Donnerstag, 1. Mai 2025, 12:50 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Lionel Hutz

*alles gestellt*

Registrierungsdatum: 25. Januar 2004

Beiträge: 2 838

Bike: R6 und VR6 (noch beim händler)

Wohnort: KA

61

Samstag, 8. Mai 2004, 13:54

gut also bin ich jung geblieben darüber freut man sich sobald man nen 2er vorne dran hat
wenn man selbst nur mit 10kmh fährt, bei schnee dann ist das evtl auch schon an dem grenzbereich, und da lernt man richtig gut das fahren.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Oktober 2002

Beiträge: 1 104

Bike: TRX 850 und DR 350

Wohnort: Hessen (Taunus)

62

Samstag, 8. Mai 2004, 13:56

Zitat

Wobei, mit 170PS 280 zu schaffen? Kein Problem! Einfach die nächstbeste Klippe suchen, runterfahren und ihr werdet sogar mit nur 60PS +300km/h schnell!


Halt ich für ein Gerücht, in den "unteren" Luftschichten wird nichts ohne Antrieb schneller als 300 !
Auch nen Fallschrimspringer (im Freifall) nicht!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. November 2003

Beiträge: 2 883

Bike: Suzuki GSX-R750

Wohnort: Stülohw

63

Samstag, 8. Mai 2004, 14:30

Ey ihr Vögel ich bin hier zawr nicht so Aktiv in dem Forum... aber bin in zwei anderen Foren Mod und bei wäre das ganz arge Themenabschweifung... ich möchte jetzt wissen ob es da wirklich referenzen für gibt das geplant ist das A1 mit 18 zu A beschränkt wird ... google und Motorradzeitschriften berichten nämlich nichtßs davon

also alle einverstanden: back to toppic? zanken könnt ihr euch auch in PN´s
gruß popo

habe noch Teile von meiner 98er Rossi (Rahmen, Schwinge, Bremse, el. uvm bei Interesse -> PN)
  • Zum Seitenanfang

nightrider

unregistriert

64

Samstag, 8. Mai 2004, 14:43

Zitat

Original von neb-neo

Zitat

Wobei, mit 170PS 280 zu schaffen? Kein Problem! Einfach die nächstbeste Klippe suchen, runterfahren und ihr werdet sogar mit nur 60PS +300km/h schnell!


Halt ich für ein Gerücht, in den "unteren" Luftschichten wird nichts ohne Antrieb schneller als 300 !
Auch nen Fallschrimspringer (im Freifall) nicht!


ich glaub irgendwas um die 284km/h,hast also recht.
und mit 140 ps oder sonst was über 250 km/h zu schaffen halte ich jetzt einfach mal für zu theoretisch.
dann müsste das auto meines vaters(207ps)ja 300 fahren,was ich bisher noch nicht erlebt habe.es waren maximal 250km/h-255km/h nach 500km gefahrener strecke(ausm winterurlaub)und das laut tacho,kannst alslo mit echten 235-240km/h rechnen...mehr aber auch nicht :daumen:


gruss nightrider
  • Zum Seitenanfang

topracer

* Feldracer *

Registrierungsdatum: 26. September 2003

Beiträge: 2 252

Wohnort: Nörvenich

65

Samstag, 8. Mai 2004, 14:45

neb-neo: Jau, da hast du wohl oder übel recht :) - Wobei die tatsächlich erreichte Geschwindigkeit des Objektes natürlich auch von Gewicht + Luftwiderstand abhängt :-)

@popo: Jau, du hast auch recht :D
Weil die Band, die auf der Bühne steht, die macht nur Reggae-Schmarren - warum könnt ihr kein Metal spieln? Ihr hab doch E-Gitarren...

Ich will Lärm
Ich will Lärm
Ich will die Ohren voll
Ich finde Krach so toll
Ich will Lärm
  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

66

Samstag, 8. Mai 2004, 15:03

Zitat

Wobei die tatsächlich erreichte Geschwindigkeit des Objektes natürlich auch von Gewicht + Luftwiderstand abhängt

PH-LK: (freier Fall ist lange her)
aber: was hat das Gewicht des Objekts mit der Geschwindigkeit zu tun..
v=a*t

d.h. v=9,81 m/s²*t

wo willste da das gewicht mit einbringen..
ok Lustwiderstand kannste noch einbauen bei "a"
aber das Gewicht...
irgendein Mod studiert doch Ph, oder?
er solle sich doch bidde mal zu wort melden
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. Mai 2004

Beiträge: 9

Bike: Suzuki GN 125R

Wohnort: Hardegsen

67

Samstag, 8. Mai 2004, 17:46

Jo also mit meiner 3 Zylinder Corsa Möhre schaffe ich bei 55 PS 160km/h max. Also schafft man mit 3 x 55 ps = 165 PS also auch 3 x 160km/h = 480 km/h .

Puh dat is aber schnell.....

:wand: :wand: :wand:
Über Rüsselsheim lacht die Sonne , über Wolfsburg die ganze Welt . . .
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Oktober 2002

Beiträge: 1 104

Bike: TRX 850 und DR 350

Wohnort: Hessen (Taunus)

68

Samstag, 8. Mai 2004, 18:43

Gewicht hat nix mit der Fallgeschwindigkeit zu tun DEFINITIV!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Oktober 2002

Beiträge: 1 104

Bike: TRX 850 und DR 350

Wohnort: Hessen (Taunus)

69

Samstag, 8. Mai 2004, 18:45

Gewicht hat nix mit der Fallgeschwindigkeit zu tun DEFINITIV!
Klar hängts nur am Luftwiederstand, sonst müsstet Du ja immer schneller werden je tiefer Du fällst...
Fallschirmspringer in den oberen Atmosphärenschichten (nur mit Atemmaske ratsam :daumen: ) Bekommen locker über 500 drauf, werden in "Erdnähe" aber wieder gebremst, durch den steigenden Luftwiederstand ;)
  • Zum Seitenanfang

Lionel Hutz

*alles gestellt*

Registrierungsdatum: 25. Januar 2004

Beiträge: 2 838

Bike: R6 und VR6 (noch beim händler)

Wohnort: KA

70

Samstag, 8. Mai 2004, 19:00

doch hat es das gewicht is ja das was gegen den luftwiderstand ankämpft
siehst du ja an ner feder die gleitet zu boden wenn du aber ne feder an ne 1kg kugel klebst dann gleitet da gar nix mehr
wenn man selbst nur mit 10kmh fährt, bei schnee dann ist das evtl auch schon an dem grenzbereich, und da lernt man richtig gut das fahren.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. April 2003

Beiträge: 2 283

Bike: Suzuki RGV VJ22B

Wohnort: Prüm in der Eifel (RLP)

71

Samstag, 8. Mai 2004, 19:04

unser physiklehrer hat uns auch gesagt, dass es nur auf den luftwiderstand ankommt aber nicht aufs gewicht.

Zitat


"Spüührrrst du die sohne?"




Braucht ein Motorrad Ventile? - Ja, aber nur an Vorder- und Hinterrad.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. April 2002

Beiträge: 1 892

Bike: tolle 750er

Wohnort: Rosenheim

72

Samstag, 8. Mai 2004, 19:14

Wir hatten das mal kurz in der Schule, die Lehrerin meinte für den Luftwiderstand da wird auch die Masse benötigt, das also bei ner leichten Feder der Luftwiderstand anders gewertet wird als bei nem LKW, der zwar mehr Fläche hat, also eigentlich langsamer fallen müsste, durch das Gewicht relativiert sich das dann aber wieder und man bekommt irgendeinen speziellen Luftwiderstand den man dann in die Formel einbauen kann.

Bin mir da aber nicht sicher...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. Mai 2004

Beiträge: 43

Bike: Opel Omega 3000 24V & Hyosung Cruise II

73

Samstag, 8. Mai 2004, 19:37

kann es nicht beurteilen ich weiß nur: unterschiedlich schwere steine fallen gleich schnell zu boden. meine mich auch an das zu erinnern was twodoublethree da oben sagte.
der connaisseur weiß: mein mopped geht ab wie schnitzel :)38 :listig:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »burning power« (8. Mai 2004, 19:39)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. September 2002

Beiträge: 975

74

Samstag, 8. Mai 2004, 19:51

fliegt nich allet mit 9,81 m/s (+/- luftwiderstand)
nach unten?

ein lob an die mods und admins :rolleyes:
  • Zum Seitenanfang

Lionel Hutz

*alles gestellt*

Registrierungsdatum: 25. Januar 2004

Beiträge: 2 838

Bike: R6 und VR6 (noch beim händler)

Wohnort: KA

75

Samstag, 8. Mai 2004, 19:58

gäbe es keinen luftwiderstand wäre es nicht vom gewicht abhängig so aber schon
wenn man selbst nur mit 10kmh fährt, bei schnee dann ist das evtl auch schon an dem grenzbereich, und da lernt man richtig gut das fahren.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten