Dienstag, 6. Mai 2025, 08:43 UTC+2
Du bist nicht angemeldet.
Registrierungsdatum: 2. September 2001
Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland
Wohnort: Vo dr Alb ra
Registrierungsdatum: 23. Juli 2004
Bike: gsxr 600 + cx 500 'café racer'
Wohnort: Nürnberg
Registrierungsdatum: 8. Januar 2006
Bike: CBR 900RR Fireblade SC28, Honda NSR 125 R JC22 *sold*
Wohnort: Dirmstein(Pfalz)
...genau so wirds seinAm meisten Spaß macht natürlich ne Supersportler. SuMos fahren nur Leute die zu viel Angst vor nem richtigen Motorrad haben. Das erkklärt auch warum man mit supersportlern auf die Rennstrecke geht und sich SuMo-Fahrer auf Kartbahnen verstecken.![]()
Registrierungsdatum: 2. September 2001
Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland
Wohnort: Vo dr Alb ra
Würd ich so unterschreiben.trotzdem bin ich mir sicher, dass die langsame gruppe bei den instruktorentrainings die beste lösung ist für den einstieg!!
Registrierungsdatum: 29. Oktober 2005
Bike: Kringel: GSX R 750 L1, Street: Vespa LX 125
Wohnort: Unterfranken
Gut, der Fred ist schon ein paar Tage alt, aber meinen Senf geb ich noch trotzdem dazu.Würd ich so unterschreiben.trotzdem bin ich mir sicher, dass die langsame gruppe bei den instruktorentrainings die beste lösung ist für den einstieg!!
Getting started ist eher was für die Warnwestenfraktion oder Fahranfänger.
Registrierungsdatum: 23. Juli 2004
Bike: gsxr 600 + cx 500 'café racer'
Wohnort: Nürnberg
Gut, der Fred ist schon ein paar Tage alt, aber meinen Senf geb ich noch trotzdem dazu.Würd ich so unterschreiben.trotzdem bin ich mir sicher, dass die langsame gruppe bei den instruktorentrainings die beste lösung ist für den einstieg!!
Getting started ist eher was für die Warnwestenfraktion oder Fahranfänger.
Ich hab Getting Started mitgemacht (und war vorher schon auf RS) und fand die Übungen sehr gut, dafür war ich die Instruktorenfahrt eher langweilig.
Bei Getting Started wird die Theorie ganz gut erklärt, alles zur Blickführung, Linienwahl usw. Bei den Übungen wird mal auf dem "Flügelmoped" gefahren, dann mit dem eigenen Moped die Schräglage ausgetestet, es werden Bremsübungen gemacht und nochmal auf nem kleinen Kurs Schräglageübungen. Hat echt Spaß gemacht und ich fands lehrreich.
Am Nachmittag gings dann auf die Piste für drei Turns. Aber bei sieben Leuten in einer Gruppe (ist auch bei den reinen Instruktorenfahrten so) wird die ganze Linie verfälscht und man kriegt eigentlich nichts mit. Da fahr ich lieber alleine aufm Kringel oder buch mir einen Einzelinstruktor (bringt 100x mehr!).
Aber hier ist alles dabei und ich wusste nach dem Training, dass ich nicht wieder in einer Intruktorengruppe fahren werde, dafür haben mir die Übungen was gebracht. Also empfand ich das Getting Started nicht als Verschwendung, sondern als richtig tollen Einstieg!
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Bikobo« (30. Januar 2014, 13:36)