Samstag, 9. August 2025, 15:18 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Matthias

unregistriert

16

Sonntag, 29. Oktober 2006, 20:25

Jo klar, nur wundert es mich, dass eine Kamera mit 1/1,7'' Sensor weniger rauscht als z.B. meine R1 mit CMOS Sensor. Da geh ich nur in Extremfällen über ISO 800 hinaus.

Könnt aber an dem kamerainternen "Rauschunterdrückungsalgorithmus" liegen. Der bügelt die Bilder glatt...sehen dann aber irgendwie nach Matsch aus ;)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Mai 2002

Beiträge: 2 280

Bike: KTM LC4 400 EGS (Bj. '97)

Wohnort: Fünfseenland

17

Sonntag, 29. Oktober 2006, 20:36

jo, das stimmt schon dass der rauschunterdrückungsalgorithmus bei der F30 "matscht", aber das merkt man wirklich erst ab ISO1600 und ISO3200. bei allen empfindlichkeiten darunter merkt man echt nix, zumindestens siehst du das mit dem bloßen auge nicht und das is doch das was zählt ;)

wenn ich morgen wieder dazu komme, mach ich draussen im laub mal ein ISO800 foto, dann kannst dich selbst davon überzeugen ;)
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
Fotografie Portfolio & Facebook Fanpage
  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

18

Sonntag, 29. Oktober 2006, 20:45

ok :)
  • Zum Seitenanfang

Benedict

unregistriert

19

Sonntag, 29. Oktober 2006, 21:53

okaaaaay... =)
also...ich habe jetzt garnix verstanden. Was ist ISO 800 und ISO 400?
Und welche kamara ist jetzt letztendlich besser, wenn man
1.super Farben will
2.auf schnappschüsse keinen großen wert legt
3.bei Nachtaufnahmen nicht den Blitz verwenden will und trotzdem gestochen scharfe bilder bekommen möchte .

Ihr müsst mir da bissl Helfen...den wie schon des öfteren Gesagt, habe ich davon echt keine Ahnung. ich weiß jetzt zwar dank carcass und Wikipedia was "verrauschen" ist, aber was diesen ganzen Firlefanz mit Sucher und ISO und CMOS,etc.pp angeht,bin ich echt überfordert. :( 8o

hätte ich nur 600€ über, würde ich mir gleich ne Canon EOS 350D kauefen..da weiß ich, was ich habe^^
  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

20

Sonntag, 29. Oktober 2006, 22:02

Also
ISO-Wert = Lichtempfindlichkeit, je höher, desto empfindlicher reagiert der Sensor
Was heißt das für dich?
Bei guten Lichtverhältnissen (=viel Licht) stellt die Kamera auf einen möglichst niedrigen ISO-Wert. Werden die Lichtverhältnisse schlechter, muss entweder auch die Belichtungszeit länger gewählt werden (-> Folge: Bilder verwackeln mehr) und/oder der ISO-Wert wird noch oben geregelt (-> Bildrauschen steigt)

Nachtaufnahmen gestochen scharfe Bilder? Klar geht, mit Stativ. In der Nacht wird die Belichtungszeit ja sehr lange (sonst wird das Bild schwarz, is logisch). Daher werden die nur was mit Stativ bzw. fester Auflage.

CMOS, CCD, Super-CCD = Sensortypen (das sind die Dinger, welche das "Licht einfangen". Da wo dann auch im Prinzip die "Pixel drauf sind"...). An dem Beispiel evtl. ganz kurz nochmal das Bildrauschen erklärt:

Beispiel:
10 Mio Pixel auf einem großen Sensor -> einzelne Pixel (kann man sich vorstellen wie kleine Eimerchen die das Licht einfangen) sind groß -> Eimerchen fangen viel Licht ein
10 Mio Pixel auf einem kleinen Sensor -> Pixel/Eimerchen sind kleiner -> fangen weniger Licht ein -> man braucht aber eine bestimmte Lichtmenge um ein Bild korrekt zu belichten -> Kamerainterner Logarithmus "verstärkt" das vorhandene "eingefangene" Licht -> führt zu Bildrauschen

Immernoch mein Tipp: Canon A610 ;)
  • Zum Seitenanfang

Pidello

*Chefwetzer*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 7 926

Bike: Schwalbe Duo, BMW F650

Wohnort: Köln

21

Montag, 30. Oktober 2006, 00:07

Zitat

Original von Benedict
Und welche kamara ist jetzt letztendlich besser, wenn man
1.super Farben will
2.auf schnappschüsse keinen großen wert legt
3.bei Nachtaufnahmen nicht den Blitz verwenden will und trotzdem gestochen scharfe bilder bekommen möchte .

hmm, ne grossformatkamera mit fuji velvia.
  • Zum Seitenanfang

Benedict

unregistriert

22

Montag, 30. Oktober 2006, 17:42

habe mir heute die A610 angeschaut...fühlt sich echt gut an :P
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Mai 2002

Beiträge: 2 280

Bike: KTM LC4 400 EGS (Bj. '97)

Wohnort: Fünfseenland

23

Montag, 30. Oktober 2006, 18:40

Zitat

Original von Benedict
[...]
1.super Farben will
2.auf schnappschüsse keinen großen wert legt
3.bei Nachtaufnahmen nicht den Blitz verwenden will und trotzdem gestochen scharfe bilder bekommen möchte .
[...]

das bestätigt nur wieder die wahl, die ich dir ans herz gelegt habe ;)

die F30 liefert zweifellos brilliante farben und man kann sie vielseitig einstellen, wenn auch ein paar sachen im kamera-setup sicherlich nicht vollends durchdacht wurden und man letztendlich keinen "vollwertigen" manuellen modus hat. aber ich denke, da wird die canon nicht besser sein, da ich laut digitalkamera.de datenblatt auch eine "blendenautomatik, belichtungsautomatik und programmautomatik" lese.
sowas wird allerdings nur die photogurus stören, da ich eigentlich in einigen fällen überfordert wäre, die belichtungszeit und die blende gleichzeitig manuell zu setzen, so übernehmen dir die modi jeweils eines der dinge, bei zeitautomatik kannst du blende einstellen und er stellt dir ne optimale belichtungszeit ein, bei blendenautomatik stellt er dir ne optimale blende zu deiner selbst gewählten belichtungszeit ein.

zum thema nachtaufnahmen brauch ich bei der F30 wohl nix mehr zu sagen, die lichtempfindlichkeiten von ISO100 bis ISO1600 (ISO3200 gibts zwar auch, is aber grob gesagt fürn arsch...) lassen dir bei schlechten lichtverhältnissen oder eben nachtfotos ne menge spielraum, wenns auch mal ohne blitz sein soll, wie es beispielweise auf konzerten oder festivals im pressegraben der fall ist oder auch im museum, da kannst du auch nicht nach belieben blitzen.
gut, stativ wäre bei der A610 ne lösung aber gleichzeitig auch ein handicap, da ich nicht bei jeder party mein stativ dabei haben möchte :rolleyes:

es gibt in "fachkreisen" sogar leute, die aufnahmen der F30 unter widrigen lichtverhältnissen mit den von günstigeren DSLR's vergleichen.
letztendlich musst du dich nur etwas mit der gewöhnungsbedürftigen bedienung der F30 vertraut machen, bis du super fotos mit ihr schiessen kannst.

wenn du dich nicht entscheiden kannst, dann schau einfach in den elektro-markt deiner wahl und stelle einfach mal ein paar modelle gegenüber und spiele mit den kameras mal ein bischen herrum, insofern es möglich ist, am besten mit fachkundiger begleitung (nicht das personal vom geschäft Oo), dann kann nix schiefgehn ;)

Zitat

Matthias
[...]
Kamerainterner Logarithmus "verstärkt" das vorhandene "eingefangene" Licht -> führt zu Bildrauschen
[...]


sorry fürs klugscheissen, aber das was du meinst ist immer noch ein algorithmus ;)
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
Fotografie Portfolio & Facebook Fanpage
  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

24

Montag, 30. Oktober 2006, 18:41

Zitat

Original von Carcass

sorry fürs klugscheissen, aber das was du meinst ist immer noch ein algorithmus ;)


No prob, ja das meinte ich wohl ;)
  • Zum Seitenanfang

Benedict

unregistriert

25

Dienstag, 31. Oktober 2006, 16:23

Ja...also war heute bei`m "händler meine vertrauens"(saturn :daumen:).
Habe beide in der hand gehabt und beide haben logischerweise vor und nachteile^^
Wobei mir jetzt die Fuji mehr zusagt. Allerdings wäre es schon geil, wenn ich ned nochmal extra 40€ für ne 1GB XD-Card ausgeben müsste. Bei der Canon hätte ich halt schon eine SD-Card zur verfügung(wenn eine stink normale SD-Card funktioniert und nicht wie die XD`s Firmenabhängig sind^^) ?(
Nun schaue ich mal, ob ich bis freitag evtl. eine günstige 1GB XD-Card bekomme (ebay,billiger.de,...)und mich dann für die Fujitsu entscheide oder die Canon nehme!
@carcass: wieviel Bilder bekomme ich bei bester auflösung auf eine 512MB oder gar 200MB card?
  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

26

Dienstag, 31. Oktober 2006, 16:32

Musst du rechnen ;)
So 2,5-3mb werden die Bilder dann wohl auch haben. Sprich auf 1Gb kannst du locker 300 Bilder machen.

Hier bei mir haben die Raw-Format Dateien pro Bild etwa 30mb, d.h. nach 70 Bildern sind die 2GB voll. Aber man macht ja nicht nur Raw Bilder...
  • Zum Seitenanfang

Benedict

unregistriert

27

Dienstag, 31. Oktober 2006, 18:47

ich fotografiere nur .jpg ;)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Mai 2002

Beiträge: 2 280

Bike: KTM LC4 400 EGS (Bj. '97)

Wohnort: Fünfseenland

28

Dienstag, 31. Oktober 2006, 19:20

@Benedict:
aber im saturn würd ich mir nix kaufen, da isses sauteuer.
"...ich bin doch nicht blöd", oder "lass dich nicht verarschen", ich zahl doch nicht den marketing-aufpreis für jedes gerät in diesen geiz-is-geil-elektro-ketten Oo

wiegesagt, schau vorher mal auf amazon ;)

jo, der matthias hat recht, die meisten bilder sind zwischen 2,8 und 3,0 MB gross, d.h. du kannst auf einer 1GB speicherkarte ca. 340 bilder machen, auf einer 512 MB die hälfte davon usw...

ich finds eigentlich schade, dass man keine RAW-bilder mit der F30 machen kann, aber dies ist bei der A610 auch nicht implementiert. da müsste man zu ner PowerShot G6 greifen, die hat das feature noch... find ich wiegesagt echt schade, dass soviele hersteller auf ein RAW-dateiformat verzichten, da ich mir wegen diesem feature nicht extra ne prosumer oder DSLR kaufen mag :/

das verblüffende bei der F30 ist auch, dass der akku ewig hält, nach CIPA-standard sind es sage und schreibe 580 bilder pro akkuladung.
habe mir allerdings sicherheitshalber noch ein ersatz-akku dazugekauft, für alle fälle ;)

zur XD-card: ich hab mir bei amazon auch ne 1GB speicherkarte von olympus für schlappe 35 euronen geholt.
und dazu noch ne schlanke hardcase kamera-tasche von hama, in der die kamera wunderbar geschützt ist ;)

Zitat

[...]
Bei der Canon hätte ich halt schon eine SD-Card zur verfügung(wenn eine stink normale SD-Card funktioniert und nicht wie die XD`s Firmenabhängig sind^^)
[...]

sowas sollte es nicht geben, da die lizenznehmer von sandisk (die im übrigen dieses format als eine weiterentwicklung von dem MMC-speicher vorrangetrieben haben) die genauen spezifikationen von sandisk einhalten sollten.
aaaber bei sony gab es in den aktuellen prosumer kameras (H2, H5) schon probleme damit, da die kameras bewusst so programmiert wurden, damit nur sony-memorysticks akzeptiert wurden und die leute mit billigeren hama- oder sandisk-speicher hatten das nachsehen.


[edit]
achja, nochwas, bevor ichs vergesse:
auf der folgenden seite hat sich ein gewisser herr kronberg ausführlich mit der F30 beschäftigt und eine umfangreiche "inoffizielle" bedienungsanleitung geschrieben, die dem laien den umgang mit der doch teilweise umständlich zu bedienenden kamera enorm erleichert, mir hat sie jedenfalls die kauf-entscheidung für die F30 erleichert und mich gleich in kürzester zeit mit der kamera vertraut gemacht ;)
http://wolfgang-kronberg.de/home/f30.jsp
[/edit]
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
Fotografie Portfolio & Facebook Fanpage

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Carcass« (1. November 2006, 18:52)

  • Zum Seitenanfang

Benedict

unregistriert

29

Mittwoch, 1. November 2006, 09:37

Zitat

Original von Carcass
...
zur XD-card: ich hab mir bei amazon auch ne 1GB speicherkarte von olympus für schlappe 35 euronen geholt.
...

Wie jetzt? man muss sich garnicht eine Fujitsu XD-Card kaufen? Es gehen auch welche von anderen herstellern?! DAS ist ja mal praktisch..dann hätte ich da auch schon zwei im haus, von der alten Olympus. :-)

Und zum Saturn: Logisch, das ich da nix kaufen werde, den wozu gibt esd amazon,billiger,de,guenstiger.de und wie sie alle heißen. Also da liegt das Problem nicht..
Es stand ja mal in einem heftchen vom dad, dass die ganzen großen ketten (MM,saturn,EP,usw.) alle auf waren manchmal 100% gewinn draufschlagen. Also das Produkt kostet 100€ sber verkauft wird es für 200€...
Deshalb kommt für mich nur ein kauf in den läden nur dann in in kauf, wenn ich wirklich etwas dringend brauche! :daumen:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Benedict« (1. November 2006, 09:37)

  • Zum Seitenanfang

Benedict

unregistriert

30

Mittwoch, 1. November 2006, 09:38

Zitat

Original von Carcass
...
zur XD-card: ich hab mir bei amazon auch ne 1GB speicherkarte von olympus für schlappe 35 euronen geholt.
...

Wie jetzt? man muss sich garnicht eine Fujitsu XD-Card kaufen? Es gehen auch welche von anderen herstellern?! DAS ist ja mal praktisch..dann hätte ich da auch schon zwei im haus, von der alten Olympus. :-)(das Problem ist die kapazität von 64mb und 128MB)^^

Und zum Saturn: Logisch, das ich da nix kaufen werde, den wozu gibt esd amazon,billiger,de,guenstiger.de und wie sie alle heißen. Also da liegt das Problem nicht..
Es stand ja mal in einem heftchen vom dad, dass die ganzen großen ketten (MM,saturn,EP,usw.) alle auf waren manchmal 100% gewinn draufschlagen. Also das Produkt kostet 100€ sber verkauft wird es für 200€...
Deshalb kommt für mich nur ein kauf in den läden nur dann in in kauf, wenn ich wirklich etwas dringend brauche! :daumen:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Benedict« (1. November 2006, 09:38)

  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten