öl wechsel wird wohl bei allen vergleichsweise häufig erforderlich sein
luftfilter musste auch gleich oft
reifen fahren sich ebenfalls gleich schnell ab
bremsbeläge sind wohl auch gleich schnell runter
kettensatz die gleiche scheisse
kolben für 4T eher selten, dann aber teuer !
ventile einstellen, bei manchen oft, bei manchen weniger oft, ist auch nicht so das ding
steuerkette !? das war gestern, wennse nicht grade reisst (OLE ktm 520

)
säubern des vehikels, auch gleich oft.
gabelservice jedes sm einmal im jahr, MACHEN LASSEN.
sämstliche fahrwerksabstimmungen fallen auch überall an.
was bleibt:
die offroad sport motoren verglühen irgendwann auf der strasse. der motor läuft ständig unter vollast, die sport motoren sind da wohl empfindlicher.
man sollte sich schon bewusst sein das sone karre einfach ständig geld kostet, und pflegebedürftig ist, und somit auch kostbare zeit verschlingt.
und ich glaube nicht das selbst die lc4 motoren ein lebenserwartung von 40000 km haben, ohne grösse überholungen.
und ob ktm jetzt bessser ist als husky sollten man lieber nicht diskutieren
ich würde den kauf zB vom optischen

, von händlernähe, EIGENEN fahreindruck,ersatzteile, verfügbarkeit der karre usw abhängig machen.
der preis wird bei beiden als neufahrzeug eher 2rangig sein !?
nie würde ich ein moped nach wiederverkaufswert, oder auf anraten von gewissen leuten kaufen.
ufz das war aber viel