Freitag, 19. September 2025, 20:09 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Batasaa

unregistriert

16

Dienstag, 27. August 2002, 22:28

wo bekomme ich so rohmateria wie schneide ich das am besten wie mache ich rundungen wie mache ich das das hart wird wie mach ich diese klasuer dieser klalack darauf das es gleichmässig aussieht ??? sowas halt in die richtung !
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2001

Beiträge: 805

Wohnort: Holzwickede bei Dortmund

17

Dienstag, 27. August 2002, 22:42

Also Tüv sagt da nix. Aber ich glaub nit, dass Du soviel an Gewicht sparst
Server says: " One more for the good >Guy!" eXo ownz ya :evil:
  • Zum Seitenanfang

SnAKeR

unregistriert

18

Mittwoch, 28. August 2002, 03:00

He, sachmal meinst du die Zakspeed Rennfahrerschule am Nürburgring ? Da arbeitet nämlich nen guter freund von mir und ich bin auch öfters schonmal da. Sach mal wie du heisst.

MfG SnAKeR
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 29. März 2002

Beiträge: 798

Bike: Honda NSR offen bald mit Jolly Komplettanlage

Wohnort: Siebenbach ca 200 Einwohner aber 1 Km vom Ring weg:-)

19

Mittwoch, 28. August 2002, 14:24

ne die ned!ich mein die werkstadt in niederzissen!

ich heis david!

@batasaa:also mit dem schneiden kommt auf die dicke an kleine 1 mm kannste mit na schere machen das geht sogar ganz gut!

die dicken teile machste am besten mit na kleinen laubsäge aber du must aifpassen und langsam machen weil du sonst das carbon splitterst!

ist blöd so in der firma haben die halt das werkzeug was du normalerweise brauchst!

rohmaterial also ich gehe mal davon aus du meinst z.b. einfache platten in verschiedenen stärken?

kannste einfach bei den firmen bestellen aber das ist meist sauteuer!

firma niTec in niederzissen z.b. ist eine aber musste dich im internet mal umschauen ich kann hier nur meine quellen nennen!


rundungen einfach vorsichtig mit nem feinkörnigen papier abschleifen!
wenns zu grosse ecken sind dann einfach schmiergelpapier auf die flex und los!

den glanz bekommste gut mit cockpit politur oder sray hin kannste in jedem autoladen kaufen!

die glasur also meistens ist die schon drüber aber oft musste auf die ränder sekunden kleber drübertun weil du wo die teile geschitten wurden weil es dort leicht spliottern kann!

also wenn du noch fragen hast
:rolleyes: Komisch finde ich es nur das viele die ein Mopped mit mehr Leistung haben als eine offene NSR immer gleich denken sie wären auch schneller :rolleyes:
  • Zum Seitenanfang

Batasaa

unregistriert

20

Mittwoch, 28. August 2002, 14:40

ja wie

wie mach ich denn zb nicht platte sachen wenn ich zum beispiel weis nicht ein kleies verkleidungs stück aus carbon machen wollte sowas wie spirtzschut oder so ne kacke das ist ja dann keine platte sondern rund das meinte ich !???
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

21

Mittwoch, 28. August 2002, 17:12

Normalerweise wird eine Form aus Holz oder ähnlichem erstellt. Über diese wird mit Epoxy eine Negativform geformt und anschließend in dieser das eigentlich Teil erstellt. Normalerweise nimmt man ein 2 Komponentenharz (z.B. Epoxydharz) und bettet in dieses zur Versteifung Glasfasern oder eben Carbonfasern bzw ganze Carbonfasermatten ein. Wenn die Form glatt genug ist, wird das auch außen glatt. Richtige Carbonfaserteile (z.B. Formel 1 Cockpits) werden gebacken, das kann man mit normalen Mitteln nicht selber machen.

Ach ja, es heißt Kevlar und nich Kefler.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cptnkuno« (29. August 2002, 13:17)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 29. März 2002

Beiträge: 798

Bike: Honda NSR offen bald mit Jolly Komplettanlage

Wohnort: Siebenbach ca 200 Einwohner aber 1 Km vom Ring weg:-)

22

Mittwoch, 28. August 2002, 19:58

da hat er Über mir :D recht!

achso wo haste das denn abgeschrieben?
:rolleyes: Komisch finde ich es nur das viele die ein Mopped mit mehr Leistung haben als eine offene NSR immer gleich denken sie wären auch schneller :rolleyes:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

23

Donnerstag, 29. August 2002, 13:16

Nirgends
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 29. März 2002

Beiträge: 798

Bike: Honda NSR offen bald mit Jolly Komplettanlage

Wohnort: Siebenbach ca 200 Einwohner aber 1 Km vom Ring weg:-)

24

Donnerstag, 29. August 2002, 18:39

jaja :D
:rolleyes: Komisch finde ich es nur das viele die ein Mopped mit mehr Leistung haben als eine offene NSR immer gleich denken sie wären auch schneller :rolleyes:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. März 2002

Beiträge: 1 756

Wohnort: Bayern

25

Donnerstag, 29. August 2002, 18:54

noch kurz was wegen der eigentlichen Frage,ich weiss sicher das man nen Solohöcker eintragen lassen muss....wegen dem Soziusplatz der ja dann keiner mehr ist ;-)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

26

Montag, 2. September 2002, 14:53

Zitat

Original von Espion
jaja :D

Es gibt halt noch Leute, die Ahnung von dem haben worüber sie schreiben. Wenn du es nicht glaubst, selber schuld.
Ich schreibe immer dazu, wenn etwas nicht von mir ist.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cptnkuno« (2. September 2002, 14:55)

  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten