Montag, 11. August 2025, 17:36 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


AoRHotte

unregistriert

31

Sonntag, 27. November 2005, 16:31

Zitat

Original von HUSYsm125s
;)inspektio?gay? kerzen wechseln kriegste in paar mins hin ich gehe erstgarnich zu den inspektionen schön alles selber machen


huch bist du cool

andere leute legen vielleicht wert aufn scheckheft ?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. Juni 2004

Beiträge: 2 578

Bike: V4

Wohnort: Schönebeck (Elbe)

32

Sonntag, 27. November 2005, 16:34

Zitat

Original von creative
Jo 2-takter würden wohl auch bei -20 grad anspringen, aber kein 4-t-mopped-motor, glaub ich jez mal :D

laut holger aue ist der von 2-takt-fahrern am häufigsten benutze satz: "irgendwie läuft sie nicht richtig" =)
.

Zitat

Original von Nico0711 - Thema: Fliegengitter
Nee das mir zu doof. Dann kommt ja garkeine Luft mehr ins Zimmer.

=)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. Juli 2004

Beiträge: 161

33

Sonntag, 27. November 2005, 17:22

Zitat

Original von Jackiman

Zitat

Original von creative
Jo 2-takter würden wohl auch bei -20 grad anspringen, aber kein 4-t-mopped-motor, glaub ich jez mal :D

laut holger aue ist der von 2-takt-fahrern am häufigsten benutze satz: "irgendwie läuft sie nicht richtig" =)


like

Zitat

HUSYsm125s

also als ich heute bei mc,d.. gegessen hatte und dann los gefahren bin is folgendes passiert. ich stand an der ausfahrt hab die kuppling kommen lassen und kurzzeitig kam da so ein metallisches geräusch(so als ob irgend ein metall an einem anderen schrammen würde)so dann wars auch wieder weg sie hat sich auch ganz normal gefahren und dann an der nächsten kreuzung kam es wieder. aber sonst is es garnich mehr aufgetreten


bist bestimmt voll der profi in sachen motorrad :)

:sportlich:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »zecke« (27. November 2005, 17:28)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. November 2005

Beiträge: 11

Bike: noch nix

Wohnort: hessen

34

Dienstag, 29. November 2005, 19:49

Kann man sein Motorrad übern Winter nicht in die Wohnung stellen? Also in Keller oder so wo bestimmt immer über 10 Grad sind?
Kann man dann das ganze lassen wie Batterie rausnehmen und die üblichen Überwinterungssachen?
  • Zum Seitenanfang

AnjaFromLE

unregistriert

35

Dienstag, 29. November 2005, 20:11

nein

batterie gibt kriechstrom, reifen kriegen druckstellen.eniges kann man sicher weglassen, aber zb auch tank voll oder leer muss man machen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AnjaFromLE« (29. November 2005, 20:12)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Juni 2005

Beiträge: 1 834

Bike: yamaha ybr 125 verkauft!!!

Wohnort: Berlin

36

Dienstag, 29. November 2005, 20:15

kannst die maschine natürlich in die wohnung stellen....is bestimmt auch besser für die maschine aber manche sachen muss man trotzdem machen.....reifen brauchen auf jedenfall mehr druck aber du kannst eventuell so was wie antirostspray weglassen
life is what happens to your while you're busy making other plans
  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

37

Donnerstag, 1. Dezember 2005, 16:57

ach gottchen. Warum soll nen Motor bei -10° nichmehr anspringen?
Hallo 8o

JEDER Motor hat bei JEDER Temperatur anzuspringen.
Mit Choke sollten -15° überhaupt kein problem darstellen.Egal ob für Auto oder Mopped. Das ne volle Baterie vorraussetzung ist sollte klar sein.

Och Anja... "Reifen kriegen Druckstellen" lol .. Manche haben ihre Kisten jahrelang irgendwo stehn und man kann die noch fahren... Und wenn bei ner 125er vielleicht brachiale 130 kilo auf die superweichen Sportpneus drücken kriegen die sicher druckstellen. (<- ironie)

@ frede: sicher kannste mopped nich so einfach in die wohnung stellen. Hatten wir schon so oft... Alles mögliche dünstet da aus, es stinkt abartig. (Gummi, benzin, Öl, Auspuffschmand)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Juli 2005

