Dienstag, 12. August 2025, 01:38 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 9. Juni 2002

Beiträge: 1 525

Bike: SV *Silver Surfer* 650 S

Wohnort: München

1

Mittwoch, 6. Oktober 2004, 22:11

Zukunftsmusik - Benzin àde!

Umfrage

Wird Benzin eines Tages ersetzt?

Glaub ihr, dass in euer aktiven Motorrrad Zeit(Zeitraum bis ~ 2035), mal zu einer serienreifen Alternative zum guten alten Benzin geben wird?

Serienreif soll heißen:

Dem Motorrad aus dem Jahr 2004 in Punkto Speed, Beschleunigung, Verbrauch, Preis, Feeling und Alltagstauglichkeit in Nichts nachstehen.
// Manchen Moderatoren gehören die Hoden geschoren//
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. August 2003

Beiträge: 1 360

Bike: Hyosung Naked 125

Wohnort: Aus dem Abgrund...

2

Mittwoch, 6. Oktober 2004, 22:16

Ja, aber das wird dauern. Und der Sound wird auf der Strecke bleiben. Wasserstoff wird sich nicht bewähren, zu energieintensiv.

Zitat

Original von SETO
das was des benzin flüssig macht ist wasser! (98% oder so)
das was die pampe brennbar macht, ist ein gas!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2004

Beiträge: 473

Bike: Kawa ZX-9R

Wohnort: Dortmund

3

Mittwoch, 6. Oktober 2004, 22:16

Denke sowas wird es schon geben...

-> siehe Wasserstoff Auto...
denke mal das Wasserstoff der nächste brennstoff seien wird vielleicht is das immoment noch nicht effektiv .. aber es wird ja noch geforscht und außerdem haben wir davon genug auf unserem Planet.

denk mal wenn net alles inner Bürokratie hängenbleibt Sicherheit (könnt ja hochgehen etc.)

Dann wird da in den nächsten 20 Jahren schon was draus...
:rolleyes:


Tote Kekse krümeln nich !


Klingt komisch is aber so !!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HuMMeL« (6. Oktober 2004, 22:17)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Juni 2003

Beiträge: 1 332

4

Mittwoch, 6. Oktober 2004, 22:19

Irgendwann müssen wir dem Benzin sowieso "tschüss" sagen. Wenn wir alle gesund bleiben werden wir den endgültigen Rohölaufbrauch wahrscheinlich noch miterleben.

Zukunftsmusik hat meiner Meinung nach die Brennstoffzelle. Mal schauen, wie sich das im Sound wiederschlägt. Das kann man dann bestimmt irgendwie wieder "rassig" machen :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

5

Mittwoch, 6. Oktober 2004, 22:23

Zitat

Das kann man dann bestimmt irgendwie wieder "rassig" machen


Speichenräder und Skat-Karten dazwischen klemmen :daumen:


ich denk "fahrspass" gibts eh bald nich mehr

in 20 jahren setzen wir uns ins auto, schlagen die zeitung auf, geben das fahrtziel ein udn ne halbe std. später sind wir da ;(
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 28. Juli 2004

Beiträge: 98

Bike: Wenn alles klappt bald Honda Nsr

Wohnort: Nähe Hamburg

6

Mittwoch, 6. Oktober 2004, 22:27

Zitat

Original von Kingmueller

Zitat






ich denk "fahrspass" gibts eh bald nich mehr

in 20 jahren setzen wir uns ins auto, schlagen die zeitung auf, geben das fahrtziel ein udn ne halbe std. später sind wir da ;(


Das wär schlimm ... nochn grund mehr mororrad zu fahren :daumen:
Alkohol und Sonnenschein, Ficken und Besoffen sein, wir bleiben unserem Motto treu, geil pervers und arbeitsscheu!
:so:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 21. Juli 2004

Beiträge: 42

Bike: gs 500 e

Wohnort: Mannheim und ab und zu Kerpen

7

Mittwoch, 6. Oktober 2004, 22:36

Eine Alternative ist wirklich der Wasserstoff.

