Samstag, 1. Juni 2024, 07:57 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 20. September 2004

Beiträge: 87

Bike: Suzuki RG 125

Wohnort: Saarbrücken

1

Freitag, 27. Mai 2005, 13:19

Cagiva Mito 7 Speed kauf; ja oder besser nicht??

HI bin ja imo auf der suche nach was neuem und hab da eine Cagiva mito 7 speed für 1000€ gefunden.was halted ihr von der Maschine?Wie robust ist der Motor und wie viel PS hat die komplett offen.Kann die im Anzug mit ner RS mithalten und wie sieht es mit der Ersatzteil versorgung aus???
Fragen über fragen... ?(

Hier mal der link
...klick mich, ich bin ein Link

MFG
LnI_m14 der unbedingt ein Moped für den sommer braucht :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. November 2003

Beiträge: 3 411

Bike: RS 125 1995(MP), RSV (RR)

Wohnort: FFM / Stuttgart

2

Freitag, 27. Mai 2005, 13:23

RE: Cagiva Mito 7 Speed kauf; ja oder besser nicht??

Also bei der KM-Leistung solltest du dann zumindest mal nach dem Motor schauen.

Aber wieso willst du was anderes?
Ich dachte die RG zählt au zu den schnellsten und sportlichsten.
My old Baby

Drogen sind immer böse, Sex ist verwerflich und die Welt ist eine Scheibe...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. September 2004

Beiträge: 87

Bike: Suzuki RG 125

Wohnort: Saarbrücken

3

Freitag, 27. Mai 2005, 13:45

RE: Cagiva Mito 7 Speed kauf; ja oder besser nicht??

Jo die RG ist zwar schon ganz geil wollte sie aber neu aufbauen und da man fast keine Ersatzteile bekommt (ausser halt beim Händler-->dem entsprechend teuer) kommst sie wieder weg.Will ja fahren bei dem wetter :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. Oktober 2003

Beiträge: 660

Bike: CBR 600F "18"

Wohnort: Kerpen

4

Samstag, 28. Mai 2005, 11:01

also die lawson modelle waren die stärksten mitos dies gab, mit sieben gang und dem einringkolben.
bei der km leistung musst du warscheinlich erstmal kw-lager wechseln, und neuen kolben+zylinder.
mit ner rs hält die gut mit, und so hat die auch keine größeren macken, halt ausser 2takt (wegen verschleiß)
18 Jahre unverbastelter zustand, das is schon kurios :P
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. September 2004

Beiträge: 87

Bike: Suzuki RG 125

Wohnort: Saarbrücken

5

Samstag, 28. Mai 2005, 11:52

@psyrec027: weist du ungefähr wie viel das kosten würde die KW lager+Kolben Zyli zu wechseln?
  • Zum Seitenanfang

xGERxSpiderx

* Mr. Strafarbeit *

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2004

Beiträge: 3 021

6

Samstag, 28. Mai 2005, 12:09

Ich tipp mal 300€. Ganz grob geschätzt.
Original von HuskySteffen:
krasser scheiss....bist du lebensmüde?
selbst wenn man die kurve einsehen kann...trotzdem gefährliche linie..und aufm mittelstreifen will ich nich mitm hang-off rüber...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. September 2004

Beiträge: 87

Bike: Suzuki RG 125

Wohnort: Saarbrücken

7

Samstag, 28. Mai 2005, 14:49

Zitat

Original von xGERxSpiderx
Ich tipp mal 300€. Ganz grob geschätzt.


Nur material kosten oder auch mit einbau (werkstatt)?


MFG
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 28. Mai 2005

Beiträge: 12

Wohnort: Dresden

8

Samstag, 28. Mai 2005, 14:57

300€ wird schon knapp fürs Material.

und die Werkstatt wird Dir bestimmt auch ca.: 5Arbeitsstunden berechnen, bei uns ca.: 35€ / std.

kannste dir ja selber zusammenrechnen, was das kostet...
  • Zum Seitenanfang

xGERxSpiderx

* Mr. Strafarbeit *

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2004

Beiträge: 3 021

9

Samstag, 28. Mai 2005, 19:47

Jo ich meinte jetzt nur das Material. 300€ wirste dafür schon mindestens hinlegen müssen.

Joa, Einbau... 5 std können denk ich hinkommen.
Original von HuskySteffen:
krasser scheiss....bist du lebensmüde?
selbst wenn man die kurve einsehen kann...trotzdem gefährliche linie..und aufm mittelstreifen will ich nich mitm hang-off rüber...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. September 2004

Beiträge: 87

Bike: Suzuki RG 125

Wohnort: Saarbrücken

10

Sonntag, 29. Mai 2005, 00:47

Hab jetzt mal dem Verkäufer ne mail geschrieben und gefragt ob er weis ob schon einmal kolben+Zyli gewechselt wurden.Er hat gemeint das er es nicht wüsste.Kann ich das irgendwie nachschauen(lassen), gibt es da irgendwelche merkmale an denen man das erkennt?

MFG
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Februar 2005

Beiträge: 1 089

Bike: CBR 600 F

Wohnort: Berlin

11

Sonntag, 29. Mai 2005, 14:47

na ja, also zylinder kolben würd ich auf jedenfall wechsel, aber selber machen, ist doch einfach. und kw lager, brauchste nicht unbedingt, solange die noch keinen fresser hatte.
und Zylinder kolben, da biste alleine schon bei materialkosten bei über 300E
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. Oktober 2003

Beiträge: 660

Bike: CBR 600F "18"

Wohnort: Kerpen

12

Sonntag, 29. Mai 2005, 17:05

gerade bei dem alten bock sollte man die kw lager wechseln, bei mit kam der kw-lagerschaden vor dem ersten kolbenfresser
18 Jahre unverbastelter zustand, das is schon kurios :P
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. Juli 2002

Beiträge: 2 266

Bike: 610er Italo Dampfhammer

Wohnort: WELTSTADT HÜCKESWAGEN (Nähe Wuppertal)

13

Sonntag, 29. Mai 2005, 17:21

rechne dir bei gewiz zusammen was du bezahlen musst.

neu würde ich pers. machen:(was man bei der km leistung uach als normaler händler macht)

-zylinder honen evtl beschichten.wenn arg im arsch neuen
-kolben neu,egal ob neuer zyli oder alter
-pleuellager neu
-kw lager neu
-kw vermessen lassen
-antriebsräder erneuern
-membrane erneuern.

sonst fällt mir spontan nix mehr ein.

wirst im endeffekt so auf knapp 1000 euro reperaturkosten kommen.....
Wer hat den Schlüssel für die Tür vom Hubraum?
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten