Mittwoch, 30. April 2025, 17:53 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 20. Januar 2005

Beiträge: 230

Bike: Honda SLR 650 + Simson "Schwalbasaki" '84

Wohnort: irgendwo aus brandenburg

16

Samstag, 14. Januar 2006, 13:25

Zitat

Original von alexs

Das ist mir egal.

Ich weiss wies in China abgeht. Es ist extrem schwer dort qualifizierte Leute zu finden - also bilden die Betriebe erstmal 1-2 Jahre lang Fachkräfte aus.


Das Problem? Die Leute gehen danach wieder, weil sie irgendwo mehr Geld bekommen.

Ein Bekannter von uns is Senior Manager Manufacturing ABS, Bosch China - war vorher hier in Stuttgart.

Die Leute sind wohl schrecklich :) Hat sich zumindestens so angehört.


Und wenn ne Firma dann ganze Motorräder oder Autos dort herstellt dann will ich nix mehr von denen...

1. weil ich das nicht gut finde
und
2. weil das NIE im leben an die Erfahrung/Ausbildung/etc von nem Deutschen Facharbeiter rankommt.

Die Leute in China können nur sehr bedingt "eigenständig" arbeiten. Denen fehlt es an Horizont. Wenn du denen sagst, sie sollen einen Deckel auf ein Gefäß schrauben, dann können die das. Und zwar extrem gut im Akkord.

Aber wenns um Logik und Schlußfolgerungen geht, biste mit Chinesischen Werksarbeitern (die vorher Bauern waren) total falsch bedient.


jaja die dummen chinesen sind uns deutschen natürlich in allen belangen unterlegen und kommen an unser logisches denken nicht heran -.-

hm wenn sachs ein teil der produktion nach china verlegt, wird das schon seine gründe haben, freie marktwirtschaft lässt grüßen.
von mir aus sollen sies machen, wenns keine andere wahl gibt
Mehr schmeckt besser :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

17

Samstag, 14. Januar 2006, 13:43

Zitat

Original von alexs
2. weil das NIE im leben an die Erfahrung/Ausbildung/etc von nem Deutschen Facharbeiter rankommt.

Die Leute in China können nur sehr bedingt "eigenständig" arbeiten. Denen fehlt es an Horizont. Wenn du denen sagst, sie sollen einen Deckel auf ein Gefäß schrauben, dann können die das. Und zwar extrem gut im Akkord.

Aber wenns um Logik und Schlußfolgerungen geht, biste mit Chinesischen Werksarbeitern (die vorher Bauern waren) total falsch bedient.


1. Bauern sind doch sich selbst versorgende, eigenständig leben- und denkende Menschen, oder?

2. Wofür braucht man beim Zusammenbau einer 125er am Fließband bitte "Logik und Sclussfolgerungsgabe"? Jeder hat 2 Teile, die er an einem Band anschraubt. Viel Unterschied zur deutschen Produktion gibts echt nicht.

Große Unterschiede gibts nur in der Entwicklungsarbeit, die in Deutschland viiiiel weiter fortgeschritten ist, als bei Herstellern a la San-Yang oder Hyosung =) .
Aber so wie ich das sehe soll ja nur im Ausland produziert werden. Die Denker und Entwickler sind immernoch Deutsche, oder?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. September 2004

Beiträge: 1 179

Bike: Klappasaki ZX-9R

18

Samstag, 14. Januar 2006, 14:06

Zitat

Original von Agent
IN der Motorrad - News steht, dass sich der Geschäftsführer aufgrund
unüberwindbarer Differenzen nun vom Unternehmen ternnt
und dass die Hälfte der deutschen Belegschaft entlassen wurde!

Wenn ihr mich fragt hat der Typ auf der Ganzen Linie versagt!


Du verwechselst grad glaub ich Sachs mit MZ.

Zitat

übrigens will mz leider auch dioe 125er zukünftig in china produzieren


Net ganz. Afaik in Malaysia.
:)11
  • Zum Seitenanfang

maxbert

unregistriert

19

Samstag, 14. Januar 2006, 15:15

ich sag nur "geiz-ist-geil" gesellschaft.

aber auch die alten Mz und Sachs bikes die in deutschland produziert wurden bestehen aus teilen die in anderen ländern gebaut worden sind.
die werden dan nur in deutschland zusammen gesetzt und dann is die maschine halt made in germany.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. August 2002

Beiträge: 261

Bike: RG 500, RGV 250, RD 350 YPVS

Wohnort: Darmstadt

20

Samstag, 14. Januar 2006, 15:43

Der Witz an der Sache ist ja das der Rahmen von der XTC 4T z.B. eh schon aus China kommt. Und an Qualität muss Sachs auch schon zulegen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. Dezember 2004

