Mittwoch, 13. August 2025, 21:56 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

16

Samstag, 4. Mai 2002, 04:56

Naja, die Ausfahrt letztes Mal war ja recht witzig, aber auch schweinegefährlich, da hat Falk schon Recht.
Es gab einige verdammt knappe Überholmanöver innerhalb unserer Gruppe, die einfach nicht sein hätten müssen, sich aber bei nem Durchschnittsalter von ~17 Jahren wohl nicht vermeiden lässt.
Die Geschwindigkeit war auch nicht so das Wahre. Ist halt wie wenn sich ein Stau bildet. Der eine bremst, der hintere bremst stärker, der dahinter noch stärker etc.
Vorne in der Gruppe ging's eigentlich recht gut voran, aber in der Mitte und hinten war es eine Katastrophe.

Bin also auch dafür, kleinere Gruppen zu machen, die dann innerhalb jeder Gruppe vom Fahrkönnen und von der Leistung her zusammenpassen.

Grüppchen von 10 Leuten sind auch ok, dann muss man an Kreuzungen und sonstigen Sachen die eine große Gruppe trennen würden, nicht extra lange warten oder anhalten um auf den Rest zu warten.

Bei 100km/h und einem Abstand von 50 Metern zwischen jedem Mopped wären das eine Länge von 500m. Das ist noch akzeptabel.
Bei 140 Leuten und denselben Bedingungen wäre das eine Länge von 7km!!! 8o So eine Gruppe kann man nicht mehr zusammenhalten!

FAZIT: So schön es auch wäre, mit 140 Moppeds eine gemeinsame große Ausfahrt zu machen, es lässt sich einfach nicht realisieren...


Ciao...Wallimar
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wallimar« (4. Mai 2002, 04:58)

  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

17

Samstag, 4. Mai 2002, 08:28

Philipp, ein passiverer Mitleser, schreibt mir diesbezüglich per E-Mail:

Hallo fwmone,

als passiver Mitleser auf 125cc.de ein paar Gedanken zum Thema Gruppenfahrt:
Vergiss die Idee, 100 Bikes (oder wie viel auch immer) in einer Gruppe
fahren zu lassen. Das wird nicht klappen. Die kritische Grenze dürfte so bei
rund 10 Motorrädern liegen, was allerdings je nach Gruppe etwas schwankt.
Also mehrere Gruppen, ein Guide vorne (mit Roadbook usw.) und dann noch so
um die 6-8 weitere in der Gruppe.

Wieso das ganze?
- Gruppenfahren ist nicht einfach - die meisten können es einfach nicht.
Jeder in der Gruppe muss sich der Gruppe als ganzes unterordnen. Der
Schwächste gibt das Tempo an und fährt daher auch direkt nach dem Guide.
Spielchen wie riskante Überholmanöver haben in einer Gruppenfahrt eigentlich
nichts verloren. Daher sind einigermaßen homogene Gruppen hilfreich. Wenn
ein schwacher Fahrer den Anschluss an die Gruppe verliert, kann er zu (für
ihn) riskanten Fahrmanövern verleitet werden.
- Das Unfallrisiko ist (wie du ja auch schreibst) größer. Also versetzt
hintereinander fahren, dann hat jeder etwas mehr Bremsweg.
- Einen Überblick über mehr als 10 Bikes zu bewahren, wird für den Guide
schwierig (zumal er sie irgendwann nicht mehr zählen kann). Da muss nur eine
Kreuzung, eine Ampel oder ein Bahnübergang in die Quere kommen und schon
haben die hinteren den Anschluss verloren - und im Extremfall bemerkt es
keiner. Bei kleinen Gruppen kann sich der Vorausfahrende durch einen Blick
in den Rückspiegel meist schnell versichern, dass alle da sind. (eigentlich
sollte ja sowieso jeder auf seinen Vorder- und Hintermann aufpassen)
- Und außerdem: wenn die Polizei ein Problem hat: ihr seit alle in
"normalen" Gruppen unterwegs, gegen die keiner was einwenden kann...

Auf kurzen Strecken kann das ganze klappen, aber selbst 30 Bikes von
Stuttgart-Degerloch in Richtung Stadtmitte sind schwierig.

Wie ihr euch entscheidet, bleibt euch überlassen - ich möchte euch da (als
etwas älterer) nicht reinreden (sonst hätte ich es auch ins Forum
reingeschreiben können). Aber vielleicht helfen dir ja die Gedanken weiter.

Viel Spaß wünscht aus Stuttgart,

Philipp
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

18

Samstag, 4. Mai 2002, 08:39

Zum Zeitabstand zwischen den Gruppen, das trat ja nun als Frage häufiger auf.

Ich bin der Meinung, dass auf der Landstraße eher weniger die Leistung, als eher das Fahrverhalten zählt. Eine 125er mit 34 PS kann dort durchaus mit einer großen Maschine mithalten, so war's zumindest im letzten Jahr auf der Strecke.

Meine Idee ist einfach diese:
Schnellste Gruppe fährt los - 3 Minuten Pause - Zweitschn. - 3,5 Minuten Pause - Drittschn. - 4 Minuten Pause, .... - 9 Minuten Pause - Letzte Gruppe fährt los (die Minutenzahlen seien jetzt einfach mal dahingestellt)

Mir ist schon klar, dass nach dieser Idee die ersten theoretisch schon wieder zurück sind, wenn die letzten erst losfahren. Deswegen müsste Lea einfach die Tour so planen, dass wir irgendwo einen Treffpunkt haben, an dem alle Maschinen wieder zusammenkommen und von dort wieder entsprechend getrennt losfahren. Dieser Treffpunkt könnte dann auch für gemeinsame Fotos und Videos genutzt werden.


Ich gebe es nochmal zu Bedenken mit: Zehnergruppen sind "normale" Gruppen aus ein paar Freizeit-Motorradfahrern. Eine 140er-Gruppe hat offensichtlich ein Treffen zu Grunde bzw. ist eine Ausfahrt, die einfach hätte angemeldet werden müssen, weil sie beispielsweise eine Behinderung für den restlichen Verkehr darstellt.

Denn, @ Lea, wie stellst du dir das denn vor? Sagen wir mal, die Polizei hat in dem Umkreis um die Zeit schon was anderes geplant - dann würden wir denen reinfunken mit unserer Mega-Gruppenausfahrt. Wallimar hat es dir vorgerechnet, nehmen wir statt 50m Abstand mal nur die Hälfte - das sind dann trotzdem rund 4 km Straße, die wir allein für uns beanspruchen! Und als 140er-Gruppe kommen wir sicherlich nicht mit mehr als 60 km/h voran!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. September 2001

Beiträge: 311

Bike: Yamaha FZR600 Bj. 93

Wohnort: Schalksmühle, NRW

19

Samstag, 4. Mai 2002, 09:11

ich hab da mal en ganz andere ideee um das mit denn gruppen in denn griff zu bekommen.

wir könnten so en art schnitzeljägt machen. wobei jede gruppe aufgaben erledigen muss sie mit der ganzen ümgebung zu tuhen hat. mien vater hatte sowas früher ml mit nehm auto gemacht.oder vielleicht das jede einzelne gruppe immer ne andere stadt anfahren muss. jede dort nen rätsel lösen muss um denn nächsten ort zu finden, in der dan ein weiteres rätsel ist eo der nächste ort ist. hinter her treffen sich dann alle an einem gemeinsammen zielort. denn weg kann mann sich anhand einer karte selber aussuchen.

ist nur so nen vorschlag
Na kann das einer überbitten hab auf dem fzr tacho 88tkm stehen :-)

>> LEG DICH MIT DEM BESTEN AN UND DU STIRBST WIE ALLE SAMT<<
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 31. Oktober 2001

Beiträge: 1 132

Bike: Mito, 250er zum Crossen

Wohnort: Nürnberger Raum

20

Samstag, 4. Mai 2002, 10:52

lol!
Wir sind doch nicht im Kindergarten! :rolleyes: :D

Ne... auch wenn ich nicht komm.... erscheint mir die Idee mit den 10er Gruppen schon recht einleuchtent...
ICh war auch mal mit 15 Mitos unterwegs und des waren auch schon genug!
Da war einer dabei der gedrosselt gefahren is und der hat dann immer die ganze Gruppe ausgebremst... also is die Unterteilung nach Leistung auch eine sehr Vernünftige idee...
Denn so hat jeder seinen Spass....
  • Zum Seitenanfang

Kwailo

unregistriert

21

Samstag, 4. Mai 2002, 10:55

Re:

Zitat

Original von prodat
ich hab da mal en ganz andere ideee um das mit denn gruppen in denn griff zu bekommen.

wir könnten so en art schnitzeljägt machen. wobei jede gruppe aufgaben erledigen muss sie mit der ganzen ümgebung zu tuhen hat. mien vater hatte sowas früher ml mit nehm auto gemacht.oder vielleicht das jede einzelne gruppe immer ne andere stadt anfahren muss. jede dort nen rätsel lösen muss um denn nächsten ort zu finden, in der dan ein weiteres rätsel ist eo der nächste ort ist. hinter her treffen sich dann alle an einem gemeinsammen zielort. denn weg kann mann sich anhand einer karte selber aussuchen.

ist nur so nen vorschlag



:rolleyes: Ich glaube wir wollen nur Mopped fahren... :rolleyes:


Eigentlich guter Vorschlag, aber mit 140 Mann einen auf Kindergeburtstag zu machen ist recht schlecht zu realisieren. :rolleyes:
  • Zum Seitenanfang

jojojo

unregistriert

22

Samstag, 4. Mai 2002, 11:46

tach

letztes mal war echt horror, vor allem im letzten drittel der kette war das fahren superhektisch. Die aufteilung in gruppen ist zwar sinnvoll, aber ich würd lieber iner grossen gruppe fahren...müssen ja keine 70 km sein. Und wenn einer scheisse baut muss er sich halt von der gruppe entfernen und alleine fahren.

Ausserdem glaub ich dass die bullen da nix machen werden, entweder müssten sie alle anhalten oder keinen, und dass die 120 Leute aufeinmal anhalten glaub ich nicht....


jo
  • Zum Seitenanfang

jojojo

unregistriert

23

Samstag, 4. Mai 2002, 11:55

Re:

Zitat

Original von Chris_RS
ich persönlich habe keine lust mit 80kmh geradeaus-durch-kurven-fahrern ne ausfahrt zu machen.


Eh auf soner Ausfahrt brauchst doch nicht heizzen wien irrer, zumal du die strecke auch nit kennst. Fast keiner kennt sie...deswegen lass doch auf der ausfahrt alle locker wech fahren. zum heizzen können ´sich immer noch kleine gruppen bilden und dann sonntag oder freitag oder was weiss ich rumheizzen.

wenn kleine gruppen dann auch nach Sportler,chopper,enduros usw sortieren

jo
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. September 2001

Beiträge: 2 463

Bike: Mito, BJ: 99, Modell 98, Lucky Explorer Limited Edition, 200 PS (mindestens), Tuning: Runde Reifen

Wohnort: Oberbayern, Gumperting bei Teisendorf, 20 KM bis nach Salzburg (Österreich), aber noch Deutscher

24

Samstag, 4. Mai 2002, 12:00

RE: Staufenberg - gemeinsame Ausfahrt

Ich komm ned mit, aba mir erscheind eine Aufspalltung plausibel!!
Vielleicht auch Sportler zu Sportler, Mito zu Mito :D :P und Enduro zu Enduro
:)40 Lucky Mito Meins :daumen:
:)40 CAGIVA; :)40 DUCATI, :)40 MV AGUSTA, :)40 HUSQVARNA
vereinigt euch ;)
:)bloed :)stupid :)63 Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurst Bratgerät!! :)63 :)stupid :)bloed
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. April 2002

Beiträge: 1 359

Bike: FZR 600

Wohnort: Berlin

25

Samstag, 4. Mai 2002, 12:25

also...

ich bin zwar nicht dieses jahr dabei ich betone DIESES aber nächstes...jedoch meine ich sagen zukönnen dass das 10-er prinzip ne gute idee ist...weil man auch so fun genug haben kann und irgendwie is es wirklich organisierter dass nicht einer auf der strecke bleibt oder so wenn ihr versteht was ich meine von daher is das gut ich meine überlegt mal wenn die ganzen offenen aprilia's, nsr's und so weiter abdüsen und die gedrosselten die auch ihren fun haben wollen hinten sin das bringt gar nichts...also fwmone TOLLE IDEE!
greetz der DJ :)17
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. September 2001

Beiträge: 663

Bike: Bandit 600, NSR

Wohnort: pfalz

26

Samstag, 4. Mai 2002, 13:23

ich frag mich dann nur wer als gruppenführer in frage kommt, ob wir genug haben (~14) und ob die nicht eher lust hätten selbst zusammen zu fahren, und wann werden die gruppen gebildet ??? würde wohl auch schief gehn, oda ?
nöx
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 1 953

Bike: Suzuki DR350

Wohnort: Köln

27

Samstag, 4. Mai 2002, 13:32

Die Gruppeneinteilung macht schon mehr Sinn als wenn alle zusammen fahren, aber ich seh da ein kleines Problem denn umso länger die Strecke ist umso mehr werden sich treffen. Wenn die Strecke sagen wir 70km lang ist (was meiner Meinung nach bei gutem Wetter schon kurz ist) werden selbst die schnellsten unter uns nicht dauernd heizen sondern auch ruhige Phasen haben (allein um den Motor zu schonen) und dann braucht nur eine kleine Ampel kommen die, die nächste Gruppe nicht hat und schon hat diese Gruppe mind. 1 Minute aufgeholt oder ein Sonntagsfahrer den nicht alle sofort (ohne großes Risiko ) überholen können. Was ich damit versuche zu sagen ist das am Ende die Gruppe wieder genauso groß ist wie am Anfang
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. September 2001

Beiträge: 118

28

Samstag, 4. Mai 2002, 16:12

Das wäre sinnvoll mit den Gruppen. Ich war letztens auf ner ausfart mit 1000 Motorräder und die waren nicht in Gruppen geteilt jeder ist gefahren wie er wollte und es war manchmal sehr sehr knapp. (es ist zum glück aber nichts passiert)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. Oktober 2001

Beiträge: 1 005

Wohnort: Ruhrgebiet

29

Samstag, 4. Mai 2002, 16:16

Nun, ich habe mir jeetzt ein Teil hier durchgelesen!


Wir(2 Mitos, 1 NSR) werden zusammen mit Marcos Leuten ne Gruppe bilden!


Sicher ist es wichtig sich einer gruppe anzupaßen.........aber so wie ich das verstehe habe ich kein bock auf 80 Kmh durch die gegend gurcken!


Wir machen unser ding.............wenn falk nix dagegen hat!

Den weg zurück finden wir schon.........und wenn nit dann fragen wir bei der örtlichen Polizeistation nach....... :))
  • Zum Seitenanfang

Stefan

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 5 589

Bike: VTR 1000 SC36, DT125R , Toyo Celica T20

Wohnort: Oldenburg

30

Samstag, 4. Mai 2002, 16:22

Re:

Zitat

Original von jojojo
Und wenn einer scheisse baut muss er sich halt von der gruppe entfernen und alleine fahren.


Leichter gesagt als getan - was willst denn dann zu ihm sagen? Geh doch zu hauuuusee du alte Scheiiiißeeee... oder was?
Gruß Stefan
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten