Donnerstag, 1. Mai 2025, 13:45 UTC+2
Du bist nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lese dir bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kenny600« (7. Februar 2006, 00:06)
Rebell
unregistriert
*Hopfen- & Malz-Verlierer*
Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001
Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50
Wohnort: Wien
Zitat
Original von Kingmueller
(Hat Tutti eigentlich schon was dazu geschrieben?)
Zitat
Original von bravo
boah, nun also auch in diesem forum...
is doch ganz einfach:
ein flugzeug kann ja auch in der luft beschleunigen, allein durch das "abstoßen" in der luft, also kann es das auch aufm land(relativ geringe reibung vorrausgesetzt), da es dem flugzeug an sich egal is, wie schnell sich die räder drehen.
-> es hebt ab.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sLid3r« (7. Februar 2006, 23:05)
Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001
Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50
Wohnort: Wien
Zitat
Original von sLid3r
jo wie oft will man das im dem thread noch sagen das es abhebt
aber ma was anderes - ham im phy LK auch vor längerer zeit drüber diskutiert und ich hab mir die frage gestellt wie das abgehen kann
das laufband nimmt die geschwindigkeit der räder mit negativem vorzeichen an
welches v haben denn die räder - das laufband versucht ja entgegenzulaufen und damit die reifengeschwidnigkeit auszugleichen -> nimmt dabei v der räder nicht zu und im umkehrschluss auch wieder geschwindigkeit vom band ???
edit : grund der frage : das hätte ja fatalste auswirkungen(da sind schon einige alternative lösungstheoreme entstanden)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cptnkuno« (8. Februar 2006, 00:30)
Zitat
Original von cptnkuno
Nach deiner Theorie würden die Räder bis zu einer unendlichen Geschwindigkeit beschleunigen.
Zitat
Original von Bonokiller
Zitat
Original von cptnkuno
Nach deiner Theorie würden die Räder bis zu einer unendlichen Geschwindigkeit beschleunigen.
nein
die räder würden sich (fast) nicht drehen
räder fangen an zu drehen
=> band wirkt gegen
räder werden langsamer (bleiben evtl. stehen)
=> band wird langsamer
wenn man das ganze sehr sensibel macht, dürften sich die räder nahe zu garnicht drehen