Beiträge: 462

Bike: Husqvarna sm125s 05er

Wohnort: Braunschweig

38

Donnerstag, 1. Dezember 2005, 18:08

ähhm druckstellen im reigfen? Mein Vater hatte 4 oder 5Jahre seine Ducati 950(mike hailwood replica) im wohnzimmer stehen und es hat nicht gestunken und wo er sie mal wieder fahren wollte irgendein nummernschild dran und das ging dat los die is immer angeprungen hat nich gestunken und druckstellen gab es auch nich im reifen :D
:D-=[HUSQVARNA SM125S Power]=- :D
Meine Karre
  • Zum Seitenanfang

AnjaFromLE

unregistriert

39

Donnerstag, 1. Dezember 2005, 19:27

leutz, das mit den druckstellen hab ich hier irgendwo gelesen...ka ob´s stimmt :rolleyes: schaden kanns jedenfalls nicht, wenn alle reifen in der luft hängen. das wurde mir übrigens von einigen motorradfahrern aus der familie auch geraten (wegen druckstellen)

edit1:

"Das Motorrad aufbocken, um die Reifen zu entlasten. Wenn das nicht möglich ist, sollte das Motorrad mindestens einmal im Monat verschoben werden, um die Reifenkarkasse gleichmäßig zu belasten."
wäre auch ein grund

edit2:

hier von der page:
"Wenn möglich, sollten beide Reifen entlastet sein, damit sich keine Druckstellen bilden - alternativ dazu kann man die Maschine alle paar Tage etwas schieben, so dass die Reifen an allen Stellen belastet sind."

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »AnjaFromLE« (1. Dezember 2005, 19:31)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. März 2005

Beiträge: 1 296

Bike: Audi RS4 Avant

40

Donnerstag, 1. Dezember 2005, 21:20

Vor allem freut's das LKL.
  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

41

Freitag, 2. Dezember 2005, 13:38

@Anja: Schön und gut. Aber glaubst du wirklich, dass man ein 120 kilo schweres Leichtkraftrad, dass so harte Reifen hat, dass sie meist an die 20tkm problemlos gefahren werden können, alle 2 Tage verschieben muss, damit man keine Druckstellen bekommt?

Und selbst wenn es nach nem halben Jahr Druckstellen im Pikometerbereich gibt, was ich sicherlihc eingestehe, glaubst du, dass die bei 80 brachialen Km/h und dem ohnehin vorhanden gekläpper eines Einzylinders eine nennenswerte Rolle spielen?

@HUSY: überraschend. Hab auch schon von Leuten gehört die meinten, dass die ganze Bude nach Gummi und Auspuffausdünstungen roch.. Vielleicht war die Duc einfach zu gut gepflegt ;)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Juli 2005

Beiträge: 462

Bike: Husqvarna sm125s 05er

Wohnort: Braunschweig

42

Freitag, 2. Dezember 2005, 14:31

die war nur geflegt da haste nie n drckkrümel geschweige denn staub drauf gesehen lol

also ich kann mit meinem hinterreifen 6000 km fahren dann issa runter :(
:D-=[HUSQVARNA SM125S Power]=- :D
Meine Karre
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

43

Freitag, 2. Dezember 2005, 16:13

Zitat

Original von Kingmueller
JEDER Motor hat bei JEDER Temperatur anzuspringen.

Naja, ganz stimmt das nicht, wenn einmal das Benzin gefriert, dann ist da nichts mehr mit anspringen. Es stimmt allerdings, daß die bei uns im Allgemeinen herrschenden Temperaturen für einen modernen Motor kein Problem darstellen sollten
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cptnkuno« (2. Dezember 2005, 16:14)

  • Zum Seitenanfang

Pwnzer

*n00b*

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2005

Beiträge: 166

Bike: Honda Shadow VT 125, Simson S50, 3x 49ccm³ Pocket Bike Geplant:Honda CBR Fireblade

Wohnort: Vom Land der heiligen Ownage

44

Freitag, 2. Dezember 2005, 17:20

Bei meiner Shadow kann ichs nicht genau sagen, da die jetzt eingelagert ist und ich Simson fahre. Aber letzten Winter, als ich noch meine Rebel hatte, ist die zu jeder Temperatur und bei jeder Gegebenheit angesprungen.

Ne gute NGK Kerze rein und ne Brandneue Batterie vorm Winter und die kam sogar wenn sie eingeschneit war nach ganz kurzem Anlasserdurchdrehen.

Mit Choke versteht sich...

MfG
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten