 4. März 2004, 22:11

fahre selber rt
es ist ganz einfach, du musst sie erstmal mitm choke nen bisschen laufen lassen und den dann raus machen! Im Sommer wirds sie dir nie so ausgehen außer abends weil es da auch manchmal wieder kühler wird. Das war bei meiner so letzten sommer, da hatte ich sie gerade neu und da musste sie sich erstmal an mich gewöhnen, mittlerweile sind wir ein gutes paar. Man sollte schon immer choke eigentlich reinmachen meinte Herr Jung von Mz in Berlin zu mir im sommer natürlich nur für 2 m am heißen tag. hab ich aber nie gemacht, aber ab oktober musste man schon früh morgens immer choke reinmachen und nen bisschen am gas drehen. Hoffe ich konnte irgendwie helfen.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten