Sonntag, 14. September 2025, 21:05 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Uygar

unregistriert

1

Freitag, 9. Dezember 2005, 20:10

Sony verarscht mich - rechtliches Vorgehen möglich?

So meine lieben Freunde, nun möchte ich euch meine lange und leidvolle Geschichte mit meinem Minidisc Player von Sony erzählen:

Es fing an im Juli 2003. Ich kaufte den MD Player "MZ700", dieser ging nach 2 Wochen kaputt -> an Sony geschickt -> 1 Monat Wartezeit -> Gerät wiederbekommen/ Sledmotor und Optik waren defekt.
Doch nach 3 wochen wies der MD Player wieder einen Defekt auf -> an Sony geschickt -> 1 Monat Wartezeit -> Gerät wiederbekommen/vOptik war defekt.
Nach einem weiteren Monat der Benutzung hat das Gerät wieder einen Defekt aufgewiesen- >an Sony geschickt -> 1 Monat Wartezeit -> Gerät wiederbekommen/ Sledmotor, Optik und Fernbedienung waren defekt. Kurz vor Auslauf der Garantiezeit ist der MD Player wieder ausgefallen..

Ich hoffe, dass jedem von euch klar ist, dass ich zu dem Zeitpunkt die Schnauze gestrichen voll hatte. Daraufhin habe ich das Gerät an Sony geschickt, mit der Aufforderung mir den Kaufpreis zu erstatten (Es gibt eine Regelung, dass wenn ein Gerät 3 mal innerhalb der Gewährleistung ausfällt, der Kunde vom Kaufvertrag zurücktreten kann).

Nach 5(!!) Monaten bekam ich ohne jede Begründung und Stellungnahme ein anderes Gerät "RH10" als Austauschgerät zurückgeschickt.
Der Treiber dieses Gerätes ließ sich partou nicht auf meinem Rechner funktionsfähig installieren. Nach 2(!!) Wochen Anruferei durch die Sony Kundenzentralen (Ich schätze meine Anrufzahl an die (kostenpflichtige) Hotline auf 20-25 mal, wurde mir mitgeteilt, dass der Treiber nicht auf Windows OEM Versionen läuft (Die glaub ich die Mehrheit besitzt), sondern nur auf der Vollversion...

Dieses Gerät hab ich dann eingeschickt und nach ca. 2 Wochen eine Aufforderung von Sony erhalten Für die Reperatur des Gerätes 70€ zu zahlen. Wofür fragt ihr euch, ich auch, denn das Gerät habe ich 100% Einwandfrei an Sony geschickt, doch dieses Problem hab ich mit Anmeckern der Service Leute gelöst...

weitere 2 Wochen später rief ein Mann von Sony an und bat mich ihm die genaue Beschreibung zu geben, wieso der Treiber bei mir nicht läuft... Danach hat er versprochen sich am nächsten Tag zu melden, Dies hat er bis Heute nicht getan (ist ca. 2 Monate her).

Heute hab ich nun ein Paket von Sony mit dem Md Player "RH10" wiederbekommen, anbei ein Brief von Sony : "Da sie sich nicht bei uns gemeldet haben, schicken wir ihnen ihr Gerät unrepariert zurück!"


Ich bin so unglaublich sauer auf Sony, ich meine ist das die Art, wie sie mit ihren Kunden umgehen?
Beschwerde E-Mails nützen nichts, werden ignoriert....
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2005

Beiträge: 670

Bike: daelim vc 125

2

Freitag, 9. Dezember 2005, 20:26

manchmal isses halt besser nen scheiss einfach in mülleimer zu schmeissen
kost zwar geld erspart aber ne menge stress
Darum steckte sie ihre 9 toten Babys in Blumenkästen
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

3

Freitag, 9. Dezember 2005, 20:27

RE: Sony verarscht mich - rechtliches Vorgehen möglich?

Zitat

Original von Uygar
Ich hoffe, dass jedem von euch klar ist, dass ich zu dem Zeitpunkt die Schnauze gestrichen voll hatte. Daraufhin habe ich das Gerät an Sony geschickt, mit der Aufforderung mir den Kaufpreis zu erstatten (Es gibt eine Regelung, dass wenn ein Gerät 3 mal innerhalb der Gewährleistung ausfällt, der Kunde vom Kaufvertrag zurücktreten kann).


Falscher Anspruchsgegner. Zudem ist schon nach zweimaliger erfolgloser Nachbesserung Wandlung möglich.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. April 2004

Beiträge: 264

Bike: Honda NSR

Wohnort: Hameln

4

Freitag, 9. Dezember 2005, 21:08

Wende dich an irgendwelchen Zeitungen oder Internetportale,
wenn du Glück hast berichten die darüber, und das bringt dann da was ins Rollen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. Oktober 2005

Beiträge: 1 087

5

Freitag, 9. Dezember 2005, 21:11

Zitat

Original von -=_o_=-
Wende dich an irgendwelchen Internetportale,



tut er doch gerade
Grüße!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. November 2003

Beiträge: 2 883

Bike: Suzuki GSX-R750

Wohnort: Stülohw

6

Freitag, 9. Dezember 2005, 21:42

RE: Sony verarscht mich - rechtliches Vorgehen möglich?

Zitat

Original von fwmone

Zitat

Original von Uygar
Ich hoffe, dass jedem von euch klar ist, dass ich zu dem Zeitpunkt die Schnauze gestrichen voll hatte. Daraufhin habe ich das Gerät an Sony geschickt, mit der Aufforderung mir den Kaufpreis zu erstatten (Es gibt eine Regelung, dass wenn ein Gerät 3 mal innerhalb der Gewährleistung ausfällt, der Kunde vom Kaufvertrag zurücktreten kann).


Falscher Anspruchsgegner. Zudem ist schon nach zweimaliger erfolgloser Nachbesserung Wandlung möglich.


ERFOLGLOSER!!!

Das Gerät funkitonierte aber ja wieder so wie ich den Text verstanden habe :rolleyes:
gruß popo

habe noch Teile von meiner 98er Rossi (Rahmen, Schwinge, Bremse, el. uvm bei Interesse -> PN)
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

7

Freitag, 9. Dezember 2005, 22:18

RE: Sony verarscht mich - rechtliches Vorgehen möglich?

Zitat

Original von popo

Zitat

Original von fwmone

Zitat

Original von Uygar
Ich hoffe, dass jedem von euch klar ist, dass ich zu dem Zeitpunkt die Schnauze gestrichen voll hatte. Daraufhin habe ich das Gerät an Sony geschickt, mit der Aufforderung mir den Kaufpreis zu erstatten (Es gibt eine Regelung, dass wenn ein Gerät 3 mal innerhalb der Gewährleistung ausfällt, der Kunde vom Kaufvertrag zurücktreten kann).


Falscher Anspruchsgegner. Zudem ist schon nach zweimaliger erfolgloser Nachbesserung Wandlung möglich.


ERFOLGLOSER!!!

Das Gerät funkitonierte aber ja wieder so wie ich den Text verstanden habe :rolleyes:


Oder auch nicht. Das Gerät wurde 07/2003 gekauft und hatte sodann zwei Wochen später einen Defekt. Die erste Nacherfüllung schlug fehl, da das Gerät 08/2003 einen zweiten Defekt hatte. Die erneute Nacherfüllung schlug ebenso fehl, genauso wie die Dritte. Das berechtigt durchaus zu einem Rücktritt.

Im Übrigen werden im Text aber ohnehin Ansprüche aus einem Garantievertrag mit denen aus der gesetzlichen Gewährleistung vermischt.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. April 2005

Beiträge: 1 086

8

Samstag, 10. Dezember 2005, 01:51

ich arbeite mehr oder weniger in der branche(azubi).

schick denen einfach einen sachlichen brief auf keinen fall beleidigend(!!), und drohe damit einen anwalt einzuschalten.
funktioniert wunderbar plötzlich werden die techniker fit!
so ises zumindest bei uns.
und es is normal das sony autauschgeräte schickt, ich denk mal das sie dir nur ne software auftreiben müssen die auch bei dir funktioniert.
aber versuch das mal mit nem brief.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. Januar 2005

Beiträge: 912

Bike: ne nackte 12er nix leise

9

Samstag, 10. Dezember 2005, 09:21

phhh ich würde die reaktion von sony einfach als "lehrgeld" bezeichnen und zukünftig als konsequence den kauf von geräten dieser firma unterbinden...
...Jebus hilf uns hier kommt die Faust des Nordwestens...
  • Zum Seitenanfang

Öli

* Nasenbär *

Registrierungsdatum: 1. November 2005

Beiträge: 1 220

Bike: tzr 4fl

Wohnort: hierher

10

Samstag, 10. Dezember 2005, 09:52

Zitat

Original von Fat Tony
phhh ich würde die reaktion von sony einfach als "lehrgeld" bezeichnen und zukünftig als konsequence den kauf von geräten dieser firma unterbinden...


dadurch hat er sein geld auch noch nicht zurück...

bei andern firmen ist es meist auch nicht besser...
gericom z.b... kenne einen mit nem gericom rechner, der war mittlerweile schon 4 mal in einem jahr kaputt (einmal ist sogar der bildschirm beim hochklappen abgefallen... einfach nur schrott die teile.
rückerstattung meinen sie das es nicht geht und jede reparatur dauert ca. 2 monate...

Zitat

Original von Capirossi zum Thema 15m Unterplankenschutz
[...] der meter wohl bei 500€ oder so liegen würde, [...] es wären dann immerhin 7,5mio € - und das nur für ein teilstück
  • Zum Seitenanfang

Uygar

unregistriert

11

Samstag, 10. Dezember 2005, 11:28

So erstmal danke für die antworten!
Also wie gesagt ich habe bestimmt Briefe in 2 stelliger Zahl an Sony geschrieben, die meißten werden ignoriert, oder ich werde irgendwie anders hingehalten, dass ich mich bei der service hotline melden soll, o.ä. Telefonieren auch seeehr oft (siehe Text oben)...

Den Entschluss, dass ich nie wieder etwas von dieser Firma kaufen werde (hatte vor dem MZ-700 einen wieteren Sony Md Player, der nach einem halben Jahr kaputt gegangen ist, allerdings hatte ich da die Rechnung verbummelt...) hab ich bereits nach dem zweiten Einschicken an Sony gefasst... worum es mir mehr geht, ist, dass Sony mir endlich meinen Kaufpreis zurückerstattet, so wie sie es eigentlich machen müssen!

@ Falk, ja ich kenne mich nicht so gut aus in rechtlichen Sachen, kennst du keine Gesetzesgrundlage, auf die ich mich in einem Brief an Sony beziehen kann, damir die mal aus dem Arsch kommen?

edit: Ich will mein Geld auf jeden Fall wieder, da es hier um 300€ geht.


mfg,
uygar

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Uygar« (10. Dezember 2005, 11:44)

  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

12

Samstag, 10. Dezember 2005, 12:02

Du brauchst keine Gesetzesgrundlage, sondern eine bessere Vorgehensweise. 300 € wirst du sowieso definitiv nicht zurückbekommen, sondern allenfalls noch den Zeitwert.

Nimm das Ding, verkauf das bei eBay und fertig.
  • Zum Seitenanfang

Uygar

unregistriert

13

Samstag, 10. Dezember 2005, 12:21

Darüber habe ich auch schon nachgedacht, das ding ist zwar neu, besitzt aber keine Garantie, weshalb ich denke, dass es bei Ebay fast nichts einbringen würde an Geld...
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

14

Samstag, 10. Dezember 2005, 12:33

Offenbar gute 150 € was man bei eBay so sieht... mehr bekämest du auch für den unwahrscheinlichen Fall einer Wandlung nicht mehr.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. September 2005

Beiträge: 2 727

Bike: GSX-R K6,Grünes Monster aus Fernost, Aprilia rs 125

Wohnort: Heilbronn

15

Samstag, 10. Dezember 2005, 13:40

Wenn er ihn aber bei ebay versteigert kommt sony ja wieder gut davon und die ziehen ihre Masche weiterhin ab. Außerdem muss er dann auch noch ebay gebühren zahlen.
Hey du bist gerade unter mir drüber gefahren!


KVZ Racing - Team


MFwAC

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Rossi89« (10. Dezember 2005, 13:41)

  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten