Mittwoch, 7. Mai 2025, 10:20 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


ducss900nuda

unregistriert

16

Sonntag, 10. September 2006, 01:15

Zitat

Hat funktioniert. Hab seeehr viel WD40 reingesprüht, dann ne Feststellzange reingeklemmt und mit dem Hammer drauf und dann gings.


hammer und wd 40 , alter gehts noch ??? wenn ich das dafür benötigen würde , dann würd ich mir gleich ein neus federbein kaufen ... alter ...

Zitat

Aber schonmal 2 nette Nebeneffekte:
.. oh mein gott ... =)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ducss900nuda« (10. September 2006, 01:17)

  • Zum Seitenanfang

alexs

* Peter Lustig *

Registrierungsdatum: 25. Mai 2005

Beiträge: 1 733

Bike: Vespa ET4 125cm³.... Auto: BMW 5er

Wohnort: S / FFM / HD

17

Sonntag, 10. September 2006, 01:37

Da verlagert sich doch kein Gewicht...dein Federbein federt nur ned mehr so stark. Vielleicht ändert sich der Schwerpunkt der Maschine bisl nach oben, weshalb sie vielleicht leichter zu fahren ist, aber sonst ändert sich nichts. Sie dürft halt nur stabiler sein. Das schwammfahrwerk is ja sowieso so nen NSR problem. ne RS sitzt da schon deutlich besser auf der straße ^^

Bei meiner Emme muss ich au ma härter machen, mit der eier ich immer rum wie wackelpudding ;P
  • Zum Seitenanfang

xGERxSpiderx

* Mr. Strafarbeit *

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2004

Beiträge: 3 021

18

Sonntag, 10. September 2006, 10:27

Zitat

Original von alexs
weshalb sie vielleicht leichter zu fahren ist, aber sonst ändert sich nichts. Sie dürft halt nur stabiler sein.

Mehr wollt ich damit ja auch nicht erreichen ;)

@nuda: Was willst du?
Original von HuskySteffen:
krasser scheiss....bist du lebensmüde?
selbst wenn man die kurve einsehen kann...trotzdem gefährliche linie..und aufm mittelstreifen will ich nich mitm hang-off rüber...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. Juli 2006

Beiträge: 1 990

Bike: KTM SX-F 450 08, KTM EXC 525 06, Zündapp c50sport 74, GasGas Txt300 Trial 06

Wohnort: da so ca.

19

Sonntag, 10. September 2006, 10:33

da erkennt man die die mit "liebe" zum detail gehn oder die die an dem moped nur rum pfuschen...

man kann sich auhc leicht dafür werkzeuge selber bauen nur son tipp.
immer müssen se hier alle kicken
  • Zum Seitenanfang

xGERxSpiderx

* Mr. Strafarbeit *

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2004

Beiträge: 3 021

20

Sonntag, 10. September 2006, 10:34

Warum kompliziert wenns auch einfach geht?
Original von HuskySteffen:
krasser scheiss....bist du lebensmüde?
selbst wenn man die kurve einsehen kann...trotzdem gefährliche linie..und aufm mittelstreifen will ich nich mitm hang-off rüber...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. August 2003

Beiträge: 255

Wohnort: Abensberg

21

Sonntag, 10. September 2006, 10:35

na und soll er sich jetzt ein werkzeugbauen, nur weil er sein federbein mal verstellt? wenns mit dem hammer und schraubenzieher auch geht... nen werkzeug zum verstellen wär sicher bequemer und sinnvoll, wenn man ständig am federbein rumstellt..
  • Zum Seitenanfang

alexs

* Peter Lustig *

Registrierungsdatum: 25. Mai 2005

Beiträge: 1 733

Bike: Vespa ET4 125cm³.... Auto: BMW 5er

Wohnort: S / FFM / HD

22

Sonntag, 10. September 2006, 11:24

schon, von einmal umstellen geht da mit sicherheit nichts kaputt. Nur weils nen Hammer und nen Schraubenzieher ist heissts ja noch lang ned dass da was kaputt gehen muss.

Werkstätten arbeiten auch manchmal so :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. September 2004

Beiträge: 1 179

Bike: Klappasaki ZX-9R

23

Sonntag, 10. September 2006, 14:11

Das Fahrwerk wird doch net härter nur weil ich die Feder mehr vorspann. Dadurch verhindere ich doch bloß, dass das Heck net so eintaucht bzw. höher steht oda?
Wenn braucht man doch ne härtere Feder oder anderen Dämpfer damits härter is?
:)11
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. Mai 2004

Beiträge: 705

Bike: atm keins :(

Wohnort: Kreis Herford

24

Sonntag, 10. September 2006, 14:33

richtisch :daumen: endlich mal einer ders verstanden hat...

Was bewirkt eigentlich die Federvorspannung?



1. z.B. eine Feder mit 200 mm Länge und einer Federkraft von 50 kg pro cm.
2. Wenn man diese Feder ,mit 50 kg belastet, so wird sie um 10 mm auf 190 mm gestaucht.
3. Wenn die Feder bei 190 mm mittels Vorspannringe arretiert und anschließend entlastet wird, bleibt das Maß 190 mm. Dies bedeutet aber auch, dass die Feder die ersten 0 - 50 kg nicht mehr reagiert.
4. Wird die Feder aber nun mit 100 kg belastet, so wird sie um weitere 10 mm auf 180 mm gestaucht.
5. Belastet man vergleichsweise eine nicht vorgespannte Feder mit 100 kg, so wird auch diese um 20 mm aue 180 mm gestaucht.

Fazit:
Mit Vorspannen kann man eine Feder nicht härter machen sondern man erhöht die Kraft die benötigt wird, um die Feder überhaupt in Bewegung zu bringen!
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten