Mittwoch, 30. April 2025, 17:05 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 13. Februar 2006

Beiträge: 17

Bike: Das ist hier die frage

Wohnort: FFM/HES

31

Donnerstag, 16. Februar 2006, 00:11

So, also ich hab mal welche zur engen Auswahl gelegt und das wären die hier:
Yamaha Dt125X ,mein lieblingen unter den Enduros.
Sachs Xtc 2t 125, jedoch würde mich intressieren wie zuverlässig diese ist und was für ein Motor sie verbaut hat.
Honda Nsr ,wenn ich eine gute bekommen würde, würde ich es mir zweimal überlegen, ob ich mir diese holle.
Varadero kommt nur zur auswahl wenn es mir echt egal wäre was ich fahren würde
und zu guter letzt würde mich die Cagiva Raptor 125 reizen.
Ist klar man muss die Maschinen pflegen, sonst gehen sie im nachhinein gar nicht mehr richtig.
Doch ist es war, wenn ich eine Italensiche Maschine gut einfahre, trotzdem macken macht? Wenn ja würde die Cagiva wegfallen. Aber ich denke mal das ich jetzt nur noch von euch grobe infos brauche zu den Maschinen und nicht rumgelabber, sie ist gut, du kannst sie nehmen oder sowas, wenn dann Bitte mit Argumenten!! Also Nacht SkyX
Edit: Das beste wird wohl sein wenn ich von euch genug infos habe und gegen März mein Führerschein haben sollte, dass ich mal welche testfahren sollte
Edit2: So hab vorhin mit meinem Couseng geredet und wir haben ein Bike ausgelassen, was ich gerne in die Liste aufnehmen möchte und infos haben will. Das wäre die Derbi GPR 125 Racing, die mich interessieren würde. Ist diese ein gute Maschine, weil Yamaha hat die Hände drinnen bei dieser Firma.
Theorie: Bestanden 6.4.06 Praxies:8/12 Übung=5h

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »SkyX« (16. Februar 2006, 01:18)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. Februar 2006

Beiträge: 4

Bike: Aprilia RS 125

Wohnort: Hannover/Wedemark

32

Donnerstag, 16. Februar 2006, 19:09

Also ich denke wenn italienische motorräder wirklich so viel probleme machen würden wie du scheinbar glaubst würdest du kaum so viele user hier finden die welche besitzen und größtenteils auch ganz zufrieden mit denen sind.Ich bin bei meiner rs jetzt bei 12.000 km und bis jetzt gab es keine nennenswerten probleme natürlich sind sie nicht so wirtschaftlich wie eine 4t aber du musst wissen ob dir leistung oder wirtschaftlichkeit wichtiger ist
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. Dezember 2004

Beiträge: 1 172

Bike: KTM 690 SMC

Wohnort: Regensburg

33

Donnerstag, 16. Februar 2006, 19:14

also ne sachs xtc 2takt hat den motor von ner yamaha tzr drin also der gleiche wie dt, tdr, ktm lc2 auch drin haben deswegen is bei guter pflege der motor sehr haldsam wie auch im allgemeinen bekannt is das die minarelli motoren haltbar sind habn aber auch nicht ganz so viel ps wie die rotax oder mito motoren....
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 29. Dezember 2005

Beiträge: 577

Bike: MV Agusta H2 05errr

Wohnort: DETTUM

34

Donnerstag, 16. Februar 2006, 19:31

die yamaha dt125x is keine enduro sondern eine supermoto= für straßenfahrten konzepiert ;)
(die stand bei mir auch zuerst in der wahl bis ich die husky gesehn hab und drauf saß)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. Januar 2006

Beiträge: 995

Bike: Honda CBR 600FS [v] Auto: Honda Civic 1.5i EG8

Wohnort: Bonn

35

Donnerstag, 16. Februar 2006, 20:49

Zitat

Original von popo

Zitat

Original von Raven
Vorweg: einen Zweitakter solltest du wirklich nur kaufen, wenn du das Bike später mit dem A-Schein komplett "öffnen" willst und die ~30PS von Mito, RS etc. ausnutzt. Ansonsten kommt nur ein Viertakter in Frage, es sei denn, du stehst auf den Zweitaktsound... :rolleyes:


Wieso das denn? Mit 18 kauft man sich was ordentliches... ne 125er 2T kauf ich mir damit ich die A1 Zeit zumindest mit 30PS+ und mehr als 80km/h verbringen kann... :daumen:


Edit:
Kurz gesagt: Wie willst du mit dem A1-Schein legal ein 30PS starkes Motorrad fahren, wenn nicht auf der Rennstrecke oder auf Privatgeländen?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Raven« (16. Februar 2006, 20:52)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 13. Februar 2006

Beiträge: 17

Bike: Das ist hier die frage

Wohnort: FFM/HES

36

Donnerstag, 16. Februar 2006, 23:21

Hi,
So, also hab ein Sachs Händler angerufen und kann es nur bestätigen, die XTC hat einen Yamaha Motor drinnen! Des weiteren hat mir der Sachs Händler die Italenschen nicht empfohlen, er selbst hört nur schlechtes über diese, ich hab ihn gefragt. Ja gut, also dann kommt zu engeren Auswahl wohl die Sachs XTC, Yamaha Dt und Honda NSR! Was mich gerne interessieren würde, ob die Derbi was taucht, weil Yamaha soll da auch ihre Hände drinnen haben. Sonst kommen die Italensichen als letztes drann, weil ich selbst höre und krieg von vielen gesagt, dass die Italenischen nicht viel tauchen. Von Yamaha und Honda höre ich ehrlich gesagt, nur gutes! Aber wie gesagt ich will mehr infos haben, weil wenn ich dann soweit bin mit Führerschein werde ich wohl mal welche fahren müssen.
Was ich auch noch fragen wollte, was gehont ist, weil mir einer eine XTC anbietet mit knapp 11400km und vor ca. 2000km nen Kolben wechsel hatte und gehont wurde.
Und was noch nicht so geklärt ist, auf was ich drauf achten muss bei einer gebrauchten usw.! Wieviel Km sollte ich maximal nehmen und ausgeben? Oder doch lieber neu? Nacht SkyX
Theorie: Bestanden 6.4.06 Praxies:8/12 Übung=5h
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. November 2003

Beiträge: 57

Bike: Honda NSR 125 `01; Honda VTR 1000 `98

Wohnort: Deutschland

37

Freitag, 17. Februar 2006, 05:45

honen is es schlusslicht der bearbeitung, is feiner als schleifen und ungefähr genauso fein wie läppen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 13. Februar 2006

Beiträge: 17

Bike: Das ist hier die frage

Wohnort: FFM/HES

38

Freitag, 17. Februar 2006, 19:54

Ah, und ist es zu empfehlen eine Gebrauchte zu hollen die gehont ist? Bzw. wieviel Kilometer kann ich mit dieser dann noch fahren, muss ich was befürchten? Bitte die oberen fragen mitbeantworten /|\
Theorie: Bestanden 6.4.06 Praxies:8/12 Übung=5h
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 13. Februar 2006

Beiträge: 17

Bike: Das ist hier die frage

Wohnort: FFM/HES

39

Montag, 20. Februar 2006, 15:29

So, die meisten fragen haben sich geklärt von selbst! Ich denke hier brings nix viel zu schreiben! Ich geh mal morgen zu einigen Händler und Klapper die ab. Wie gesagt ich hab mir jetzt drei Maschinen ausgesucht diese wären, Sachs Xtc, Honda Nsr und Yamaha 125DTX. Mal gespannt welche mir mehr zustimmt SkyX
Theorie: Bestanden 6.4.06 Praxies:8/12 Übung=5h
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 13. Februar 2006

Beiträge: 17

Bike: Das ist hier die frage

Wohnort: FFM/HES

40

Mittwoch, 22. Februar 2006, 15:44

Hi, also wie es ausschaut intressiert niemanden meinen Tread, ist auch egal! Ich wollte nur berichten, dass ich bei einem Yamaha Händler war und die Dt ein Traum ist, wie auch diese von meinem Couseng, jedoch seh ich nicht ein dafür 4000€ hinzublättern für die 2jahre die ich fahren werde. Das andere wäre, dass der Händler eine Mz mit sehr gutem Km Stand und Preis da hat und sie einfach Traumhaft aussah :D
Diesen Freitag werde ich wohl entscheiden müssen! Das andere wäre das meine Eltern sagen das ich nur eine Gebrauchte vom Händler kaufen sollte und nicht von Privat Leuten!
Mobile.de und Motoscout24 hab ich abgeklappert, finde aber nix passendes und deswegens werde ich mir wohl ne Mz zulegen ;) , aber bin noch nicht ganz sicher, wenn ich ne gute finde in den nächsten tagen dann überleg ich es mir nochmal. Wie gesagt mir sprechen Dt125X,Honda nsr und Sachs Xtc N sehr zu und wenn ich bis Samstag keine geschheite finde, wird die Mz mein schmuckstück sein. SkyX
Theorie: Bestanden 6.4.06 Praxies:8/12 Übung=5h
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. Februar 2006

Beiträge: 13

Bike: MZ 125 SM

41

Freitag, 24. Februar 2006, 10:18

Ich würde das an deiner Stelle nicht überstürzen!

Als ich mich "damals" entscheiden musste/konnte welches mopped es werden sollte hab ich einfach einige Probefahrten gemacht!
Insgesamt waren es 7 Moppeds aus denen sich dann in meinem Fall die MZ 125er herauskristallisiert hat, nach weiteren Probefahrten ist es dann die SM geworden.

Du solltest dir Gedanken machen ob du die 2 Jahre legal fahren willst oder ob du die Risiken einer Leistungssteigerung in Kauf nehmen willst.

Ich persönlich brauchte ein Mopped mit universeller Tauglichkeit, damit sind einige Bauarten durch das Raster gefallen:
-Sportler: kein Gelände, bedingt Reisetauglich
-Chopper/Cruiser: kein Gelände
-Tourer: trifft nicht meinen Geschmack
-Enduro/SM: haut hin!

Vorteile einer MZ SM für mich:
-Reisetauglich, meine längste Tour war 700 km in eine Richtung, kein Problem
-Geländegängig, auch wenn das MZ-Fahrwerk dafür nicht ganz optimal ist
-Wendig in der Stadt (trifft wohl auch auf alle anderen zu)
-Landstraßentauglich, denn nüchtern betrachtet komme ich mit ner SM genausogut (teilweise besser) um die Kurven als mit ner Sportler
-hält ewig, selbst mit wenig Pflege und Wartung
-zieht gut von unten raus

Für mich war allerdings vorher schon klar, dass ich mein Mopped nicht aufmachen werde, 2 Jahre gehen wirklich sehr schnell rum und mit 15PS kann man so einiges anstellen!


Ich würde dir empfehlen dein Mopped auf ähnliche Weise auszuwählen und auf keinen Fall nur nach dem Aussehen und nach einmaligem Probesitzen zu entscheiden!

beste grüße!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 13. Februar 2006

Beiträge: 17

Bike: Das ist hier die frage

Wohnort: FFM/HES

42

Freitag, 24. Februar 2006, 18:36

Servus,
Ja wie gesagt ich und meine Mutter haben schon diskutiert und ich denke die Mz wird meine Maschine werden. Wie gesagt auf der Dt war ich schon und bin mitgefahren, nicht zu vergleichen mit 750cc und 1200cc^^, aber sie hat ein robusten Motor und hält sehr lange! Die Mz kommt auf das selbe hinaus, nur das sie nicht so viel verbraucht und auch evtl. zuverlässiger ist! Die Sportler hab ich mir mal genauer unter die Lupe genommen und ich finde, dass sie in der 125cc Klasse einfach zu klein und unbequem sind. Gerade ich bin ein gemütlicher und mag es nicht versteift. Wenn ich 18bin denke ich das die Sportler eher bequemer sind. Also auf diese zwei Jahre kann ich mich auf die Mz glaube ich verlassen :D
Danke für den Tip, aber das habe ich mit meiner Mum schon diskutiert und sind auf den Entschluss gekommen, dass der Händler der die mir anbietet, echt ein fairen Preis mir macht. Morgen werde ich nochmals die händler abklappern und dann zum Händler fahren der die Mz hat! Das nähchste ist das ich mich zusammenreisen muss wegen den Führerschein :rolleyes:
SkyX
Theorie: Bestanden 6.4.06 Praxies:8/12 Übung=5h
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. April 2004

Beiträge: 10

Bike: Yamaha DT125 RN

43

Freitag, 24. Februar 2006, 21:06

Auch hier kann ich nur nochma auf meine DT verweisen:
Verkaufe Yamaha DT 125 RN Bj. 1997
Ich wohn etwa nur 20 km von FFM weg!

Und bei MZ wäre ich vorsichtig! Ein Freund von mir fährt die MZ 125 SX, und die is nich so das Wahre. Nach 7000 km (!!!) waren schon die Bremsbacken unten. Die Kette war nach ähnlicher Laufleistung auch schon am Ende. Und jüngster Fall ist jetzt ( km Stand um die 10000 km), dass die CDI den Geist aufgegeben hat, und garnix mehr ging. Ob das noch unter Garantie fällt oder nich, wird sich zeigen...
Vielleicht handelt es sich hierbei auch nur um einen Einzelfall. Aber wie gesagt spreche ich aus persönlicher Erfahrung, und würde im Zweifelsfall von der MZ absehn. Meine DT stand dagegen bisher nur zu den Inspektionen in der Werkstatt. Sonst hat ich nie Probleme mit dem Böckchen.

Gruß

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »-white-widow-« (24. Februar 2006, 21:15)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 13. Februar 2006

Beiträge: 17

Bike: Das ist hier die frage

Wohnort: FFM/HES

44

Samstag, 25. Februar 2006, 02:40

Hi,
Danke das du mir den Tip gegeben hast. Ja, wie gesagt ich kenne zwei bis drei Leute die die fahren und absulut zu frieden sind und mehr als 20tkm runter haben und keine Probleme mit der Kiste jemals hatten! Ich hab aber schon von einigen gehört man sollte die Hände weg lassen! Wie gesagt, man steckt nicht drinnen bei so einer Sache! Von der Dt hab ich bis jetzt nur positives gehört, doch ehrlich gesagt glaubt meine Mum nicht an die Aussagen, das die Mz kleine bis große Macken hat. Jedoch glaub ich auch, dass es von der Pfelge, Wartung und Werkstatt abhängt, ob die Mz läuft, weil ein 4Takter muss man ja auch schließlich gut Pflegen, wie auch den Rest. Mit beiden Maschinen bin ich glaub ich gut bedient :daumen:
Nacht
SkyX
Theorie: Bestanden 6.4.06 Praxies:8/12 Übung=5h
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 13. Oktober 2005

Beiträge: 748

Bike: Honda VTR 1000 SP-1

Wohnort: NRW

45

Samstag, 25. Februar 2006, 10:22

Zitat

Original von Mit-Glied
Für mich war allerdings vorher schon klar, dass ich mein Mopped nicht aufmachen werde, 2 Jahre gehen wirklich sehr schnell rum und mit 15PS kann man so einiges anstellen!


hä? dann fährst du doch offen oder nicht? ?(
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten