Mittwoch, 7. Mai 2025, 18:49 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 2. März 2002

Beiträge: 99

Bike: NSSSSRRRRRRRRRRR

Wohnort: Nähe Braunschweig

16

Mittwoch, 1. Mai 2002, 21:33

also ich hab 14/35 ..und auf der Autobahn schaff ich so 158 so kann man sagen 160 .....aber dann geh ich schnell wieder runter weil der lenker irgendwie schlackert so! hehe
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. September 2001

Beiträge: 311

Bike: Yamaha FZR600 Bj. 93

Wohnort: Schalksmühle, NRW

17

Mittwoch, 1. Mai 2002, 22:03

also,

ich ahb mich denn ganzen winter mit der AS befast. ees reicht nicht wenn ihr die einstellschraube ganz zusammendreht dann ist sie immer noch 1-2 mm zu. das ist bestimmt die drossel für 25 ps. ich hab dann einfach an dem zug wo die einstellschraube istetwas von der ummantelung abeschnitten( ca 3mm). und an dem anderen zug was bei der ummantelung dazugetahen. jetzt kann mann den rest einstellen.

vorher ging meine nsr so 140- 150 km/h jetzt 150-160km/h und dreht im letzten bis 12000U/min im wintschatten.

hab 13/35 drauf
Na kann das einer überbitten hab auf dem fzr tacho 88tkm stehen :-)

>> LEG DICH MIT DEM BESTEN AN UND DU STIRBST WIE ALLE SAMT<<
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 44

Bike: Honda NSR 125, MTX 80R

Wohnort: BW, Offenburg

18

Freitag, 3. Mai 2002, 13:19

Re:

Zitat

Original von prodat
das ist bestimmt die drossel für 25 ps. ich hab dann einfach an dem zug wo die einstellschraube istetwas von der ummantelung abeschnitten( ca 3mm). und an dem anderen zug was bei der ummantelung dazugetahen. jetzt kann mann den rest einstellen.

vorher ging meine nsr so 140- 150 km/h jetzt 150-160km/h und dreht im letzten bis 12000U/min im wintschatten.

hab 13/35 drauf


Hat das sonst vielleicht schon mal jemand ausprobiert? Ich habe bei mir zwar noch nicht geschaut ob sie ganz auf macht, aber ich kann mir irgendwie nicht vorstellen dass das ne Drossel sein soll. Wäre doch sehr umständlich zu entfernen. Dem vs900 seine läuft ja genauso schnell und da die von Werk ja halboffen kommen, hätten die das ja auch so machen müssen. Vielleicht kann man zwei verschiedene Seilzüge bestellen? Weiß das jemand? Wäre ja denkbar.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »headmaster« (3. Mai 2002, 13:20)

  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten