Habe vorhin mal meine nagelneue Digitalkamera ausprobiert - eine Jenoptik JD 6.0 - ist zwar keine Profikamera, aber für meine Zwecke reicht sie und ich finde sie macht schicke Fotos
Hier mal 2 Landschaftsaufnahmen in je 2 verschiedenen Farbstufen, die Fotos wurden in einem Abstand von einer Minute aufgenommen, schon krass wie verschieden das dann alles aussehn kann. Vielleicht könnt ihr mir ja auch Tips geben, wie ich die Landschaften besser auffangen kann oder die Cam einstellen muss. Ich habe auch die Einstellmöglichkeiten -2 - 1,7 - 1,5 - 1 - 0,3 bis +2, könnt ihr mir sagen was ich damit machen kann? *gg*
erstmal wäre es ein anderes motivprogramm, das motiv kannst du ja wohl selber wählen... *g* ausserdem wäre es unsinnig unterschiedliche motivprogramme mit ziffern zu versehen.
die meisten nicht sonderlich teuren kameras schauen sich das bild das man grad aufnehmen will an und errechnen aus der helligkeit einen mittelwert, aus dem sie dann die kombination aus blende und verschlußzeit errechnen, womit halt die belichtung festgelegt wird.Das klappt meistens ganz gut, aber eben nicht in allen Situationen. Klassisches Beispiel wäre nen Gegenlichtportrait: Da ist die Sonne mal eben mehrere 1000 mal so hell wie das Gesicht, das du fotografieren willst. Das hebt die durchschnittliche Helligkeit des Bildes so sehr, dass die Belichtung so runtergeregelt wird, dass man das Gesicht wohl nicht mehr erkennen würde, es würde zu dunkel erscheinen. Für solche Fälle gibt es eben die Möglichkeit die Belichtung in mehreren Stufen sowohl in Richtung stärker als auch weniger belichten anzupassen. Die Schritte die er angab sind zwar nicht klassisch, weil sie nicht blendenmässig gezählt sind, auf den Infoseiten zu der Cam steht aber überall, dass sie ne Belichtungskorrekturmöglichkeit hat, die sich über 2 Blenden auf jeder Seite erstreckt.
Ich hab damit also nicht impliziert, dass er die Bilder anders hätte belichten sollen.