Freitag, 2. Mai 2025, 12:20 UTC+2
Du bist nicht angemeldet.
Registrierungsdatum: 3. Dezember 2004
Bike: Yamaha R6S 07, alle 125er wesch, Mini Cooper R31, BMW 330CI E 46
Wohnort: Echterdingen
Zitat
Original von otikkaa
siehste, 15km weiter von dir gehoert das herumspritzen von koerperfluessigkeiten zum tag wie beispielsweise das geschaeft aufm stillen oertchenandere laender, andere sitten
![]()
kann sich einen individuellen Benutzertitel geben.
Registrierungsdatum: 2. September 2002
hab hier mehr nackte Frauen gesehen als in meinem Leben zuvor![]()
*Ökofutzie*
Registrierungsdatum: 15. Dezember 2003
Bike: ZXR 750 L; Auto: Kleinster Serien V6 der Welt.
Wohnort: Nürnberg
Zitat
Original von Black XTC
Zitat
Original von *NOS-Nugat*
@ Black XTC
schonmal gesehen was passiert wen du plastik erwärmst?
müsstest du dan nacher wen dus wieder abhaben willst aus den Kühlrippen kratzen da das wohl da rein schmilst oder so
Bis jetzt is nix passiert.
Liegt vll daran das das Klebeband Hitze beständig is(Hoffe ich)
![]()
Zitat
Original von zalus
lasst es einfach sein mit dem abkleben ist alles unnötig!
die Motoren werden schon so gebaut das sie irgendwann ihre Betriebstemperatur erreichen!
Ist halt nur klar das es im Winter ein bisschen mehr Zeit braucht bis der Motor die richtige Temperatur hat aber er wird sie nach einiger Zeit haben!
also immer schön warm fahrn dann is alles okay
mfg zalus
Zitat
Original von topracer
[...]
Da die teile komlett Digital arbeiten (auf ODER zu - dazwischen gibts nix), können sie den ein oder anderen Motorschaden verursachen - besonders bei diesem eiskalten Wetter, wenn 2°C kaltes Wasser in den Zylidnerkopf strömt (kann sich wohl jeder denken warum)...
[...]