Beiträge: 1 694

21

Samstag, 14. Januar 2006, 16:47

Zitat

Original von Suzuki0wner
Der Witz an der Sache ist ja das der Rahmen von der XTC 4T z.B. eh schon aus China kommt. Und an Qualität muss Sachs auch schon zulegen.


hast du die Schweißnähte von der XTC mal gesehen???

die sind sehr sauber und super gearbeitet also daran gibts nix zu meckern
750er an die Macht
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. November 2005

Beiträge: 115

Wohnort: NRW

22

Samstag, 14. Januar 2006, 18:56

die Qualität der Sachs XTC ist ziemlich schlecht!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Titan« (14. Januar 2006, 18:57)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. August 2002

Beiträge: 261

Bike: RG 500, RGV 250, RD 350 YPVS

Wohnort: Darmstadt

23

Samstag, 14. Januar 2006, 20:04

Zitat

Original von sachs 4 stroke

Zitat

Original von Suzuki0wner
Der Witz an der Sache ist ja das der Rahmen von der XTC 4T z.B. eh schon aus China kommt. Und an Qualität muss Sachs auch schon zulegen.


hast du die Schweißnähte von der XTC mal gesehen???

die sind sehr sauber und super gearbeitet also daran gibts nix zu meckern


Ja hab ich schon gesehen. Ich seh die Dinger fast täglich. Und im Vergleich zu div. Yamaha Rahmen und so... sind die echt nicht schön.
  • Zum Seitenanfang

Ra@ZZ125

unregistriert

24

Sonntag, 15. Januar 2006, 13:46

Hatte ne ZZ... und keine ahnung woher die kam, aber das ding sah auch aus wie in der Mittagspause zusammengeschraubt. Allein schon wie da teilweise die Kabel und leitungen verlegt waren...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. Dezember 2004

Beiträge: 1 694

25

Sonntag, 15. Januar 2006, 14:02

Zitat

Original von Titan
die Qualität der Sachs XTC ist ziemlich schlecht!


Ahjo spricht der Experte :P

Ne also mal im Ernst ich hab noch nie ein Problem mit ihr gehabt rein gar nix aber naja schwarze Schafe gibt es überall

@SuzukiOwner
Jaim Vergleich zu ne R1 oder so :P
750er an die Macht
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. November 2005

Beiträge: 115

Wohnort: NRW

26

Sonntag, 15. Januar 2006, 14:23

Fahr bei Regen und du kannst froh sein das die XTC nicht abfackelt! ;)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. August 2002

Beiträge: 261

Bike: RG 500, RGV 250, RD 350 YPVS

Wohnort: Darmstadt

27

Sonntag, 15. Januar 2006, 14:33

Zitat

Original von sachs 4 stroke

Zitat

Original von Titan
die Qualität der Sachs XTC ist ziemlich schlecht!


Ahjo spricht der Experte :P

Ne also mal im Ernst ich hab noch nie ein Problem mit ihr gehabt rein gar nix aber naja schwarze Schafe gibt es überall

@SuzukiOwner
Jaim Vergleich zu ne R1 oder so :P


R1 ist vllt ein bissel hoch gegriffen. Aber schau dir nur mal ne FZS 600 an oder so.
  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

28

Sonntag, 15. Januar 2006, 19:18

Zitat

Original von Titan
die Qualität der Sachs XTC ist ziemlich schlecht!


Auch die der ZZ/ZX war miserabel. Ich hatte selbst mal eine.

Ist ja mit AEG (weils halt grad geographisch passt) nicht anders. Die gehen Reihenweise ins Ausland, weil sich made in Germany für die nicht mehr rechnet.
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

29

Sonntag, 15. Januar 2006, 19:30

Zitat

Original von Matthias
Ist ja mit AEG (weils halt grad geographisch passt) nicht anders. Die gehen Reihenweise ins Ausland, weil sich made in Germany für die nicht mehr rechnet.


Bedauerlicherweise ja - und ich verstehe nicht warum das so ist. Grade das AEG-Zeug ist doch preislich echt bezahlbar und hat eine wunderbare Qualität.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. September 2005

Beiträge: 2 379

30

Sonntag, 15. Januar 2006, 20:36

soweit cih weiß gibt des die firma AEG nemmer.....wurde vor jahren aufgekauft und da sthet nur ncoh der name drauf.....

ob sachs in china proddet oder net is mir wurschd...fahr keine....wär aber schade wenn so ne traditionsmarke nemmer in D produzieren würde

Zitat

Zitat Bertrand: ich find unhübsche frauen eh überflüssig
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten