Samstag, 3. Mai 2025, 01:19 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Stefan

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 5 589

Bike: VTR 1000 SC36, DT125R , Toyo Celica T20

Wohnort: Oldenburg

31

Montag, 27. Januar 2003, 18:56

Zitat

Original von Bonokiller

Zitat

Original von Scout
Also wenn ich das richtig verstanden habe, muss ich jetzt nur meinen Kolben da einschicken und verbrauche dann weniger Sprit und Öl?


logisch, so lange der da ist, kannste nicht fahren => verbrauchts nix ;) :D

mal zum thema, ich find das echt klasse, das hält die 2t noch ne weile am leben :)11


Naja, noch ist da nihcts in Serienreife, ist ja noch die Projektphase...
Gruß Stefan
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. September 2002

Beiträge: 2 611

Bike: alt oder nicht alt das ist hier die Frage!!!

Wohnort: Nürnberg

32

Montag, 27. Januar 2003, 19:09

leute überlegt euch mal wie lange es braucht so ein teil mal so hinzukriegen das es einigermassen läuft!

denn ich schätze nicht das derjenige gleich diverse millionen hatte um das alles ins project zu stecken ich denke er hat halt immer wieder ein bißchen etwas gemacht!

wenn die grossen firmen schlau wären würden sie ihm unter die arme greifen!
Therapy?
"Hate is just a 4 letter word!"
"Linux: be root. Windows: reboot"
  • Zum Seitenanfang

:Dark_Force

unregistriert

33

Montag, 27. Januar 2003, 20:57

Poah, klingt unglaublich was da der Herr Mozzi erfunden hat, echt. Ich habe mir schon seit ich meinen 2-Takter fahre gewünscht, das sich die Industrie mal um die Verbesserung der Motoren kümmert damit sie nicht aussterben werden. Und jetzt auf einmal ist es praktisch soweit ! :)11
Meint ihr das bedeutet die Rettung für den vom Aussterben bedrohten 2-Takter ?
  • Zum Seitenanfang

T.K.@TDR

unregistriert

34

Montag, 27. Januar 2003, 21:02

Zitat

wenn die grossen firmen schlau wären würden sie ihm unter die arme greifen!


Aber welche Firma interessiert sich noch für 2-Takter.
Es werden Heute meistens nur noch Motorräder ab ca. 500 ccm verkauft. Und da haben sich 4-Takter eigentlich gut bewährt.
Interessant sind 2-Takter eigentlich nur bei 125ccm Moppeds. Und wieviele werden davon verkauft? Eben, kaum noch welche. Weshalb soll sich dann ein Hersteller Mühe machen und Geld ausgeben, für etwas, dass eh keiner kauft?
Außerdem verkaufen sich inzwischen die 4-Takter 125er sehr gut, siehe Varadero usw.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. September 2002

Beiträge: 93

Bike: Sachs ZX 125 '97

Wohnort: Stuttgart/Denkendorf

35

Montag, 27. Januar 2003, 21:14

soviel ich weiß sollen ab mitte von diesem oder nächsten jahr sowieso keine neuen 2takter mehr angemeldet werden können wegen der abgasnorm... da kommt der kolben echt bisschen zu spät...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 28. August 2002

Beiträge: 1 246

Bike: Yamaha FZR 600 3HE

Wohnort: Karlstadt, nähe Würzburg

36

Montag, 27. Januar 2003, 21:35

Nicht ganz. Ab 2004 ( also nächstes Jahr ) sind keine Neuzulassungen von 2ts, die gewisse Abgasnormen ( also bisher alle :( ), möglich.
Doch mit diesem Kolben könnte unsere Hoffnung neu aufflammen ;)
Aber um auf das leidige Thema 125 4t und 2t zurückzukommen: Ich kann nur immer wieder betonen, dass die 125 4t VIEL BESSER in die gesetzlichen Führerscheinregelungen reinpassen und sonst bisher einfach wirtschaftlicher sind.
Knapp gesagt, für Staat, spießige Eltern und Legalfahrer :)) und daher auch für die Industrie sind 4ts einfach die bessere Wahl.
Meine Güte, ich hoffe bald hats auch der letzte gecheckt :wand:
No Risk, No Fun!
  • Zum Seitenanfang

julie91

*Bikerbabe*

Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Beiträge: 1 633

37

Montag, 27. Januar 2003, 21:43

Zitat

wenn die grossen firmen schlau wären würden sie ihm unter die arme greifen!


naja die kaufen das halt auf, sobald sich's rentiert
Alles Schlampen außer mir.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 31. Oktober 2001

Beiträge: 1 151

Bike: RS bj.96

38

Dienstag, 28. Januar 2003, 06:47

Zitat

Original von Tomarrow

Zitat

Original von rs
hmm die 2t werden ja schon lang als umweltschädlich und unwirtschaftlich angesehen.
wieso sollte die motorradindustrie geld in die forschung investieren, wenn doch keiner mehr 2t kaufen will.
heute wollen doch alle, bis auf ein paar verrückte :D, 4t. was auch auf die motogp usw. zurückzuführen ist.

und wegen leistung: die kommt dadurch zustande das bei weniger öl die oktanzahl höher ist, das alleine verhilft natürlich nicht zu mehr leistung.
sondern kann man mehr verdichtung und frühzundung realisieren, also dadurch die leistung etwas steigern.

sieh dir dochmal den schrott an den sie bei 125er verzapfen, ich mein die machen aus ner xtc, die knapp 30 ps hatte jetzt n 15 ps kriecher, was soll das?
da bringts scho was, den 2 takter wiederzubeleben bzw das alte Konzept weiterlaufen zu lassen, nur halt mit der hilfe vom mozzi.
und, du stehst auf Frühzündung?? na prost mahlzeit ;)


aber btw. könnte man dann nicht auch die Verbrennung kontrollierter ablaufen lassen??
also eine Leistungsentfaltung näher des Viertakter erreichen??


denk ich nicht das das möglich ist, ein 2t hat halt ein sehr schmales drehzahlband, er wird nie an die eines 4t herrankommen.
aber son 2t bums is doch was feines :D

zu frühzundung: nicht extreme frühzundung, aber bei hohen kolbengesch. muss die zündung etwas früher als vor OT zünden damit das gemisch sich rechtzeitig entzündet usw. bei niedrigen oktanzahlen und hoher verdichtung könnte das probleme geben.
Bremse erst wenn du Gott siehst!

Mein Ebay:
EBAY
---------------------------------------

Verkaufe Aprilia rs 125 bj 96 komplett in Teilen!
Bei interesse an Teilen mail an mich genügt ;)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 145

Wohnort: Ludwigshafen

39

Dienstag, 28. Januar 2003, 08:15

Zitat

Original von rs

denk ich nicht das das möglich ist, ein 2t hat halt ein sehr schmales drehzahlband, er wird nie an die eines 4t herrankommen.
aber son 2t bums is doch was feines :D


Schmaler ist es, aber eben stärker. ;-)

Zitat

Original von rs
Zu frühzundung: nicht extreme frühzundung, aber bei hohen kolbengesch. muss die zündung etwas früher als vor OT zünden damit das gemisch sich rechtzeitig entzündet usw. bei niedrigen oktanzahlen und hoher verdichtung könnte das probleme geben.


Verdichtung und Oktanzahl ist beim 2T recht unspektakulär, gehen wir davon aus, dass (hoffentlich) mal ein 2T mit 900 ccm gebaut wird, und der dann 180 PS hat, so würde eine geometrische Verdichtung von ca 10:1 ausreichen.
Und dafür benötigt man wiederum kein Super-Benzin.
Ich fahre derzeit mit 13 : 1 auch Normal-Benzin.
Würde mir also darüber keine Gedanken machen.
Mikx_5



Dekadenz ist, wenn das Beste erst noch getuned wird bis es gut genug ist ! !
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. Mai 2002

Beiträge: 403

Bike: KMX

40

Dienstag, 28. Januar 2003, 10:18

stimmt weniger öl, weniger schadstoffe. mein fehler, hab gedacht bei genau gleichen bedingungen also mit gleichem gemisch.
@moskauer dorftrottel:
das system mit der feder geht bei 4taktern nicht, weil auf deren kolben zwischen ausschub- und ansaugtakt kein druck lastet und so die feder die ganze kraft die vom kolbenboden wegen dem richtungswechsel kommt halten müsste.
mfg
ich würd die welt gern verändern doch ich kann es nicht, also lehn ich mich zurück und entspanne mich :)29
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Beiträge: 2 277

Bike: Ducati 600SS

Wohnort: Bern, Schweiz

41

Dienstag, 28. Januar 2003, 10:41

Aber was mich zweifeln lässt: Wo gibt der Kolbendeckel dann seine Hitze ab? Er kann sie ja nun nicht mehr "weiterleiten" an das Kolbenhemd... ?(


Ich denke der Nachteil ist der Preis.
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

42

Mittwoch, 12. März 2003, 17:05

Zitat

Original von Stefan

Zitat

Original von cloon51
oh doch... den unterschied zwischen normalen super und super+ zB. bemerkt man schon. Läuft ein bisschen ruhiger etc. Ist zwar nur unwesentliche Leistungssteigerung aber is so...


Nein. Weit verbreitetes Gerücht aber absoluter Schwachfug. Wurde aber schon 1.000 mal in diesen und anderen Foren ausdiskutiert. Ein auf Normalbenzin ausgelegter Motor hat weder mit Super als ich mit Super+ nicht mehr Leistung als mit Normalbenzin.


Der einzige Grund, warum man es dann noch macht, ist die erhöhte Klopfsicherheit. Meine Harley FXD ist auf Normal (91) ausgelegt; allerdings macht es bei diesem Motor durch die hohen Temperaturunterschiede Sinn, S+ (98) zu tanken - nicht zuletzt auch, weil S+ entschwefelt ist. Allerdings gibt es "zwischenzeitlich" (eigentlich schon länger) Motor, die sich dem Oktangrad über Klopfsensoren selbsttätig anpassen können.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. April 2002

Beiträge: 1 226

Bike: Yamaha R6 RJ11 2007 | BMW e36 328i Cabrio

Wohnort: Saarland

43

Mittwoch, 12. März 2003, 20:34

wo gibts das teil eigentlich?
Bei mir gibts Wasserpfeifen, Tabak und Zubehör :-)
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

44

Mittwoch, 12. März 2003, 20:37

Bei www.mozzi-kolben-onlineshop.de


Erst lesen, dann denken, dann schreiben...


Ciao...Wallimar
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. April 2002

Beiträge: 487

Bike: Aprilia RS 125; Bj. 97 und mein neuer Schatz, Mazda MX5 NB; Bj.99

Wohnort: Melsbach City

45

Mittwoch, 12. März 2003, 21:53

Wenn es Wirtschaftliche 2-Takter mit der Leistung eines jetzigen 2 Takters gäbe wäre das echt ne super Sache!

Das 2-Takt Prinzip is ja in Sachen Leistung optimal, bei jeder Drehzahl mehr Leistung als en 4-Takter.

Vorallem würden sich dann auch eigige Leute en 2-Takter kaufen. Was meint ihr was en 900ccm 2-Takter geht???

Wie Sau!


Ich fänds Klasse! :daumen:
:evil: RS rulz :evil:

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der algemeinen Belustigung!

P.S. Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten :P
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten