Freitag, 19. September 2025, 02:55 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


SEiCo

unregistriert

1

Montag, 22. April 2002, 21:50

themteraturfühler mito

also, bin heute 35km mit 6000 upm gefahrn, aussenthemperatur ca. 18-20°C und ich ha nur 40 bis 55C erreicht, und 55 nur ganz kurz als ich vonner landstraße mit 80 km/h inne stadt gefahn bin?
[hatte kühler NICHT abgeklebt]

kann das sein das mein themperaturfühler im arsch ist, wie kann ich das testen?


kann das sein, das die maschine mir letztens zu heiß geworden is? aussenthempaeratur 13-15°C, kühler abgeklebt, warm gefahrn und dann immer 7000upm...

nach ca 40 km heitzen hat die themperatur kurz vor 80°C angezeigt, bin dann so niedrigere drehzahl gefahn bis sie wieda 65°C hatte, bin dann nach hause gefahn.... am nächsten tag----->kühlwasser übergelaufen, nach drei tagen rumstehen hat das mit der kühlflüssigkeit aufgehört...inner werkstatt haben die nix gefunden....??

der hat zwei schellen etwas nachgedreht, heute hab ich die wiedabekommen.....


naja, wer was dazu sagen kann....lasst hören.......
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. Oktober 2001

Beiträge: 1 005

Wohnort: Ruhrgebiet

2

Dienstag, 23. April 2002, 13:37

warum gibst du sie den in dei werkstatt....die Temperatur von 40 bis 55°c ist bei der mito normall........der kühler ist eigentlich für länder wie italien entwickelt wo man im sommer öfters 30°C oder mehr hat! da erreicht sie dann auch selbst 60 bis 70°C.


Ich empfehle bei der Mito mit abkleben 70°C....80-90°C sind auch noch ok für 2t verhältnisse müßen aber nicht unbedingt sein!
  • Zum Seitenanfang

SEiCo

unregistriert

3

Dienstag, 23. April 2002, 13:52

hatte ich ja, aber ich hab 0 schimma warum die kühlflüssigkeit verlor, hatte das schn mal jemand, und wen, dann wo?


ich hab die inne werkstatt gegenben, weil ich die linke verkleidung nich abbkommen hab, weil der worbesitzer gefuscht hat und ich keine wrkszeug, kein gutes werkzeug, kein passendes werkszeug habe, und auch kein geld dafür, weil ich noch die maschine/versicherung/reparaturen bezahlen muß.....
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. Oktober 2001

Beiträge: 1 005

Wohnort: Ruhrgebiet

4

Dienstag, 23. April 2002, 13:53

ich habe dir doch in dem anderen Thread geschrieben was mit der Kühlflüssigkeit abging!


Les dir das mal durch!
  • Zum Seitenanfang

SEiCo

unregistriert

5

Mittwoch, 24. April 2002, 22:03

ähm, ja, nur wo...???ich suche shcon ewig danach, naja, aber....
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. Oktober 2001

Beiträge: 1 005

Wohnort: Ruhrgebiet

6

Mittwoch, 24. April 2002, 22:08

dann nochma, bei der mito tritt oft das kühlwasser oben am schlauch der in den zyli geht aus!

Zieh den schalauch tiegfer und mach die schelle bomben fest!
  • Zum Seitenanfang

SEiCo

unregistriert

7

Mittwoch, 24. April 2002, 22:13

naja, is jetzt gemacht, bis jetzt is nix, hab sie aber noch nie richtig warm bekommen....
is scheiße mit kühlerabkleben....has ist irgenwie schul, wenn ich den kühler halb abklebe wird sie ganicht war, wenn ich ihn kanz abklebe wird sie voll sauheiß...also laut aussagen meines mechaniker zu heiß, erm iente, wenn ich 35 km fahre,, is der motro warm genug, damit ich die heißen kann...der meinte, das is nach 5 km auch schon....
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. Oktober 2001

Beiträge: 1 005

Wohnort: Ruhrgebiet

8

Donnerstag, 25. April 2002, 09:48

dein mechaniker ist ein idiot! Warm ist sie erst wenn der zeiger des temp.messers nicht weiter hochgeht!

Kleb den Kühler 3/4 ab......dann wird sie 70°C heiß und da läuft sie laut meiner erfahrung und auch der anderer denen ich das empfholen habe besser!
  • Zum Seitenanfang

SEiCo

unregistriert

9

Donnerstag, 25. April 2002, 13:14

aber ist das normal, das mein enttopf bombenheiß wird, also, so heiß, das man iihn nur noch schwer anpacken kann? so nach 4 km bei 6000upm?
  • Zum Seitenanfang

SEiCo

unregistriert

10

Donnerstag, 25. April 2002, 13:27

also, hab gerade in nem anderen thread irggndwas mit klopfender verbrennung gelesengelesen...

aber damit ichs nich wiederverliere:

@red-storm, du hast ja plan von mito, hab ich schon gemerkt...

also, wenn ich meine mito bei 6000upm halte, fängt die so nach 10 sek an rumzuklopfen...

enn ich dann den gasgriff 2mm-weiter nach hinten [also gasgebe] ziehe, geht das wieda weg, aber kommt dan wieda nach 10 sek...

genaus, wenn ich ganz leicht gas wegnehme....

hab mal mit morco drüba gesprochen, der meinte, die magert mir aus, aber dafür ist die insgesammt glaube ich ziemlich fett gestellt....also, hab immer nen bischen öl am enttopf gleben...und ich glaube die hat nocgh ne 130 hd oder so drinne...hab ne bb drin, und die as ist soweit ich weiß aktiv...


also, wenn ich den zündschlüssel umdrehe macht das so tzzzt.....tzzzzzzzt, also 2mal...

irgendjemand meinte, der müüßte 3 mal tzzzzzzzt-machen?????

THX für die antworten @ red-storm....
  • Zum Seitenanfang

SEiCo

unregistriert

11

Donnerstag, 25. April 2002, 14:07

und nochmal an red-storm.....


also, wie du sicher siehst hab ich ne mito bj 96 mit dellorto [naja, das mit dem vergaser siehst du nicht...egal]

wie ist die gedrosselt?










hab schon zich seiten gewälst, aber irgenwie steht da für alle modelle von 95-2002 dasselbe drin...???

thx
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 31. Oktober 2001

Beiträge: 1 132

Bike: Mito, 250er zum Crossen

Wohnort: Nürnberger Raum

12

Donnerstag, 25. April 2002, 16:23

?
normalerweise müsste bei dir der 35er drinnen sein!

also gedrosselt durch BB, Krümmer, 280er Düse (Falls du nen 35er hast), Metallplatte im Luftfilterkasten und eben der AS, aber die läuft ja bei dir is ja eigentlich net so schlimm, außer wenn da des Metallstück noch dran is, dann is nicht so gut...
und zu guter letzt noch ein 12er Ritzel...

Zitat

also, wenn ich den zündschlüssel umdrehe macht das so tzzzt.....tzzzzzzzt, also 2mal...

des passt schon so! Daran liegts nicht..

Und wenn Marco was sagt, dann stimmt das schon, kann schon sein, dass sie zu mager is... wenn da was ausm Endtopf rauskommt dann liegts meistens daran, das Gemisch nicht vollständig verbrannt wird und das is halt bei gedrosselten nun mal so, vorallem wenn man mit Vollsynthetischem Öl fährt...

schau erstmal nach was du führ ne HD hast und wie deine Nadel hängt und wenns dann immer noch so is, dann kannst wieder fragen...

Dast mitn Endtopf is scheiß egal... außer das es halt deiner Carbonhülle nicht gut tut, die kann dann so hässlich schwarz anschmoren, wenn die zu heiß wird... ich würde den einfach mal aufmachen und nach der Dämmwolle und Isolierwolle schauen, wenns schon stark verbrannt is einfach neue reinmachen!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. Oktober 2001

Beiträge: 1 005

Wohnort: Ruhrgebiet

13

Freitag, 26. April 2002, 13:35

Zitat

also, wenn ich meine mito bei 6000upm halte, fängt die so nach 10 sek an rumzuklopfen...

enn ich dann den gasgriff 2mm-weiter nach hinten [also gasgebe] ziehe, geht das wieda weg, aber kommt dan wieda nach 10 sek...

genaus, wenn ich ganz leicht gas wegnehme....

hab mal mit morco drüba gesprochen, der meinte, die magert mir aus, aber dafür ist die insgesammt glaube ich ziemlich fett gestellt....also, hab immer nen bischen öl am enttopf gleben...und ich glaube die hat nocgh ne 130 hd oder so drinne...hab ne bb drin, und die as ist soweit ich weiß aktiv...


Du hast das was marco meinte falsch verstanden.....marco hat recht und meinte damit das sie nicht komplett zu mager läuft sondern im Teillastbereich! Das heißt bei 1/4 bis 1/2 gas.....das hat dann mit der nadel sehr viel zu tun und nit mit deiner hd! Ich tippe zu 90% drauf das du im Teillastbereich zu mageresgemisch hast.......nimm mal den schieber deines vergasers raus und schau in welcher kerbe der nadelclip sitzt......setzt ich dann mal eine kerbe höher....dann läuft sie fetter.............durch dein mageresgemich entsteht sehr große hitze......klar das dein endtopf dann sehr heiß wird! Das klopfen kommt durch das zu magere gemisch....klingeln halt!


Zitat

also, wie du sicher siehst hab ich ne mito bj 96 mit dellorto [naja, das mit dem vergaser siehst du nicht...egal]
wie ist die gedrosselt?


Hast du ne BB? Normallerweise so: Drosselrohr, Trichter im Krümmerflansch, Deaktivierte as.....guck mal in dein F ahrzeugschein und poste was dirn steht!
  • Zum Seitenanfang

SEiCo

unregistriert

14

Samstag, 27. April 2002, 14:47

Fahrzeugschein:

ZIFF.20 mit ZIFF.23 ZIFF.22 MIT ZIFF.21 KOMBINIERBAR * LEISTUNGSRED. D. BLACKBOX. MOTOR REGELT BEI CA 7000 U/MIN AB*STEUERSCHIEBER D. AUSLAßSTEUERGERÖÄTES D. BLECHWINKEL AU?ER FUNKTION GESETZT, RITZEL T=12*VERGASER DELL ORTO PHB 28* AUSPUFFKENNZ. :CAGIVA68091***
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. Oktober 2001

Beiträge: 1 005

Wohnort: Ruhrgebiet

15

Samstag, 27. April 2002, 15:56

laut deines fahrzeugescheins hast du folgende drosselnl:

Blackbox, Trichter im Krümmerflansch, Blechwinkel an der steuerwalze der as, 12er ritzel(muß nen 14er drauf)
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten