Samstag, 20. September 2025, 16:15 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 10. Juni 2002

Beiträge: 41

Bike: Peugeot SpeedFight 2 AC 50cc

Wohnort: Luxemburg

31

Dienstag, 18. Juni 2002, 16:13

ganz einfach:

kreidestrich von reifen auf asphalt ziehen (sodass du also auf reifen und strasse einen hast), dann das bike so stellen das beide kreidestriche übereinanderliegen (also kreidestrich auf reifen direkt auf kreidestrich auf strasse) und dann GERADEAUS fahren, nach einer reifenumdrehung wieder ne strich auf der strasse machen und dann den radumfang auf der strasse abmessen 8)

hoffe das ist realtiv verständlich :rolleyes:
Hopeless Records Road Music

--------------------------------------
X( Evil SpeedFighter X(
--------------------------------------

Hopeless Records Road Music
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. Juni 2002

Beiträge: 1 018

Bike: Suzuki RG 125 '00

Wohnort: Freistaat Bayern

32

Dienstag, 18. Juni 2002, 16:15

Also: Du musst einen Kreidestrich auf deinen Reifen machen (oder irgendeine Markierung), dann musst du die maschine so weit schieben, bis die Markierung genau am Boden ist, dann Markierst du dort den Boden. Dann fährst du genau eine Runde, dass der Strich wieder am Boden ist, dann markierst du wieder auf den Boden, und misst dann den Abstand auf der Straße.
Mein Tip: Mach 5-10 Umdrehungen, und miss dann nach, dann teilst du das alles durch 5-10 (wie auch immer) dann hast du den Wert genauer.

greetz PsyFly

PS: Oh wie geil kann Fussball sein??? Ich glaub ich bin jetzt voll der Korea-Fan! Wahnsinn!!!!!
XXXXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXXX
12

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »PsyFly« (18. Juni 2002, 16:21)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. Juni 2002

Beiträge: 1 018

Bike: Suzuki RG 125 '00

Wohnort: Freistaat Bayern

33

Dienstag, 18. Juni 2002, 16:21

ODER: du misst den Durchmesser des Vorderreifens, dann in folgende Rechnung einfügen:
Umfang = Durchmesser x Pi (Pi=3.141592654)

Wobei die Kreide-Methode genauer sein dürfte, aber mach am besten beides, um ganz sicher zu sein!

cu PsyFly
XXXXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXXX
12
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Juni 2002

Beiträge: 41

Bike: Peugeot SpeedFight 2 AC 50cc

Wohnort: Luxemburg

34

Dienstag, 18. Juni 2002, 16:25

*g* und nochmal:

1 : markierung auf strasse&reifen übereinanderbringen
2 : reifen rollen (so oft du willst)
3 : wenn markierung wieer unten ist, neue markierung auf strasse machen und strecke abmessen (doppelpfeiliger, weisser strich) und durch anzahl der umdrehunen teilen

:D
»FLX« hat folgendes Bild angehängt:
  • kreidereifen.jpg
Hopeless Records Road Music

--------------------------------------
X( Evil SpeedFighter X(
--------------------------------------

Hopeless Records Road Music
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 31. März 2002

Beiträge: 3 247

Bike: Moped wech, jetzt VW Corrado G60

Wohnort: Braunschweig

35

Dienstag, 18. Juni 2002, 21:00

ok thx.
Habs jetzt alles dran und eingestellt. Wenn ich 50 km/h fahre, stimmen digitacho und der NSR tacho noch überein.... aber wenn der digitacho 100 km/h zeigt, steht aufm NSR tacho ca. 97
120 aufm digitacho is 115 aufm karrentacho... schneller bin ich noch nich gefahn...
Wer andern eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten