Sonntag, 4. Mai 2025, 20:26 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 24. September 2007

Beiträge: 1

Bike: Gixxer K5 Black

31

Montag, 24. September 2007, 19:21

klasse links....
besten dank, hab das rennen leider auch verpasst.
Immer schön links bleiben
  • Zum Seitenanfang

Nico0711

unregistriert

32

Montag, 24. September 2007, 19:29

sagtmal fahren die da 200er schlappen?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 21. August 2007

Beiträge: 110

Bike: Hyo gt 125

Wohnort: Bochum

33

Dienstag, 25. September 2007, 11:42

:daumen: :D Hezlischen Dank Wallimar ^^
Pack das Leben an den Eiern !

Zitat

Original von Wicked
entweder sind wir untervögelt, betrunken, oder kloppen uns einen auf die neue motorrad zeitschrift. =)
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

34

Dienstag, 25. September 2007, 12:51

Zitat

Original von Nico0711
sagtmal fahren die da 200er schlappen?


Würd sagen ja:

http://www.motorradonline.de/test/daten-…sv-r.255198.htm

Hinten ne 6 oder 6,25"-Felge, d.h. 190er oder 200er.

Edit: Grad bissl gegoogelt, Michelin schreibt von 120 vorn und hinten 180 was auf ne 6" Felge noch gut passen würde.
Die Ducati Desmosedici ist laut dem Motorrad-Link manchmal auf 6,5"-Felgen unterwegs was dann schon in Richtung 200er geht. Hat die käuflich erwerbbare Desmosedici ja aber auch drauf soweit ich weiß.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Nico0711

unregistriert

35

Dienstag, 25. September 2007, 14:28

Zitat

Original von Wallimar

Zitat

Original von Nico0711
sagtmal fahren die da 200er schlappen?


Würd sagen ja:

http://www.motorradonline.de/test/daten-…sv-r.255198.htm

Hinten ne 6 oder 6,25"-Felge, d.h. 190er oder 200er.

Edit: Grad bissl gegoogelt, Michelin schreibt von 120 vorn und hinten 180 was auf ne 6" Felge noch gut passen würde.
Die Ducati Desmosedici ist laut dem Motorrad-Link manchmal auf 6,5"-Felgen unterwegs was dann schon in Richtung 200er geht. Hat die käuflich erwerbbare Desmosedici ja aber auch drauf soweit ich weiß.


jap das hab ich auch gelesen. ich hab mich die ganze zeit geundert warum bei denen die reifen so mächtig aussehen
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. August 2004

Beiträge: 3 409

Wohnort: Hessen

36

Dienstag, 25. September 2007, 19:24

Wieso fahren die inner motogp eigentlich 16 oder 16,5er Felgen und wir auf der Straße größtenteils 17er? Die Blade hatte bis zur SC33 ja hinten 17 und vorne 16 aber das wurd dann abgeschafft und viele bladefahrer rüsten extra um auf 17 vorne. Würd ma schätzen kleiner = weniger kontrolle, dafür handlicher oder? und hinten gibts bessere beschleunigung aber das wird wohl eher weniger der grund sein bei der vorhandenen leistung.
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

37

Dienstag, 25. September 2007, 19:52

Ja wenn der Reifen mehr Bauhöhe hat kann er mehr Dämpfung übernehmen.

Musst aber auch sehn dass so nen MotoGP-Slick 11kg wiegt, der ist schon ne gute Ecke stabiler gebaut wie so nen 0815-Straßenreifen.

Und wenn du schaust was derzeit Slicks für 16,5"-Felgen kosten wird dir schlecht. 8o
Straßenreifen werden ja exclusiv für die Desmosedici welche gebaut in 16,5", sonst gibt's da keine.

Aber vielleicht fängt ja ein Moppedhersteller damit wieder an und alle ziehen nach.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. August 2004

Beiträge: 3 409

Wohnort: Hessen

38

Dienstag, 25. September 2007, 20:42

Du meinst, dass die rennreifen dicker gebaut sind und daher die gesamtgröße des rades etwa gleich sein müsste? Könnte sein, denn ich glaub kaum, dass alle Supersporthersteller 17er verbauen (außer Desmo), nur weil es günstigere Reifen in der Größe gibt ^^ Aber war der Unterschied schon immer da, oder wurde irgendwann in der MotoGP umgestiegen auf kleinere bzw. bei den Straßenmoppeds umgestiegen auf größere? Ich kenne da nur den Vorderrreifen der alten Blade oder war das keine Ausnahme?
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

39

Dienstag, 25. September 2007, 21:01

Also für die Desmosedici gibt's die Reifen in 16,5":

Hier was ich im Netz gefunden hab:

Zitat

Die passenden "high heels" kommen von Bridgestone die speziell in Zusammenarbeit mit Ducati entwickelt wurden.

120/70ZR17 M/C (58W)
200/55ZR16 M/C (77W)

Der Listenpreis für diese speziell entwickelten Reifen (Bridgestone BT-01) wird bei ungefähr € 700,- pro Satz liegen.


D.h. vorne 17", hinten 16 oder 16,5".
Wie du siehst aber nen recht großer Querschnitt beim Hinterreifen, wird also im Endeffekt auf ungefähr die selbe Gesamthöhe kommen wie nen normaler 190/50 auf 17".
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten