Brauche unbedingt HILFE !
Hi ,
ich habe nicht so viel Peilung bei Motorrädern , daher könnte es sein das meine Frage ziemlich dumm ist oder so , aber ich hoffe ihr könnt mir helfen !
also ich bin bisher mit meiner neuen Aprilia RS 125 2002 er , etwa 1600 km gefahren , nunja , gerade geh ich zu meiner maschine , versuche sie anzubekommen , die batterie reagiert (hört man) , aber der motor startet einfach nicht , choke ganz unten , nach einer stunde , immer wieder starten einmal mit 10 min abstand dazwischen einmal mit 1 min , usw. aber der motor springt einfach nicht an , also mach ich die schraube vom tank locker und klappe den Tank nach oben , und schraube die Zündkerze raus , sehe am Stil (an der Spitze) der Zünderze , das sie ziemlich schwarz ist , mit öl eben , also nicht die ganze zündkerze sonder nur die spitze .
ich also denk mir das es wohl daran liegt das die Zündkerze verölt ist oder so , also mach ich ne ganz ganz neue rein , schraube sie richtig fest rein , mach diesen schlauch auf die zündkerze verschließe wieder alles , aber immernoch das selbe verschissene Problem , ich versuche per E Starter die maschine anzumachen , es kommt dieses Geräusch von der Batterie solange ich den E Starter gedrückt halte , aber der Motor springt nicht an , nur zur info , während der ganzen zeit stand auf dem Display "cold" , aber das ist eigentlich immer so , wenn ich zu meinem motorrad gehe und es dann nach dem 2. oder 3. start anbekomme.
WORAN LIEGT DAS ? könnt ihr mir helfen ??? ah und nochwas , abgesoffen ist die maschine glaube ich auch nicht , da ich den benzin"hahn" immer auf off stelle und vor dem starten wieder auf on, und angeschoben habe ich die verschissene maschine auch , aber sie springt dann auch nicht an , war mit viel kraftaufwand verbunden die sache da ich alleine war , und keine Steigung bzw. Berg bzw. Erhöhung hier in der gegend ist
Ich danke im voraus schonmal für alle antworten die hoffentlich kommen werden
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Aprilia_neuling« (13. Juli 2002, 22:52)