Mittwoch, 7. Mai 2025, 12:58 UTC+2
Du bist nicht angemeldet.
Registrierungsdatum: 4. Mai 2006
Bike: MZ RT 125,NSR 125,Simson S83 OR,Simson S51,MZ ETZ 150
Wohnort: Penig
Registrierungsdatum: 22. April 2002
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »NINJA-FREAK« (30. Januar 2008, 19:37)
Registrierungsdatum: 22. April 2002
Registrierungsdatum: 8. Februar 2007
Bike: R6 ´02; Hercules G3 *restauration*
Wohnort: Somborn
Registrierungsdatum: 22. April 2002
Eine gewagte Aussage, gerade aufgrund der Tatsache, dass ein beschichteter Zylinder eine wirklich steinharte Lauffläche hat. Du musst nur mal mit einem Handtuch über die Lauffläche eines unbeschichteten Zylinders fahren schon siehst du leichte spuren.also das der unbeschichtete zylinder der 4 Dl länger hält als so mancher aprilia zylinder, bin ich schon der meinung
Sollte man an sich bei jedem 125er 2Takt Motor machen der um die 30 PS leistet, auch bei der TZR.
Zitat
also aprilias sollen ja so alle 16 tkm neuen koleben kriegen
Nur honen (schreibt's doch endlich mal richtig) hilft nicht, der muss schon noch auf's nächste Maß gebohrt werden. Und 200ccm bekommst du da nicht raus
Zitat
und bei der tzr 4 dl lässte halt bei 35 tkm mal de zylinder hohnen und neuen kolben rein, hat den vorteil den hubraum wächstXD wo wir grad dabei sind, du kannst den ori zylinder von der tzr auf 200ccm aufbohren
![]()
lol, dann kannst du auch einfach den RS Motor nehmen, der ist genauso beschichtet....
Zitat
wenn du einen beschichteten zylinder willst, kannste den von der tzr 4fl nehmen hält ewig
Registrierungsdatum: 4. Mai 2006
Bike: MZ RT 125,NSR 125,Simson S83 OR,Simson S51,MZ ETZ 150
Wohnort: Penig
Registrierungsdatum: 22. April 2002
Registrierungsdatum: 8. Februar 2007
Bike: R6 ´02; Hercules G3 *restauration*
Wohnort: Somborn