Samstag, 3. Mai 2025, 10:21 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Chris_RS

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 8 243

Wohnort: Lemgo

16

Freitag, 9. Mai 2003, 11:48

RE: RS : Kolbenfresser mit neuem schieber ?

Zitat

Original von Underkill
bin dann ca. 150 gefahren bei 10 500upm, gas weg genommen war bei ca. 6000upm, mit einmal fängt meine RS an zu klackern



das hört sich absolut nicht danach an
  • Zum Seitenanfang

RaGaZzO

unregistriert

17

Freitag, 9. Mai 2003, 14:02

RE: RS : Kolbenfresser mit neuem schieber ?

Zitat

Original von Chris_RS

Zitat

Original von Underkill
bin dann ca. 150 gefahren bei 10 500upm, gas weg genommen war bei ca. 6000upm, mit einmal fängt meine RS an zu klackern



das hört sich absolut nicht danach an


aber genau dasselbe hab ich auch vor 5 tagen gehabt... :-/
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

18

Freitag, 9. Mai 2003, 14:16

Also wer bei nem Zweitakter bei über 10000 upm das Gas wegnimmt und dabei nicht die Kupplung zieht und das häufiger macht, der braucht sich beim besten Willen nicht über einen Fresser zu wundern...

:rolleyes:
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. April 2002

Beiträge: 145

Bike: Yamaha FZ1 Fazer

Wohnort: Schweiz

19

Freitag, 9. Mai 2003, 14:53

@ Wallimar

Wo genau liegt denn das Problem, wenn man das Gas bei hohen Touren wegnimmt und nicht kuppelt?
Ist dies denn die richtige Fahrweise, beim Heizen, das bei einem Zweitakter fast zwingend mit hohen Touren verbunden ist, dauernd die Kupplung zu ziehen, wenn man vor einer Kurve vom Gas geht? Auf diese Weise geht einem doch die gesamte Bremsleistung des Motors verloren. Ich denke, dass mit den heutigen Schmierölen der Schmierfilm auch bei hohen Touren nicht so schnell abreissen sollte. Manchmal habe ich hier ein wenig das Gefühl, dass jeder dem anderen weismachen will, dass sein Problem schlicht und ergreifend an seinem "falschen Fahrstil" liegt. Ich kann mich auch irren und es ist tatsächlich schlecht, bei hohe Touren vom Gas zu gehen, aber wie oben bemerkt, sind die heutigen Öle doch eigentlich in der Lage, den Motor ausreichend zu schmieren, auch unter widrigen Bedingungen.

Examinator
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 30. Mai 2002

Beiträge: 527

Bike: Cagiva Mito BJ 92, die II er

Wohnort: nähe Augsburg

20

Freitag, 9. Mai 2003, 15:50

Zitat

Original von Examinator
@ Wallimar

Wo genau liegt denn das Problem, wenn man das Gas bei hohen Touren wegnimmt und nicht kuppelt?
Ist dies denn die richtige Fahrweise, beim Heizen, das bei einem Zweitakter fast zwingend mit hohen Touren verbunden ist, dauernd die Kupplung zu ziehen, wenn man vor einer Kurve vom Gas geht? Auf diese Weise geht einem doch die gesamte Bremsleistung des Motors verloren. Ich denke, dass mit den heutigen Schmierölen der Schmierfilm auch bei hohen Touren nicht so schnell abreissen sollte. Manchmal habe ich hier ein wenig das Gefühl, dass jeder dem anderen weismachen will, dass sein Problem schlicht und ergreifend an seinem "falschen Fahrstil" liegt. Ich kann mich auch irren und es ist tatsächlich schlecht, bei hohe Touren vom Gas zu gehen, aber wie oben bemerkt, sind die heutigen Öle doch eigentlich in der Lage, den Motor ausreichend zu schmieren, auch unter widrigen Bedingungen.

Examinator


aha LOOOOOOOOOOOL :wand:


wie soll das hinhauen mit den "high tech" ölen wenn nicht genug davon kommt?!?!?


Falls es du nicht wissen solltest, das gemisch wird im Vergaser zusammengebraut, soweit man noch mit pumpe fährt...

und gehst du vom gas geht der schieber zu und weniger gemisch trudelt in den kolben ein, also weniger brennraumfüllung -------> motor läuft magerer (viel zu mager!!!) und der motor geht hinne, weil du entweder zu viel verschleiß hast, oder der Ölfilm reist ;)


Aber bitte fahrt nur mit motorbremse...

... mein motor ist es nicht!!!




CU




P.S.: was meint ihr warum manche leute sogar beim runterschalten noch zwischengas geben??? (Die poser mal ausgeschlossen...)


edit: @ Examinator, du hast schon recht, dass die öle besser schmieren, aber das beste öl bringt dir nix wenn es viel zu wenig ist...
______________

Manowar rult :D

Mito rulezzzzzzz :evil:

Am coolsten sind immer die, die mit 90 PS am hinterrad mit ner 125er fahren. :rolleyes: (Viele RS checkas) :wand:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RS Rider« (9. Mai 2003, 15:52)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. April 2002

Beiträge: 1 226

Bike: Yamaha R6 RJ11 2007 | BMW e36 328i Cabrio

Wohnort: Saarland

21

Freitag, 9. Mai 2003, 16:53

lol genial
das is genauso wie mit dem warmfahren, das kann keine sau und das mim kuppeln usw macht auch keiner

ich hab schon 40.000km drauf und hatte noch nie probleme mit kolben und zylinder ....

man muss doch nur eine (harte) regel beachten: IMMER NUR -> MIT <- GAS FAHREN! Sobald man das Gas loslässt (zum Bremsen oder sonstwas) KUPPLUNG ZIEHEN und ein bisschen am Gas spielen (das heisst nicht bis 12.000u/min drehen...)

und warmfahren is ja klar :)
Bei mir gibts Wasserpfeifen, Tabak und Zubehör :-)
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

22

Freitag, 9. Mai 2003, 17:40

Bei einem Viertakter stimme ich dir zu @Examinator, da kommt immer genug Öl, weil es unabhängig von der Benzinmenge ist, die grad in den Motor kommt.

Aber es kommt bei einem Zweitakter wenn du das Gas wegnimmst eben nur die Spritmenge die bei Standgas kommt. Das ist bei über 10000upm einfach VIEL zu wenig. Dass es viel zu wenig Sprit ist wäre ja gar nicht mal so schlimm, schlimmer ist vielmehr dass es auch VIEL zu wenig Öl ist was noch schmieren kann. Dadurch entsteht eine enorme Hitze im Motor (durch die magere Verbrennung und durch die Reibung des nicht mehr ausreichend geschmierten Kolbens), was auf Dauer einfach zum Fresser führen muss!

Ich hoffe ich konnte das für alle einleuchtend erklären.

Btw. hat ja ein Zweitakter eigentlich keine Motorbremse in dem Sinn, der Bremseffekt des Motors ist im Vergleich zu einem Viertakter gleich Null, also kann man auch locker darauf verzichten indem man eben beim Vom-Gas-Gehen und Bremsen grundsätzlich die Kupplung zieht.


Ciao...Wallimar
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. April 2002

Beiträge: 145

Bike: Yamaha FZ1 Fazer

Wohnort: Schweiz

23

Freitag, 9. Mai 2003, 18:38

Fraglos, die Begründung Wallimars leuchtet zweifellos ein, doch, um nochmals zum Thema "Heizen" zurückzukommen, ich kann mir einfach nicht vorstellen, wie man vor einer Kurvenkombination auf der Landstrasse vom Gas geht (bremsen wäre in diesem Falle übertrieben) und dann mit gezogener Kupplung durch die eine Kurve durchgeht, dann wieder (mit Zwischengas selbstverständlich, denn der Drehzahluntischied Getriebe - Motor ist ja noch sehr hoch) einkuppelt, wieder ein bischen Gas gibt, dann für die nächste Kurve sofort wieder auskupplen muss, um wenige Meter nach dem Kurvenscheitelpunkt wieder mit Zwischengas einzukupplen und zu beschleunigen usw. Das ist man doch als durchschnittlicher Fahrer und 125ccm Fahrer sind ja zumeist auch noch blutige Anfänger schlicht grausam überfordert. Da der Zweitakter (meiner jedenfalls) bei wenig Gas und ziemlich hohen Touren auch noch sehr rupft, dass heisst, man will an sich nicht beschleunigen, sondern nur die Geschwindigkeit mit wenig Gas halten, kann ich mir dieses "immer mit Gas fahren" in der Praxis nicht genau vorstellen. Aber ich lerne gerne diesbezüglich zu, wie das andere Fahrer in der Praxis handhaben.
- aber bitte konstruktive Kommentare, die nicht vor sich den Kopf in die Wand hämmernden Smillies überquellen-

Examinator
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 30. Mai 2002

Beiträge: 527

Bike: Cagiva Mito BJ 92, die II er

Wohnort: nähe Augsburg

24

Freitag, 9. Mai 2003, 18:53

@ Examinator


das ist schon klar dass du eine Kurve net voll ausgekuppelt fahren sollst, solange du sie am Gas hältst is das kein Problem (sprich du willst die Drehzahl halten) das du eingekuppelt fährst...

es war ja die rede von gas wegnehmen bis in den Stand..
______________

Manowar rult :D

Mito rulezzzzzzz :evil:

Am coolsten sind immer die, die mit 90 PS am hinterrad mit ner 125er fahren. :rolleyes: (Viele RS checkas) :wand:
  • Zum Seitenanfang

StunRocZ

unregistriert

25

Freitag, 9. Mai 2003, 19:46

mach das genauso wie hier gesagt wird, aber eins versteh' ich nicht und machs auch nicht:
Wenn man auskuppelt (zb. beim Bremsen) dann soll man mit dem Gas spielen...
Warum??? Liegt ja keine last mehr aufm motor..
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. Juni 2002

Beiträge: 2 389

Bike: Aprilia RS 2002 SBK Kaputt; KTM Duke II 2002 Verkauft; Audi A3

Wohnort: Ingelheim bei Mainz

26

Freitag, 9. Mai 2003, 19:56

also ich hab das mit kupplung ziehen eigentlich immer gemacht wenn ich bei über 7000upm das gas weggenommen habe ...aber in der situation ist ein auto vor mir abgebogen und ich musste halt sau schnell reagieren ...und da hab ich dann erst 2 sek später die kupplung gezogen wodurch dann nicht gleich der motor kaputt gehen kann..
09.05.2007 ;( Ich kann es einfach nicht fassen. Papa du fehlst mir ;(

07.09.03 :( My BeSt FrIeNd I WiLL NeVeR FoRgEt YoU :( 07.09.03
  • Zum Seitenanfang

Tony Montana

* Vorstand Single Club *

Registrierungsdatum: 16. April 2002

Beiträge: 3 591

Bike: Kawazaki Z1000

Wohnort: südhessen

27

Freitag, 9. Mai 2003, 20:09

Zitat

Original von StunRocZ
mach das genauso wie hier gesagt wird, aber eins versteh' ich nicht und machs auch nicht:
Wenn man auskuppelt (zb. beim Bremsen) dann soll man mit dem Gas spielen...
Warum??? Liegt ja keine last mehr aufm motor..


evtl bevor du die kupplung wieder los lässt, damit sie wieder auf drezahlen kommt.
Ich ging die Treppe rauf und sah,
dort einen Mann der war nicht da.
Er war auch heute nicht mehr dort...
ich wollt, ich wollt er ginge fort
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. Juni 2002

Beiträge: 2 389

Bike: Aprilia RS 2002 SBK Kaputt; KTM Duke II 2002 Verkauft; Audi A3

Wohnort: Ingelheim bei Mainz

28

Samstag, 10. Mai 2003, 12:31

ich hab das immer so gemacht mit der kupplung usw. naja was würde denn im schlimmsten fall ein neuer kolben kosten, falls der zylinder noch in ordnung ist und halt nur der kolben am arsch ist ??
09.05.2007 ;( Ich kann es einfach nicht fassen. Papa du fehlst mir ;(

07.09.03 :( My BeSt FrIeNd I WiLL NeVeR FoRgEt YoU :( 07.09.03
  • Zum Seitenanfang

RaGaZzO

unregistriert

29

Samstag, 10. Mai 2003, 12:57

Zitat

Original von Underkill
ich hab das immer so gemacht mit der kupplung usw. naja was würde denn im schlimmsten fall ein neuer kolben kosten, falls der zylinder noch in ordnung ist und halt nur der kolben am arsch ist ??


also ich hatte jetzt auchn fresser, hab den zyli schleifen lassen. hab jetzt insgesamt ca 200 euro bezahlt für einen neuen kolben und die dichtungen... lieferungszeit sind bei mir nur 3 tage...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 30. Mai 2002

Beiträge: 527

Bike: Cagiva Mito BJ 92, die II er

Wohnort: nähe Augsburg

30

Samstag, 10. Mai 2003, 17:41

Zitat

Original von StunRocZ
mach das genauso wie hier gesagt wird, aber eins versteh' ich nicht und machs auch nicht:
Wenn man auskuppelt (zb. beim Bremsen) dann soll man mit dem Gas spielen...
Warum??? Liegt ja keine last mehr aufm motor..


stimmt schon dass keine last drauf is....


aber ich rede ja von zwischengas wenn man runterschaltet.

Der motor "jault" ja hoch und es dauert eben ne Zeit bis das "richtige" gemisch da is. Und von daher eben zwischengas, da der Motor aut
______________

Manowar rult :D

Mito rulezzzzzzz :evil:

Am coolsten sind immer die, die mit 90 PS am hinterrad mit ner 125er fahren. :rolleyes: (Viele RS checkas) :wand:
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten