Samstag, 3. Mai 2025, 17:15 UTC+2
Du bist nicht angemeldet.
Registrierungsdatum: 8. September 2001
Bike: KTM LC4 400/ RS125 in Teilen :-)
Wohnort: 85276 Pfaffenhofen
Registrierungsdatum: 16. April 2002
Bike: Aprilia RS 125; Bj. 97 und mein neuer Schatz, Mazda MX5 NB; Bj.99
Wohnort: Melsbach City
Registrierungsdatum: 1. September 2001
Bike: Aprilia RS 2002 [GP-1]
Wohnort: nähe Hamburg
Registrierungsdatum: 1. September 2001
Bike: Aprilia RS 2002 [GP-1]
Wohnort: nähe Hamburg
Zitat
Original von Red-Storm
immer wieder das gleiche leid:
1.Wenn der Motor zusammen ist (muss gewissenhaft gemacht sein),
den Motor mit Choke starten und so das die Drehzahl bloß nicht über 3000UPM kommt, die Drehzahl kann man mit dem Choke steuern, so 30Sekunden mit Choke laufen lassen, dann kurz und öfters am gas leicht zupfen.
2.Dann Choke raus und mit Gas spielen und maximal 3000UPM, dann erster Gang rein und mit fast Standgas anfahren und bisschen langsam tuckern und früh schalten, maximal 3000UPM und ganz wenig Gas. Wenn der Motor langsam warm wird den Motor bis vorerst maximal 4000UPM drehen und nicht weiter drehen.
3.Dann die ersten 25km nicht über 4500UPM, dann langsam auf 5000UPM steigern, das bis 125km wenn er nicht deutlich will, dann sofort schalten.
4.Ab dann langsam bis 6000UPM steigern, das bis 500km dann langsam auf 6200UPM-6500UPM bis Kilometer 800.
5.Dann ab 800km nach jeweils 25km um 1000UPM steigern und gleichmäßig über die 25km verteilen.
6.Während den ersten 400km kein Volllast (Vollgas), danach gelegentlich mal kurz Vollgas, mit zunehmender Kilometerzahl öfters mal Vollgas aber dann sofort wieder auskuppeln
7.Während des Einfahrens bis 500km keine Dauerdrehzahlen, immer wieder auskuppeln und den Motor im ausgekuppelten Zustand ausdrehen lassen.
writen by marco
Zitat
was heißt "ausdrehen" ?
Zitat
und wer soll sich das alles merken und dann auch noch ausführen ??...schon bisschen sehr übertrieben..