Samstag, 3. Mai 2025, 19:25 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Kwailo

unregistriert

1

Montag, 14. Februar 2005, 16:04

Schlagzeugunterricht

Tach!
Und zwar habe ich nach 9 Jahren Klavier Lust auf Schlagzeugbekommen. Einziges Problem, mein Vater hat zwar Jahr für Jahr jeden Monat 67€ bezahlt für den Unterricht, aber das wird er wohl nicht nocheinmal tun.


Also wo bekomme ich einen Lehrer her?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. Oktober 2001

Beiträge: 578

Bike: Suzuki dr 125 se, Kawasaki zx6r bj.99, Mazda 626

Wohnort: Bornum

2

Montag, 14. Februar 2005, 16:22

eventuell in kleineren bands die es in deiner umgebung gibt mal nachfragen ob dir einen nich nebenbei nen bischen privat unterricht geben will und er da pro stunde 10 euro bekommt. so hatte ich das auch mal gemacht
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. Februar 2002

Beiträge: 516

Bike: japanische Motorräder

Wohnort: NRW

3

Montag, 14. Februar 2005, 17:17

hmmm... ging mir genauso , nur das ich zuvor Trompete gespült habe und dann Lust auf E-Gitarre bekommen habe ..... habs mir selber gemacht ...also beigebracht... meinste das kannste beim Schlachzeuch net auch selber erlernen?? Kauf dir doch Literatur .... gibts einiges an Büchern wo das gut beschrieben wird

Zitat

Ich such auch noch (am besten vollbusige) Superbike-Fahrerinnen im Raum Stuttgart die einem zeitweiligen Moppedtausch und auch gelegentlichem Austausch von Körperflüssigkeiten gegenüber offen sind

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dicker Jung« (16. Februar 2005, 18:51)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. Januar 2005

Beiträge: 28

Bike: kommt noch...

Wohnort: Bayern

4

Montag, 14. Februar 2005, 17:25

wie wärs mit Internet? Da gibs auch haufenweise sites und tabs( weis nicht wies mit beim schlagzeug mit tabs funktioniert aber....bestimmt gehts auch) Also schau mal unter www.mxtabs.net
wenn du nur lieder lernen willst dan reicht dir das aber sonst musst dich n bischen umschauen!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. August 2004

Beiträge: 3 279

Bike: Honda CBR 900 RR Fireblade + Suzuki GR 650

Wohnort: Westerwald

5

Montag, 14. Februar 2005, 17:25

Zitat

Original von Dicker Jung
hmmm... ging mir genauso , nur das ich zuvor Trompete gesült habe und dann Lust auf E-Gitarre bekommen habe ..... habs mir selber gemacht ...also beigebracht... meinste das kannste beim Schlachzeuch net auch selber erlernen?? Kauf dir doch Literatur .... gibts einiges an Büchern wo das gut beschrieben wird



doch, kenn zwei leute die es sich selber beigebracht haben und es mittlerweile drauf haben
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. Februar 2002

Beiträge: 105

Bike: LC4 620 `94

Wohnort: Dortmund, NRW

6

Montag, 14. Februar 2005, 17:54

grüß dich!

woher aus nrw kommste denn? vielleicht kann ich mich für die grundlagen anbieten :D würde das sogar für nen GANZ kleinen euro tun!

ansonsten hier mal posten:
www.thomann.de
www.bandboard.de
www.opusforum.de
www.artists-online.de

örtliche kleinanzeiger studieren und inserieren, auch im coolibri nachsehen!
proberaumzentren besuchen und aushänge machen! WO sich proberäume befinden erfährst du für das ruhrgebiet bei www.schilda-theater.de

viel erfolg und viel spaß! ist ein schönes hobby! :)
gruss,
jenny

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »EndurohexeCR250« (14. Februar 2005, 17:56)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. Februar 2002

Beiträge: 105

Bike: LC4 620 `94

Wohnort: Dortmund, NRW

7

Montag, 14. Februar 2005, 20:23

achso, nochwas, weil`s ja angesprochen wurde:

wenn du`s dir autodidaktisch zutraust, ist auch www.stickcontrol.de erste wahl!

zum thema selbst lernen würde ich dir aber dennoch empfehlen, dass du dir wenigstens für zwei, drei stunden nen lehrer nimmst, der dir die richtige körper- und stickhaltung, sowie die verschiedenen fußtechniken beibringt, denn ohne das eigent man sich zu schnell fehlerhafte haltungen an, die einen am weiterkommen und schnellerwerden hindern können! und einmal angeeignete dinge wieder korrigieren ist umso mühsamer!
wenn du aber diese grundlagen vernünftig beigebracht bekommst, steht dem "do it yourself" eigentlich wenig im wege. notwendig sind nichtmal notenkenntnisse, wenn sie auch hilfreich wären ....

schau auch bei www.schlagzeug.de vorbei! ist ne coole community! sprich den "snare" mal an, der kennt sich super gut aus! mit schönem gruss vom hexenschuss ;)

gruss,
jenny
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. Februar 2002

Beiträge: 516

Bike: japanische Motorräder

Wohnort: NRW

8

Montag, 14. Februar 2005, 20:33

schlagzeug spielt man im "stehen" !!! So wie der Bela B. es macht !! ;)

Zitat

Ich such auch noch (am besten vollbusige) Superbike-Fahrerinnen im Raum Stuttgart die einem zeitweiligen Moppedtausch und auch gelegentlichem Austausch von Körperflüssigkeiten gegenüber offen sind
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. Februar 2002

Beiträge: 105

Bike: LC4 620 `94

Wohnort: Dortmund, NRW

9

Montag, 14. Februar 2005, 20:52

hmmm... klar, aus coolnes ;) ich frag mich nur, warum bela ein so verhältnismäßig schlechter drummer ist ;)

gruss,
jenny *dieliebersitztumkrämpfenindenbeinenvorzubeugen...undweilsiezufaulist* ;)
  • Zum Seitenanfang

Pidello

*Chefwetzer*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 7 926

Bike: Schwalbe Duo, BMW F650

Wohnort: Köln

10

Montag, 14. Februar 2005, 21:41

bin auch der meinung dass man sich da nen lehrer suchen sollte, zumindest fürn anfang. autodidaktisch ist da alles andere als einfach...
  • Zum Seitenanfang

Kwailo

unregistriert

11

Montag, 14. Februar 2005, 22:11

Autodidaktisch? Nee, da muss schon ein versierter Lehrer ran. Ich muss mal schauen, denn cih glaube mein Vater würde sich dazu durchringen können meine musikalische Ausbildung weiter zu subventionieren.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Februar 2004

Beiträge: 3 793

Bike: Suzuki Bandit 600 Kult

Wohnort: Berlin/Brandenburg

12

Montag, 14. Februar 2005, 23:18

Ist das auch so, dass man die Hände unabhängig voneinander bewegen können muss?
Gibt es da auch trainingstechniken?

@Kwailo: Wenn du es lernen willst, wirst du denk ich mal ein Schlagzeug zu hause haben, oder? Also wenn ja wüsste ich nicht warum man dir den Unterricht verwehren sollte, denn ein Instrument was keiner spielen kann, bringt ja nicht viel.
"Hemmungslos mein Geld verprassen, Frauen an die Titten fassen, kotzen in der Öffentlichkeit, nackt rumspringen mit Beine breit. Laut versaute Witze reissen, lachend auf die Strasse scheissen, endlich sein wie's sich gehört und nicht mehr VER-HAL-TENS-GE-STÖRT!"
  • Zum Seitenanfang

Kwailo

unregistriert

13

Montag, 14. Februar 2005, 23:36

Diethard Stein würde mich im Falle meines eines Vertrages mit der hiesigen Musik-und Kunstschule unterrichten. Der rockt... :D Autor von Modern Drumming ist der zB !

Ja Mann, Velbert rockt! :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Pidello

*Chefwetzer*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 7 926

Bike: Schwalbe Duo, BMW F650

Wohnort: Köln

14

Dienstag, 15. Februar 2005, 00:13

Zitat

Original von ProContra
Ist das auch so, dass man die Hände unabhängig voneinander bewegen können muss?


lol... du musst sogar hände und füsse unabhängig voneinander bewegen...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. Februar 2002

Beiträge: 105

Bike: LC4 620 `94

Wohnort: Dortmund, NRW

15

Dienstag, 15. Februar 2005, 07:21

yea, im prinzip sogar vier verschiedene rhythmen mit den jeweiligen gliedmaßen hinkriegen können ;) das ist schon nicht einfach. und ja, da gibt es übungen für! man muss vor allem viel und auch diszipliniert üben können, wie bei jedem anderen instrument auch, wenn man besser bzw. gut werden will! so nen einfachen 4/4 rock-rhythmus lernt jeder laie mal schnell. und dann strahlen sie alle und sagen, sie "können" schlagzeug spielen.. pah! das instrument bietet so viele möglichkeiten, das glaubt man gar nicht! vor allem wenn`s daran geht, techniken zu verfeinern, um wirklich dynamisch spielen zu können etc... das ist nicht "einfach" zu lernen... ich denke, das ist bei jedem instrument so! wenn ich mir das gitarre spielen selber beibringen möchte, dann kann ich sicher schnell die "begleitung" erlernen, aber was kommt danach?

also mit lehrer ist`s immer besser, keine frage. aber es GEHT auch ohne.
gruss,
jenny (die NIEsagenwürde, dasssieschagzeugspielenKANN*g*)
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten