Freitag, 2. Mai 2025, 20:29 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 23. März 2008

Beiträge: 119

Bike: Aprilia RS 125

Wohnort: Könen

16

Donnerstag, 21. August 2008, 22:18

Verdammte scheiße X( ;( X(


Naja 100 auf der Geraden gehen ja auch einigermaßen :pinch:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. April 2008

Beiträge: 191

Wohnort: Augsburg

17

Donnerstag, 21. August 2008, 23:41

schau doch erst mal in den Papieren ob deine überhautp per bb gedrosselt ist ;)
wenn ja:
Hierbei wird zwischen das Kabel, das von der Lichtmaschine zur Zündbox geht, eine schwarze, etwa 5 * 9 cm große Box geschaltet. Diese so genannte Blackbox bewirkt elektronisch, dass die RS bei ca. 7.500 U/min drosselt und so ca. bei 80 km/h schluss ist.
Die Blackbox hat Anschluss für 4 Kabel:

Rot + Blau: Stromversorgung
Braun: Lichtmaschine
Schwarz: Zündbox (CDI)

-----Funktion:
Die Blackbox gibt wenn sich die Drehzahl des Motors über 7.500 U/min ein Signal an die Zündbox weiter. Dies hat zur Folge, dass die Zündbox, die als Steuerung der Zündkerze fungiert, der Zündkerze nur noch jeden zweiten Zündfunken erlaubt. Dies hat zur Folge, dass kein Vortrieb mehr zu Stande kommt. Die Blackbox drosselt also.

-----Aufhebung:
Um die Drosselung durch die Blackbox aufzuheben muss man einfach das schwarze und das braune Kabel der Blackbox abschneiden und diese beiden zusammenführen. Schon besteht eine direkte Verbindung zwischen Lichtmaschine und Zündbox. Nun sollte auch noch daran gedacht werden, dass jetzt noch eine größere Hauptdüse (z.B. beim 28er Vergaser eine 120er HD) in den Vergaser eingebaut werden muss und eine größere Zündkerze ( BR10EG ) benötigt wird.

Und schon hat deine RS eine Leistung von vollen 15 PS und erreicht ca. eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 120 - 140 km/h.

jo so ist das, wenn noch mehr wissen willst:
http://www.125er-forum.de/125-faq-drosse…a-rs-125-a.html

EDIT:
Sry hab gerade erst die letzen Beiträge gelesen:
Ich würd an deiner Stelle den Gaser drin lassen, aber die Auslasssteuerung aktivie,, den das bringt schon einiges:
Die Auslasssteuerung besteht aus drei Teilen:

- Steuerbox im Heck der RS
- Stellmotor neben der Batterie
- Auslassventil an der vorderen Seite des Zylinders

Diese drei Komponenten müssen zusammengeschlossen werden und schon hat man die volle Leistung. Dabei verbindet die Steuerbox und den Stellmotor ein Kabel und der Stellmotor wird mit dem Auslassventil mit einem Zug, dem so genannten Rave-Zug, verbunden.
MfG

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mitoracer92« (21. August 2008, 23:48)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. März 2008

Beiträge: 119

Bike: Aprilia RS 125

Wohnort: Könen

18

Sonntag, 31. August 2008, 14:13

Also ich möchte die rs ja nicht ganz offen fahren ich hab den 30ps krümmer ja im schrank liegen der war ja dabei :listig:
ich wollte halt so einen schalter einbauen das ich dann umschalten kann zwischen 15 ps offen und 15 ps gedrosselt ^^

was bräuchte ich denn noch alles um die alpatec einzubauen anderen vergaser, blackbox auch nen neuen krümmer ne oder?? :S
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. März 2006

Beiträge: 931

Bike: Cagiva Mito, GS 500E mit Vollverkleidung

Wohnort: Schwarzenbek bei HH

19

Sonntag, 31. August 2008, 15:32

also so einfach geht das alles nicht. erstmal musst du wissen ob die alpha tech drossel mit blackbox überhaupt für dein model und dein baujahr eine zulassung besteht.

dann kostet dich das drosseln erstmal so ungefähr 300 euro.

dann musst du noch ein wenig elektro scheiß können um dann mit einem relai alle kabel um zu schalten.

und dann musst du noch den krümmer wächseln. dann fährste nen stück du wirst geblitz oder so und du musst richtig blechen.

wenn du bei laufenden motor umschaltest geht entweder die drossel oder die cdi kaputt also wirkliche vorteile haste dadurch nicht.

ich würde dir raten lass sie gedrosselt dann hällt der motor länger du fährst mit versicherungsschutz und musst keinen schiss vor polizeikontrollen haben.
mito and the road burns!!!!!!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. Juni 2002

Beiträge: 2 389

Bike: Aprilia RS 2002 SBK Kaputt; KTM Duke II 2002 Verkauft; Audi A3

Wohnort: Ingelheim bei Mainz

20

Samstag, 11. Oktober 2008, 22:59

Naja das dadurch der Motor länger hält würde ich mal stark bezweifeln.

Wie es aussieht haste auf jeden fall den gedrosselten Krümmer und entweder einen komplett anderen Vergaser, wobei ich eher denke, es wurde nur die Hauptdüse von ner 120er auf ner 115er getauscht. Das hat aber dann auch nichts mit Leistungsreduzierung zu tun, sondern sie würde mit der 120er Düse momentan einfach zu fett laufen.

Falls du zusätzlich auch noch die BB haben solltest, würde ich an deiner Stelle den offenen Krümmer drauf machen, den Vergaser richtig einstellen lassen und dir dann den Schalter einbauen. Denn ob du dann ungedrosselt mit 15PS oder 30 PS fährst ist dann versicherungstechnisch auch egal ;)

Ach und früher war es zumindest so gewesen, dass viele Leute mit ner BB nen Motorschaden hatten, weil viele in die BB Abregelung reingedreht haben, sodass der Kolben überhitzte. Also zuviel dazu, dass der Motor gedrosselt länger hält. Man muss halt nur richtig mit dem Motor umgehen ;)
09.05.2007 ;( Ich kann es einfach nicht fassen. Papa du fehlst mir ;(

07.09.03 :( My BeSt FrIeNd I WiLL NeVeR FoRgEt YoU :( 07.09.03
  • Zum Seitenanfang

Ähnliche Themen

Thema bewerten