Wednesday, April 30th 2025, 1:29pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Dec 2nd 2002

Posts: 5

Bike: cagiva mito

Location: gotha

1

Saturday, March 29th 2003, 10:49am

starkes vibrieren

seit gestern vibriert meine mito wenn ich beschleunige.
was kann das sein? nen kumpel meinte das das die kurbelwellenlager sind- was kostets mich wenn sie es sind.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 28th 2002

Posts: 67

Bike: 02 KTM Duke II, Sachs XTC 2T (FOR SALE), 98er Subaru Impreza GT

Location: Schweiz

2

Sunday, March 30th 2003, 4:42pm

RE: starkes vibrieren

Bei nem Kumpel von mir hat sich bei der Mito nach ein paar 100km immer der Motorblock gelockert und musste neu angezogen werden.... evtl. ist's ja das...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 31st 2002

Posts: 3,247

Bike: Moped wech, jetzt VW Corrado G60

Location: Braunschweig

3

Sunday, March 30th 2003, 7:28pm

kurbelwellenlager ist möglich ja.
Wer andern eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät.
  • Go to the top of the page

125erwelt

Unregistered

4

Sunday, March 30th 2003, 8:53pm

Kurbelwellenlager würden auch leicht klakkern
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 30th 2002

Posts: 527

Bike: Cagiva Mito BJ 92, die II er

Location: nähe Augsburg

5

Sunday, March 30th 2003, 8:59pm

KuWe lager rasseln eher. und vor 40.000km brauchste bei denen nicht viel schauen, es sei denn du hattest nen Kolbenfresser

Ich meine jez mal das untere Pleuellager oder auch das obere!!!

Hab ich bei meiner auch das Prob.

Es kann aber auch vieles sein. Beispielsweise durch außerbetrieb gesetzte Ausgleichswelle (was du dann aber wissen müsstest :D )

Oder dass es an der Antriebswelle is.

Falscher sprit, dass es zu detonations kommt????

Am besten motor aufmachen.


Ach ja wenn der Motor dann nach ner Zeit auch lauter wird: Kübel stehen lassen, motor raus, Toleranzen messen (von den lagern etc.), und dann siehste ja.


Kann aber auch nur ne Kleinigkeit sein.

Möchte dich da jez net einschüchtern.



CU

Monte



P.S.: Einfach da ganze mal beobachten.
______________

Manowar rult :D

Mito rulezzzzzzz :evil:

Am coolsten sind immer die, die mit 90 PS am hinterrad mit ner 125er fahren. :rolleyes: (Viele RS checkas) :wand:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 23rd 2002

Posts: 2,157

Bike: rote ZX6R

Location: Harz (Quedlinburg)

6

Monday, March 31st 2003, 1:35pm

nimm motor sofort auseinander, wenn du pech hast, ists wie bei mir, ne schraube die sich bei der lima gelöst hat, die kann zu nem komplettem motorschaden führen, also schnell alle lager checken, erst oberes pleuelager, dann kw lager etc.
aber am besten du schraubst erstma den linken deckel runter un guckst nach denausgleichsrädern. bzw auf der rechten seite nach dem polrad!
Daijiro Kato R.I.P.!!

NSR (rot-silbergrau) zu verkaufen! sagen wir 1500VHB? Wer will?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 20th 2002

Posts: 531

Bike: Ford Capri III 2,8i

Location: 75...

7

Monday, March 31st 2003, 2:52pm

Quoted

Original von RS Rider

Es kann aber auch vieles sein. Beispielsweise durch außerbetrieb gesetzte Ausgleichswelle (was du dann aber wissen müsstest :D )

.


schadet das eigentlich dem Motor? durch die vibrationen dann? sind dann die lager net irgendwie anfälliger? oder is die wirklich nur um die vibratinen zu "schlucken"? merkt man den unterschied? wenn sie "abgeklemmt" ist?
BÖHSE ONKELZ Loreley 18./19.07.2003
ICH WAR DABEI

und es war geil
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 30th 2002

Posts: 527

Bike: Cagiva Mito BJ 92, die II er

Location: nähe Augsburg

8

Monday, March 31st 2003, 3:30pm

@ Martin

ich weis es selber auch net so genau. Rein theoretisch net.

Aber das is halt nur theoretisch.


Am wichtigsten sind KuWe lager und unteres Pleuellager.

Wenn du den Motor schon offen hast, kannste eh gleich das obere Pleuellager wechseln. Das ist dann kein Thema.

Ach ja bei der Mito kann sich eigentlich keine Schraube lösen.

Entweder sind die so fest drin, mit Loctide reingemacht, oder reingerostet :D .

Ne ma im ernst, wenn es so wäre, dass sie irgendwo an der LiMa oder an deren Schrauben was hätten (mechanisch gesehen) dann würde die ganze sache nicht nur bei der Beschleunigung vibrieren...
______________

Manowar rult :D

Mito rulezzzzzzz :evil:

Am coolsten sind immer die, die mit 90 PS am hinterrad mit ner 125er fahren. :rolleyes: (Viele RS checkas) :wand:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 23rd 2002

Posts: 2,157

Bike: rote ZX6R

Location: Harz (Quedlinburg)

9

Monday, March 31st 2003, 10:04pm

das is der anfang, allen übels!!
wenn sie bei mbeschleunigen vibriert, dann wird sie es demnächst wahrshceinlich auch generell tun!
Daijiro Kato R.I.P.!!

NSR (rot-silbergrau) zu verkaufen! sagen wir 1500VHB? Wer will?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 4th 2002

Posts: 2,194

Bike: ZZ125 *sold*, Honda Civic EG Hatch

Location: Strausberg bei Berlin

10

Tuesday, April 1st 2003, 7:21am

RE: starkes vibrieren

Quoted

Original von Wildcard
Bei nem Kumpel von mir hat sich bei der Mito nach ein paar 100km immer der Motorblock gelockert und musste neu angezogen werden.... evtl. ist's ja das...



jap hatte ich mal bei meinem Simson SR da is mir beim fahren der motorblock unten halb rausgefallen, weil die vordere befestigung sich verabschiedet hatte.

kumpel: wat schleiftn da so?
ich: keine ahnung, bestimmt der kickstarter, ich halte mal an.

dann: 8o 8o 8o 8o
AB SOFORT, SUCHE:TZR oder NSR zum Aufbauen Einzige Kriterien: Komplett und laufender Motor
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 3rd 2002

Posts: 276

Bike: Aprilia RS 125

Location: nähe Göppingen

11

Saturday, May 10th 2003, 10:27am

Hi hab genau das selbe Problem mit dem virbrieren hab nur ne RS, und wenn ich se dann ausmach hört man am schluss son kurzes reib geräusch.
  • Go to the top of the page

:Dark_Force

Unregistered

12

Saturday, May 10th 2003, 7:38pm

Also ich würde jetzt auch mal auf Lager tippen. Sicher eher ein Pleuellager, da die KuWe-Lager meist viel länger halten, so gegen die 40'000 km wie oben schon gesagt wurde...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 3rd 2002

Posts: 276

Bike: Aprilia RS 125

Location: nähe Göppingen

13

Tuesday, May 13th 2003, 6:08pm

Hi zusammen,
hatte ja das selbe Problem, hab heut meinen Motor aufgemacht und was seh ich da, 2 gebrochene Zahnräder, ich vermute dass davon das Vibrieren kommt.
Cya
ExtremaRider
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 16th 2002

Posts: 2,389

Bike: Aprilia RS 2002 SBK Kaputt; KTM Duke II 2002 Verkauft; Audi A3

Location: Ingelheim bei Mainz

14

Tuesday, May 13th 2003, 8:00pm

von was denn die zahnräder ??
09.05.2007 ;( Ich kann es einfach nicht fassen. Papa du fehlst mir ;(

07.09.03 :( My BeSt FrIeNd I WiLL NeVeR FoRgEt YoU :( 07.09.03
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 3rd 2002

Posts: 276

Bike: Aprilia RS 125

Location: nähe Göppingen

15

Tuesday, May 13th 2003, 8:08pm

ich weis grad nicht für was die zahnräder zuständig sind, auf jedenfall lagen sie links oben von der kupplung wenn man draufsieht.
  • Go to the top of the page

Rate this thread