Wednesday, April 30th 2025, 1:36pm UTC+2

You are not logged in.


Tyquu

*Forum-Psychogoge*

Date of registration: Nov 27th 2004

Posts: 392

Bike: immo. nichts

Location: bei Bonn

1

Friday, February 29th 2008, 2:37pm

RS 125 Zulassung und Laufleistung?!

hey,

ich bin immoment auf der Suche nach eienr RS125. Sie sollte die 30PS Leistung haben. Habe in der Scuhe nichts gefunden, wäre schön eien Antrwort zu bekommen:

- Kann ich die zulassen? Habe da gehört, dass das nichtmehr gehen soll, oder sit das nur, wenn man die neu kauft?

- Wie hoch ist die GANZ grobe durchschnittliche Laufleistung, ist ja schließlich nen 2-Takter.



Gruß

Tyquu
:evil:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 27th 2008

Posts: 186

Bike: Derbi Gpr nude

Location: Karlsruhe

2

Friday, February 29th 2008, 2:47pm

laufleistung :gruebel: also es gibt welche die haben 60000 runter gespult und fahren noch.
und dass mit der zulassung weiß ich auch nicht genau
:prof: shut up and ride :)51 :)51 :)51

>>>http://www.stoppt-tempo-130.de/<<<
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 10th 2007

Posts: 298

Bike: Aprilia RS125 Spains Ducati Monster M600 Auto: Landrover Freelander 2/Golf 4 2,0 Cabrio

Location: Arnsberg

3

Friday, February 29th 2008, 3:50pm

eine RS die einmal zugelasen war krigst du auch immer wieder zugelassen... Und die alten RS haben ja alle 30PS


Das mit der laufleistung hängt davon ab, ob du meinst wielange du mit einem Zylinder kommst, oder wielange das teil insgesammt fährst...
Wenn du immer schön Pflegst und alles austauscht was kaputt geht, weis ich nich wieso die irgendwann nicht mehr fahren sollte... keine ahnung wie die frage gemeint is
ein kolben hällt mit offener leistung soweit ich weis etwa 10000km und der zylinder 20000km, bin mir ncih so besonders sicher, aber ganz grob sollte das hinkommen
Der Kluge lernt aus allem und jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß schon alles besser
-Socrates-

DRESS FOR THE FALL, NOT FOR THE RIDE !
  • Go to the top of the page

ApriliaWorld

*Usertitel-Fetischist*

Date of registration: Mar 29th 2002

Posts: 7,584

Bike: genügend....

Location: Alzenau / Fahrerlager Nürburgring

4

Friday, February 29th 2008, 4:27pm

Meine RS hat jetzt 42.000km. Bei 32.tkm kamen ein neuer Kolben und ein neuer Zylinder rein. Bei ca. 37tkm flogen die KW-Lager weg. Da habe ich den Motor neu gelagert und den AW-Antrieb erneuert.

Das Regelwechselintervall für Kolben liegt laut Aprilia bei 16tkm. In der Regel halten die Kolben bei angemessenem Umgang ohne Probleme 20tkm. KW-Lager sollten meines Erachtens alle 30tkm gewechselt werden. Alle 10tkm rum ist es sinnvoll Kolben und Zylinder zu vermessen. Da weiß man was los ist und es dauert nicht lange. Worauf man bei Maschinen mit erhöhter Laufleistung achten sollte sind das Federbein und auch die Gabel
Niveau ist keine Handcreme :!:

www.vln.de - Der Kampf in der Grünen Hölle

Mechaniker bei Scarab-Racing
  • Go to the top of the page

Tyquu

*Forum-Psychogoge*

Date of registration: Nov 27th 2004

Posts: 392

Bike: immo. nichts

Location: bei Bonn

5

Friday, February 29th 2008, 5:12pm

D.h. wenn ich mich nach einer gebrauchten jetzt umschau, dann lässt sie sich ohne Probleme wieder anmelden? Das sit ja schonmal ein großer Schritt in die richtige Richtung ;)

Wie sind denn so die Reperaturkosten für Kolben und Zylinder? Hält sich das in Grenzen, oder sollte ich da schon immer nen Batzen Geld aufm Sparbuch halten?
:evil:
  • Go to the top of the page

ApriliaWorld

*Usertitel-Fetischist*

Date of registration: Mar 29th 2002

Posts: 7,584

Bike: genügend....

Location: Alzenau / Fahrerlager Nürburgring

6

Friday, February 29th 2008, 6:03pm

Ein Kolben kostet dich um die 80€. Zylinder fallen ja weniger oft an. Im Austausch bekommt man auch schon überhohlte Zylinder zu guten Preisen
Niveau ist keine Handcreme :!:

www.vln.de - Der Kampf in der Grünen Hölle

Mechaniker bei Scarab-Racing
  • Go to the top of the page

Rate this thread