Man nehme einen Ottomotor mit Direkteinspritzung und spritze Wasserstoff ein. Man muss nur die Einspritzmenge anpassen.

Vorteile:
-bis zu 20% mehr leistung aus gleichem Hubraum
-gleicher Sound, da es ja auch ein Verbrenner ist.
-billiger Sprit
-billige Entwicklung
-kaum oder keine giftigen Abgase

Nachteile:
-man muss den Tank so konstruieren, dass das mopped nicht gleich hochgeht, sobald es umfällt. Das dürfte das größte Problem sein.

Aso, wen es interessiert, Quelle ist "Spektrum der Wissenschaft" vor ein paar Monaten. Ist die deutsche Ausgabe von "Scientific American"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2004

Beiträge: 473

Bike: Kawa ZX-9R

Wohnort: Dortmund

8

Mittwoch, 6. Oktober 2004, 22:40

Na ja aber wer weis...


vielleicht gibts bald ja auch nur noch Elektro Autos/Motorräder :D


Dann is wirklich nix mehr mit Sound und Fahrspaß :P
:rolleyes:


Tote Kekse krümeln nich !


Klingt komisch is aber so !!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. August 2003

Beiträge: 1 360

Bike: Hyosung Naked 125

Wohnort: Aus dem Abgrund...

9

Mittwoch, 6. Oktober 2004, 22:48

Zitat

Original von Hannibal
Eine Alternative ist wirklich der Wasserstoff.

Man nehme einen Ottomotor mit Direkteinspritzung und spritze Wasserstoff ein. Man muss nur die Einspritzmenge anpassen.

Vorteile:
-bis zu 20% mehr leistung aus gleichem Hubraum
-gleicher Sound, da es ja auch ein Verbrenner ist.
-billiger Sprit
-billige Entwicklung
-kaum oder keine giftigen Abgase

Nachteile:
-man muss den Tank so konstruieren, dass das mopped nicht gleich hochgeht, sobald es umfällt. Das dürfte das größte Problem sein.

Aso, wen es interessiert, Quelle ist "Spektrum der Wissenschaft" vor ein paar Monaten. Ist die deutsche Ausgabe von "Scientific American"


Ist aber blöd: Du musst, um den Wasserstoff aus der völlig energiearmen Verbindung H20 zu bekommen, bei einem Wirkungsgrad von 100 % die gleiche Energie aufwenden, wie dan in ihm steckt. Dann muss er noch abgefüllt und transposrtiert werden. Ergo: Sinnfrei.

Zitat

Original von SETO
das was des benzin flüssig macht ist wasser! (98% oder so)
das was die pampe brennbar macht, ist ein gas!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. August 2003

Beiträge: 181

Bike: SV650

Wohnort: Nordhessen

10

Mittwoch, 6. Oktober 2004, 22:54

Naja, wir werden nur leider in naher Zukunft keine Ölreserven mehr haben. Sonne gibts umsonst. Also ne Wüste zupflastern, den Strom zum Meer leiten und dort Wasser zu Sauerstoff und Wasserstoff trennen. Außerdem ist Wasserstoff nicht gefährlicher als Benzin oder andere VErbrennungsstoffe.

Und bevor ich mit ner Batterie fahre, will ich lieber Wasserstoff einspritzen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Januar 2004

Beiträge: 3 389

Bike: GSX-R 600 SRAD

Wohnort: Kölle

11

Mittwoch, 6. Oktober 2004, 23:05

Zitat

Original von Ell-Nínío
Naja, wir werden nur leider in naher Zukunft keine Ölreserven mehr haben. Sonne gibts umsonst. Also ne Wüste zupflastern, den Strom zum Meer leiten und dort Wasser zu Sauerstoff und Wasserstoff trennen. Außerdem ist Wasserstoff nicht gefährlicher als Benzin oder andere VErbrennungsstoffe.

Und bevor ich mit ner Batterie fahre, will ich lieber Wasserstoff einspritzen.
-

nix wasserstoff einspritzen.
das wird in ner brennstoffzelle durch den umgekehrten vorgang der hydrolyse (frag mich net wie das heißt) wieder zu wasser umgewandelt, wobei strom entsteht.
und im endeffekt wird dadurch auch ein e-motor angetrieben.
wenn man nen verbrennungsmotor will, dann geht das nur mit erdgas, was sicher auch vorerst die zukunft der motorräder sein wird, da man dabei ne tauf sound und halt die typischen eigenschaften eines verbrennungsmotors verzichten muss.
außerdem braucht so ne brennstoffzelle mit motor viel platz, den man in nem bike net hat.
Streite dich nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dank seiner Erfahrung.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. September 2004

Beiträge: 1 179

Bike: Klappasaki ZX-9R

12

Mittwoch, 6. Oktober 2004, 23:13

Wasserstoff im normalen Motor gibts schon(gibts gleub ich im RX-8 oder so),aber man muss glaub ich mehr anpassen als nur die Einspritzmenge, aber egla.

Mopeds fahrn dann, denk ich, mit Nitro und Methanol dann gibts MEHR POWER und sogar weniger Schadstoffe, muss halt nur billiger werden aber bis dahin kost der Liter Benzin eh 5EUR.
mfg Smoki
:)11
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Januar 2004

Beiträge: 3 389

Bike: GSX-R 600 SRAD

Wohnort: Kölle

13

Mittwoch, 6. Oktober 2004, 23:16

Zitat

Original von Smoki
Wasserstoff im normalen Motor gibts schon(gibts gleub ich im RX-8 oder so),aber man muss glaub ich mehr anpassen als nur die Einspritzmenge, aber egla.

Mopeds fahrn dann, denk ich, mit Nitro und Methanol dann gibts MEHR POWER und sogar weniger Schadstoffe, muss halt nur billiger werden aber bis dahin kost der Liter Benzin eh 5EUR.
mfg Smoki


rx-8 hat nen drehkolbenmotor, das hat mit wasserstoff rein gar nix zu tun.

und methanol oder nitro rocken ja durchaus, aber wer soll den kack bezahlen?
Streite dich nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dank seiner Erfahrung.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Januar 2004

Beiträge: 3 389

Bike: GSX-R 600 SRAD

Wohnort: Kölle

14

Mittwoch, 6. Oktober 2004, 23:16

weg damit
Streite dich nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dank seiner Erfahrung.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Böser_Wolf« (6. Oktober 2004, 23:17)

  • Zum Seitenanfang

sKamPi

* Gelassen weil überlegen *

Registrierungsdatum: 14. März 2004

Beiträge: 1 167

Bike: Sportmofa

Wohnort: Heizhausen

15

Mittwoch, 6. Oktober 2004, 23:17

Sicher kann man Wasserstoff dann auch verbrennen, aber das, sowie die Nutzung durch/mit Brennstoffzellen, und vorallem mit einem Augenmerk darauf wieviel Energie nötig ist um erstmal Wasserstoff herzustellen, ist ziemlich, wie schon jemand kreekt erkannt hat, Sinnfrei.
Zumindest der Momentane Stand dieser "Vision".

Die bisher realistischste Alternative, die denkbar wäre, is was in Richtung Sunfuel, sprich künstlich hergesteller/synthetischer Brennstoff ala unserem Diesel oder Benzin, das die gleichen Verbressnungseigenschaften hat (oder sogar bessere) und das durch gereifte Herstellungsprozesse weitestgehend Schadstofffrei verbrennt.

DAS ist in meinen Augen eine der wenigen Möglichkeiten die nicht unter Träumerei fallen, im Moment(!).

/edit: Müde, behaltet die Rechtschraibfuhler
Noob in the middle

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sKamPi« (6. Oktober 2004, 23:17)

  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten