Samstag, 3. Mai 2025, 15:44 UTC+2
Sie sind nicht angemeldet.
MITO-RASER
unregistriert
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MITO-RASER« (20. März 2007, 11:34)
Registrierungsdatum: 18. April 2004
Bike: Ducati 748 Husqvarna WR 125 Auto: BMW
Wohnort: 92237 Sulzbach-Rosenberg
Registrierungsdatum: 18. April 2004
Bike: Ducati 748 Husqvarna WR 125 Auto: BMW
Wohnort: 92237 Sulzbach-Rosenberg
Zitat
Original von aepril
meine RS hat auch nachträglich XENON lich bekommen... stand glaube dick das sie nciht eintragungspflichtig sind![]()
hatte aber nur glühbiernen
solblo
unregistriert
Zitat
Original von aepril
meine RS hat auch nachträglich XENON lich bekommen... stand glaube dick das sie nciht eintragungspflichtig sind![]()
hatte aber nur glühbiernen
Zitat
Original von aepril
meine RS hat auch nachträglich XENON lich bekommen... stand glaube dick das sie nciht eintragungspflichtig sind![]()
hatte aber nur glühbiernen
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »xGERxSpiderx« (19. März 2007, 22:18)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pyro« (19. März 2007, 22:31)
* Ostmeister *
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gixxer85« (19. März 2007, 23:01)
solblo
unregistriert
Zitat
Original von Gixxer85
ne reinigungsanlage ist nicht zwingend notwendig... allerdings muss ne leuchtweitenregulierung vorhanden sein...
Zitat
Xenon haben die automatische Leuchtweitenregulierung sowie die Reinigungsanlage nur drinn weil sonst der Gegenverkehr zu stark geblendet wird. Denn nur ein 100 % eingestellter Xenonscheinwerfer blendet nicht und ndeehalb muss die LWR auch sehr schnell nachregeln. Reinigungsanlage ist wegen dem feinen Schmutz und Staub denn der bricht das Licht anders was zur Blendwirkung fuehrt.
Registrierungsdatum: 18. April 2004
Bike: Ducati 748 Husqvarna WR 125 Auto: BMW
Wohnort: 92237 Sulzbach-Rosenberg
Zitat
Original von Gixxer85
man hier hat sich ja mal wieder nen haufen von nichtswisser versammelt...
ne reinigungsanlage ist nicht zwingend notwendig... allerdings muss ne leuchtweitenregulierung vorhanden sein...
da das beim motorrad wohl schwer machbar ist bzw mit nem hohen kostenfaktor verbunden ist , habens wohl bis jetzt nur bmw in angriff genommen...
die regulierung wäre ja eigentlich nur am regeln der leuchtweite (jedesmal wenn man gas gibt, wieder bremst usw ...)
blablablubb
nichts desto trotz hatte ich in meiner ehemaligen 3/4 gixxe auch xenon...
das plastik schmilzt dabei nicht (hatte 55 k)