Samstag, 8. Juni 2024, 03:32 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 24. August 2006

Beiträge: 1 497

Wohnort: berlin

46

Mittwoch, 27. Juni 2007, 19:07

übrigens.. verdichtungsverhältnis= (VH + VK) / VH

VH = Hubvolumen
VK = Kompressionsvolumen

also selbst wenn durch ein polieren der kanäle die strömungsgeschwindigkeit erhöhen würde, hätte das keinen einfluss auf die kompression. ausserdem hat eine höhere kompression nicht zwangsläufig eine höhere leistung zu folge.

scar "ebene gerade machen" ist wohl eher planen.

aber wie immer findet mans bei wiki perfekt ausformuliert ^^
"Beim Entgraten werden scharfe, bei einem Bearbeitungs- oder Herstellungsvorgang entstandene, Kanten, Auffaserungen oder Splitter von einem meist metallischen Werkstück durch Bürsten, Feilen, Schleifen, Fräsen, Gleitschleifen, thermisches Entgraten (z.B. Thermal Explosion Machining, TEM), elektrochemisches Entgraten, Hochdruckwasserstrahlentgraten, Druckfließen (DFL) oder Schneiden entfernt. Es besteht auch die Möglichkeit, das Werkstück in ätzende oder korrodierende Flüssigkeiten zu tauchen oder es zu erhitzen, um die Kanten zu entschärfen. Der Terminus Entgraten wird hauptsächlich in der metallverarbeitenden Industrie benutz"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. Januar 2007

Beiträge: 31

Bike: Cagiva mito

Wohnort: schweiz

47

Mittwoch, 27. Juni 2007, 20:31

Was war dann bei den 1er anders das die einen 35er brauchten?
Ich habe nur bei meiner gemerkt das bei vollem Gas geben er tiefer tönt. Ich glaube dass er zuwenig Benzin bekommt. Grösserer Vergaser oder langt eine Düse? Oder was meint ihr.
Bin grad vom heizen gekommen
Ein Hoch auf alle Mitos*****************+
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. August 2006

Beiträge: 1 497

Wohnort: berlin

48

Mittwoch, 27. Juni 2007, 20:35

du brauchst definitv keinen grösseren vergaser.. der reicht.
lass es dr am besten einmal richtig eintselln in der garage. kostet ja auhc nicht die viel und dann is wirklich gut. einfach ienmal vergaser und auslassteurung einstellen lassen. ölpumpe kriegste jawohl selber hin :)

wieviel läuft sie denn und wieviel umdrehungen gehn?

die motoren wurden immer wieder ein bisschen verändert. die mitos mit 35er vergaser haben glaub etwas grössere überströmer und den 1 ring kolben. aber die 93er mitos laufen original ordentlich abgestimmt richtig gut. hatte ja selber auch eine 93er ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »paulo« (27. Juni 2007, 20:45)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. Januar 2007

Beiträge: 31

Bike: Cagiva mito

Wohnort: schweiz

49

Donnerstag, 28. Juni 2007, 00:00

Ist es auch möglich die Sachen selbst einzustellen will möglichst viel selber machen. Bin nicht so der Typ der immer grad in die Garage rennt.
Ein Hoch auf alle Mitos*****************+
  • Zum Seitenanfang

Cossie

*Dirty old Man*

Registrierungsdatum: 5. April 2005

Beiträge: 7 335

Bike: Honda CBR600RR

Wohnort: Klein Gerau

50

Donnerstag, 28. Juni 2007, 00:11

wenn man plan von der Materie hat kann man natürlich auch selber einstellen...als Laie würd ich davon aber die Finger lassen...zum Vergasereinstellen in die Werstatt zu rennen is keine Schande. Da kannste wenigstens halbwegs sicher sein das es richtig gemacht is...kann man viel falsch machen...

(Spiegel) polierte kanäle bringen im übrigen garnichts, bzw nicht mehr als geglättete Kanäle (also ausgeschliffene) Die polierte Fläche begünstigt nur das der zerstäubte kraftstoff an ihnen kondensiert wenn diese noch kalt sind...ergebniss ist nen sehr beschiednes Kaltlaufverhalten...
Es kostet viel Geld billig auszusehen


Rücksicht auf andere ist die Wurzel allen Missvergnügens

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Cossie« (28. Juni 2007, 00:12)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. März 2004

Beiträge: 9 487

Bike: CBR 600 PC35, Kilogixxer K2, WDB 203.061, WDB211.052

Wohnort: Rastatt, Berlin

51

Donnerstag, 28. Juni 2007, 02:14

ihr seid alle so pessimistisch veranlagt ;(

kanäle polieren bringt nix...ahh die illusion lass ich mir nich nehmen und sage das es im 0,0000001ps bereich etwas bringt. :daumen:
Man müsste die Geduld und Nervenstärke eines Stuhls haben, der muss auch mit jedem Arsch klar kommen. :daumen:
Lass mich Arzt, ich bin durch!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Juni 2007

Beiträge: 68

Bike: GSX-R 750 K6

Wohnort: Bei Stuttgart

52

Freitag, 29. Juni 2007, 15:08

hab mal irgendwo im inet was übers kanäle polieren gelesen was mir recht einleuchtend und logisch erschien.

und zwar stand dort, dass durch das polieren das gemisch zwar schneller in den zylinder kommt, jedoch weniger verwirbelungen den nachteil mit sich bringen, dass sich benzin und luft nicht so gut vermischen können, was dann wieder einen leistungsverlust verursacht, da die explosion bei weniger kontaktfläche eben schwächer wird.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 28. Juni 2005

Beiträge: 317

Bike: Yamaha TZR (4FL)

Wohnort: BERLIN

53

Freitag, 29. Juni 2007, 15:50

Zitat

Original von kläsi
wo liegt bei euch der unterschied zewischen polieren und graten entfährnen???


mit polieren minimiertn man die oberflächenrauhet also verbessert die oberflächengüte.

entgraten ist wenn man grat(kleine ecken und kanten von der produktion) entfernt

polieren bringt sicher was nur bei unter 500ps sicher nicht.
aber sind dann auch locker 0,00345%
also bei deiner offenen mito (34ps?) sind das dann 0,001173 PS
na dann noch diegewindegänge der kerze verchromen und nen verchromten zündfunken und die drückt locker 34,01 PS
dann leidet natürlich auch die lebensdauer ;)
Orange ist Porno!!!



Zitat

Original von morpheuz_23
SETO ist so ein erzähler mit herz...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. März 2006

Beiträge: 931

Bike: Cagiva Mito, GS 500E mit Vollverkleidung

Wohnort: Schwarzenbek bei HH

54

Freitag, 29. Juni 2007, 17:44

die lebensdauer leidet wenn man denn einlass und denn auslass vergrößert(polieren ist glatt machen) vergrößren halt größer dann ist nciht mehr so viel führung da und der motor geht schneller hinnüber
mito and the road burns!!!!!!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 13. Mai 2007

Beiträge: 66

Bike: ch-racing 125 sm

Wohnort: BW

55

Montag, 2. Juli 2007, 13:42

du kannst einfach nicht schreiben....ist echt schlimm deine sätze zu lesen, weil alles falsch ist^^

gt (reg dich nicht zu sehr auf^^)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. März 2006

Beiträge: 931

Bike: Cagiva Mito, GS 500E mit Vollverkleidung

Wohnort: Schwarzenbek bei HH

56

Montag, 2. Juli 2007, 15:41

kann ich dann wohl nicht und du nichts sinnvolles hättest mich ja auch pm'en können oder nicht?
mito and the road burns!!!!!!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kläsi« (2. Juli 2007, 20:06)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. April 2005

Beiträge: 2 191

Bike: Wusch und Weg

Wohnort: Zi

57

Montag, 2. Juli 2007, 15:45

sinnfoll isses wirklich nicht
Shut Up And Squat!!!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. Oktober 2006

Beiträge: 1 277

Bike: Rennsemmel und Joghurtbecher

Wohnort: Heilbronn

58

Montag, 2. Juli 2007, 16:11

man man man ich wollt ja nix sagen aber wie schreibt man den Sinnfoll .

sry 4 klugscheißermode. ;)
Denken ist Arbeit, Arbeit ist Energie und Energie soll man sparen.


Official Member of "Löwensteiner-Platte-Crew"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. März 2006

Beiträge: 931

Bike: Cagiva Mito, GS 500E mit Vollverkleidung

Wohnort: Schwarzenbek bei HH

59

Montag, 2. Juli 2007, 20:07

sorry wie halt voll eben ist ne voll voll war ich da wohl ne ich werde mir mühe geben
mito and the road burns!!!!!!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 13. Mai 2007

Beiträge: 66

Bike: ch-racing 125 sm

Wohnort: BW

60

Montag, 2. Juli 2007, 21:19

sry aber ich versteh den sinn des satzes nicht...
naja kann ja sein dass du ne rechtschreibschwäche hast...dann entschuldig ich mich natürlich....
gt
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten