Montag, 24. Juni 2024, 13:34 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lese dir bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 11. Juni 2007

Beiträge: 52

Bike: Cagiva Mito

Wohnort: Dortmund

91

Donnerstag, 26. Juli 2007, 14:22

Wer weiß vieleicht haben sich auch die Leute die dagen das Teil ist einfach nicht der brüller getäuscht und es ist garnicht mal so schlecht. Ich bin halt nicht der Fan von und stehe dazu halt wie schon gesagt Ansichtssache ich bleibe lieber MEINE mITO TREU
www.meine-moepse.de.tl :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Juli 2007

Beiträge: 14

Bike: MZ 125 rt

Wohnort: Wolfsburg

92

Donnerstag, 26. Juli 2007, 18:48

Es wäre nett wenn einer der die Kymco nun besitzt einen kleinen Fahrbericht schrieben würde, denn im inet findet man so gut wie noch gar keine Eindrücke von ihr. Ich denke das die Qualität nicht viel schlechter als von der CBR sein kann, denn die Motoren haben kymco und honda eine lange zeit gemeinsam entwickelt und ich glaube nicht, dass kymco ihre Motoren und Modelle vollständig alleine entwickelt. Die miteinwirkung von Honda sieht man doch bei fast jedem Kymco ( naja viele hat kymco ja nicht ^^)125er Modell z.B
Quannon->CBR
Veradero->Kymco Pulsar
- Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann -
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Juni 2007

Beiträge: 20

Bike: Aprilia RS 125 `06

Wohnort: Hessen/Fulda

93

Montag, 30. Juli 2007, 21:13

DITO
wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten oder bezahlen! ;)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. Juli 2007

Beiträge: 49

Bike: Kymco Quannon /cbr 06 totalschaden

Wohnort: 15306-Seelow

94

Montag, 30. Juli 2007, 22:45

also..cih muss noch drauf warten bis die drossel eingebaut is...dann kann ich was dazu schreiben..könnte aber erst nächste woche was werden
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. Juli 2007

Beiträge: 277

Bike: Daelim mit 125ccm

Wohnort: Coesfeld, bei Münster in NRW

95

Montag, 30. Juli 2007, 23:09

Mir persöhnlich gefällt die Roadwin von Daelim mit Verkleidung noch besser als die Kymco!

fischi :)

Zitat

Original von lightning
Löcher im Lochen... is doch klar... heist net umsonst Lochenpass ! :)15
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Juli 2007

Beiträge: 14

Bike: MZ 125 rt

Wohnort: Wolfsburg

96

Dienstag, 31. Juli 2007, 13:57

Ich finde auch das die Dealim sehr schön aussieht und, wie ich finde, auch dazu noch viel erwachsener wirkt. Jedoch soll das Teil so miserabel gedrosselt sein, das du eine Steigung gerade mal mit knappen 60-70 schaffst. Damit kannste sowohl das fahren auf einer Autobahn und das mitnehmen von Personen vergessen.
- Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann -
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. Juli 2007

Beiträge: 49

Bike: Kymco Quannon /cbr 06 totalschaden

Wohnort: 15306-Seelow

97

Sonntag, 5. August 2007, 12:58

also ich fahre die kymco nun seid 3 tagen...ich muss sagen..einfach geil..

optik is zur 600er genauso wie der sound..

das moped wird 2mal gedrosselt einmal im ritzel und einmal im vergaser..nur leider hat mein händler ganz zufällig eine drossel vergessen *hust* :D

fahr vergnügen is einfach spitze...handling wie von der cbr nur eben erwachsener

sind leider nur 5 gänge....wenn man bei 90 is kommt man schon im roten bereich..u8ngefähr bei 8upm
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. Juni 2007

Beiträge: 40

Bike: MZ SM 125

Wohnort: Netphen (nähe Siegen)

98

Sonntag, 5. August 2007, 18:34

dann kann man sich ja denken welche drossel der händler da "vergessen" hat :D
(\__/)
( oo )
( >< )

This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination.

wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. ;)
  • Zum Seitenanfang

Cossie

*Dirty old Man*

Registrierungsdatum: 5. April 2005

Beiträge: 7 335

Bike: Honda CBR600RR

Wohnort: Klein Gerau

99

Sonntag, 5. August 2007, 19:21

Zitat

Original von Black-Tails

optik is zur 600er genauso wie der sound..


lol...entwerder du laberst stuss oder die 600er hört sich extrem scheiße an :D
Es kostet viel Geld billig auszusehen


Rücksicht auf andere ist die Wurzel allen Missvergnügens
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. Juli 2007

Beiträge: 49

Bike: Kymco Quannon /cbr 06 totalschaden

Wohnort: 15306-Seelow

100

Sonntag, 5. August 2007, 20:14

Zitat

Original von das MatZe
dann kann man sich ja denken welche drossel der händler da "vergessen" hat :D


die im ritzel



und nein es is so..
es is logisch das sie sich net genauso anhört..nur ziemlich nah dran

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Black-Tails« (5. August 2007, 20:15)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 31. Mai 2007

Beiträge: 1 751

101

Montag, 6. August 2007, 00:00

Zitat

Original von Black-Tails

Zitat

Original von das MatZe
dann kann man sich ja denken welche drossel der händler da "vergessen" hat :D


die im ritzel



und nein es is so..
es is logisch das sie sich net genauso anhört..nur ziemlich nah dran


Das heisst die fährt nicht schneller als 90? :D

Hattest du nicht auchmal ne cbr? Was is denn mit der?
Das Leben ist ein Kreislauf, der mich langsam einschließt,
mit den ersten Revivals der 90's...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. Juli 2007

Beiträge: 49

Bike: Kymco Quannon /cbr 06 totalschaden

Wohnort: 15306-Seelow

102

Montag, 6. August 2007, 11:51

nein die fährt schneller als 90^^

die is nen totalschaden..da mir ne frau die vorfahrt genommen hatte
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 28. Juni 2007

Beiträge: 103

Bike: MZ 125 SM

103

Montag, 6. August 2007, 17:32

ne FRAU natürlich! :]
:|
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. August 2007

Beiträge: 2

Bike: Kymco Quannon 125

104

Donnerstag, 23. August 2007, 02:52

Hi also ich habe mir das mal alles durchgelesen hier und möchte dazu gerne mal meine meinung sagen^^.

Es ist so ich stimme den aussagen über das aussehen der Quannon voll und ganz zu. Sie hat sehr viel ähnlichkeit mit der cbr. Der underschied zwischen ihr und dem honda model liegt aber in der größe. Ich persönlich fahre die Quannon und mein bester freund ne cbr. Die vorurteile das die qualität schlechter sein soll kann ich überhaupt nicht unterstüzen. Habe vor der Quannon nen 10jahre alten roller von kymco gefahren der schon 15000 km drauf hatte und ich habe keine probleme damit gehabt. Ich habe auch mit der quannon bisher keine mängel zu beklagen, desweiteren habe ich kein problem damit mit der cbr mitzuhalten.

Ich stimme zu das die cbr ein wenig mehr power hat was aber in der endgeschwindigkeit nichts zu sagen hat. die cbr kommt auf ihre 120km/h spize und die quannon auf 110.
Was aber auch verständlich ist da die quannon auch mehr wiegt wie die cbr und dazu noch weniger ps hat. Ich fahre die quannon ohne drossel und habe im stadt verkehr keine probleme mit dem bike.

Im großen und ganzen kann ich zur quannon sagen sie ist like the cbr nur halt für die jenigen die es etwas größer wollen.


Abschließend möchte ich noch auf das thema werkstadt zurückkommen. Einige von euch denken das nur weil die marke bisher noch mäßig bekannt ist die teile gleich schlecht sind. Da stell ich mir die frage ob die Chinesen und Taiwanesen nicht auch so über uns denken wir in deutschland wissen das wir gute qualität produzieren aber was glauben die anderen.^^

Ich kann nur sagen das das bike top ist und für leute die sparen wollen wirklich empfehlenswert. Sie ist außerdem auf bequem und bietet super sound. Der 140ger reifen ist ein zusäzliches schmankal was das onehin schon gute aussehen noch nen tick verbessert.


Jedoch muss man eines noch erwähnen. Und zwar was die drehzahl angeht. Wo man bei der cbr bis 12000 und weiter drehen kann (nicht empfehlenswert^^) kann man bei der quannon maximal bis 9000 drehen was beim anfahren ein schnelles schalten bedeutet^^. Und was ich noch nicht schön finde ist das licht. Es mag zwar schön und gut sein das man Halogenlampen hat jedoch find ich es schade das nur eine seite leuchtet die andere ist lediglich das fernlicht. Ich würde mich freuen wenn kymco beim nächsten bike beide seiten als abblendlicht verwendet.


Sollten irgenwelche mängel auftreten werde ich mich sofort wieder im forum melden und euch sagen was kaputt ist^^ auch wenns noch lange dauern kann.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. August 2007

Beiträge: 2

Bike: Kymco Quannon 125

105

Donnerstag, 23. August 2007, 03:30

so und nun zu meinem fahrbericht über die quannon.

bin mitlerweile bei 1000km^^ also eingefahren. Die beschleunigung von null auf hundert geht aufgrund der 5gänge und der niedrigen drehzahl sehr hecktisch zu ist aber schnell erreicht auf gerader strecke habe ich 8sec gemessen. anfangs war ich bei 95km/h bei 8000 umdrehungen was der anfang vom roten bereich ist. Nach dem einfahren liegt die spizengeschwindigkeit bei 110 laut anzeige, was ich aber nicht bestätigen möchte, da die digitale anzeige noch nicht ausgereift ist und ich bei 100 schon abwechselnd mit 95 und 105 gemessen wurde (prüfstand).

Die lenkung ist sehr prezise und die kraftverteilung könnte nicht besser sein. Ich fühl mich sehr wohl. Die federungen sind einfandfrei man taucht schön ein beim bremsen und sollte man mal über schlaglöcher fahren merkt man minimalst etwas. Wie schon im vorherigen text finde ich das licht ein wenig doof, da nur auf einer seite und fast genauso blenden wie das fernlicht. Nachtfahrt war super, die digitale anzeige leuchtet in einem schönen orange das sehr angenehm ist und die rpm anzeige in einem sportlichen weiß.

Tankinhalt 12,5 liter was für 350km +/- 50km reicht jenachdem wie man fährt.

der sound ist sehr angenehm, vergleichbar mit cbr sound.



Fazit.:

Die Quannon ist recht billig zu erhalten (bei barzahlung bis zu 300€ rabatt) ist sehr billig im unterhalt (teilkasko 105€ im jahr) und sehr angenehm im fahverhalten. Bis der motor eingefahren ist ist es nicht empfehlenswert im hohen drehzahlbereich zu fahren, ansonsten ist es ein heidenspaß. Ich fahre mitlerweile regelmäßig mit meinen freunden, von denen 2 cbr fahrer sind und einer ktm fahrer, auf längere ausflüge und habe null probleme mit den cbrs mitzuhalten.


Abschließend nochmal zu den vorurteilen. Die cbr hat vill. besseres material, was aber nicht heißt das sie gleich besser ist. Nicht alles was glänzt ist gold. Die quannon hat villeicht wartungsintensivere teile dafür sind diese jedoch billiger. Und im vergleich zwieschen cbr und Quannon kann ich nur sagen.

KLEINE menschen cbr, ab 1,70 Quannon^^.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten