Mittwoch, 7. Mai 2025, 00:02 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 923

Bike: Kawasaki ZXR 400 - VW Polo 86c

Wohnort: 25436 (S-H, Nähe Hamburg)

16

Montag, 11. November 2002, 17:45

Das ist ja klar, das das nicht bei zu weit unterschiedlich gespannten Ketten geht. Bei meiner geht das z.B. noch, da springt nix ab, ist aber auch nur minimal unterschiedlich.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. Juni 2002

Beiträge: 110

Bike: Mito/ YZF 750R

Wohnort: München

17

Montag, 11. November 2002, 21:17

Kann das sein, das die Kette schon nach ca.5000km im Arsch ist? Ist es schlimm, wenn ich mit der Kette noch so weiterfahre? Viel lockerer geht es nimmer, da die Kette dann runterhüpfen würde. Bei der härtesten Stelle lässt sich die Kette unter Belastung vielleicht noch 1cm bewegen. Ist es schlimm, dass ich damit ca. 60km gefahren bin?
PS. HAbe mir jetzt eine O-Ring Kette und Kettenrad bestellt.
Danke für die zahlreichen Beiträge

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Razors« (11. November 2002, 21:37)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. Februar 2002

Beiträge: 2 157

Bike: rote ZX6R

Wohnort: Harz (Quedlinburg)

18

Montag, 11. November 2002, 21:29

ja jla, wenn du nich anständig fettest dann geht die au nach 1000km in arsch!
Daijiro Kato R.I.P.!!

NSR (rot-silbergrau) zu verkaufen! sagen wir 1500VHB? Wer will?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. März 2002

Beiträge: 377

Bike: NSR '01

Wohnort: Frankfurt

19

Dienstag, 12. November 2002, 08:01

tjoa meine hat jez 19tk gehalten .. erst mit 13er ritzel und dann mit 16er, da konnt ich sie natürlich nochma ordentlich spannen .. naja kommt ne neue drauf + ritzel weil die sehn auch scho ziemlich verkorkst aus ..

wieviel kostet ne Kette + Ritzel + Kettenrad? Könnt ihr mir ne Kette empfehlen, weil die Aprilia Kette war total fürn Arsch .. musste man ständig nachspannen, hat sich gelängt wien Gummiband .. da muss doch auch bessere geben
  • Zum Seitenanfang

Chris_RS

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 8 243

Wohnort: Lemgo

20

Dienstag, 12. November 2002, 12:08

du musst das ritzel auch auswechseln... und natürlich kette pflegen..
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. April 2002

Beiträge: 1 226

Bike: Yamaha R6 RJ11 2007 | BMW e36 328i Cabrio

Wohnort: Saarland

21

Dienstag, 12. November 2002, 15:47

und beim kettenspannen am besten das mopped entweder beim kontrollieren der spannung en stück vor un zurückschieben oder aufn montageständer stellen un rad mit der hand drehen
Bei mir gibts Wasserpfeifen, Tabak und Zubehör :-)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. Juni 2002

Beiträge: 110

Bike: Mito/ YZF 750R

Wohnort: München

22

Dienstag, 12. November 2002, 18:19

Das ritzel hab ich erst seit ca. 60km drauf. dann kann ich es doch eigentlich weiterhin benutzen, oder?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. September 2002

Beiträge: 2 611

Bike: alt oder nicht alt das ist hier die Frage!!!

Wohnort: Nürnberg

23

Dienstag, 12. November 2002, 20:33

ja kannst schon nur ist es einfach besser alles komplett zu wechseln ausserdem wenn du dir einen kompletten kettensatz bestellst dann ist eh ein ritzel dabei!
Therapy?
"Hate is just a 4 letter word!"
"Linux: be root. Windows: reboot"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. Juni 2002

Beiträge: 110

Bike: Mito/ YZF 750R

Wohnort: München

24

Dienstag, 12. November 2002, 20:45

ist es jetzt schlimm, dass ich die paar Kilometer mit der Kette gefahren bin. Ich mein jetzt bezüglich des Motorrads, weil wie schon erwähnt sich die Kette an der härtesten Stelle nur noch ca. 1cm bewegen lies?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. April 2002

Beiträge: 1 354

Bike: wieder ne Evo Mito, was sonst ;)

Wohnort: Erftstadt City

25

Dienstag, 12. November 2002, 20:55

kann eigentlich nix durch kaputt gegangen sein dadurch das du mit der kette gefahren bist...ausser kettenrad und ritzel...brauchste dir keien sorgen zu machen
wer nen auspuff ohne abe für ne mito evo zu verkaufen hat bitte melden.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. September 2002

Beiträge: 2 611

Bike: alt oder nicht alt das ist hier die Frage!!!

Wohnort: Nürnberg

26

Dienstag, 12. November 2002, 21:00

das lager am getriebeausgang könnte in mitleidenschafft gezogen worden sein und das radlager durch die zu hohe spannung aber ich denke nicht da es ja nur ein paar kilometer waren
Therapy?
"Hate is just a 4 letter word!"
"Linux: be root. Windows: reboot"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. Februar 2002

Beiträge: 2 157

Bike: rote ZX6R

Wohnort: Harz (Quedlinburg)

27

Dienstag, 12. November 2002, 21:44

kann mir mal jemand genau erklären, warum der verschleiss höher ist wenn man nich alles wechselt?!
nich nur " das is halt so"
Daijiro Kato R.I.P.!!

NSR (rot-silbergrau) zu verkaufen! sagen wir 1500VHB? Wer will?
  • Zum Seitenanfang

Cleaner

*putzfetischist*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 2 123

28

Dienstag, 12. November 2002, 21:49

Weil das Kettenrad und Ritzel verschließen ist. Die Zähne sind nicht mehr gerade und auch dünner.

Wenn du jetzt nur ne neue Kette draufmachst geht die natürlich schneller kaputt da das alles nicht richtig zusammen passt.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. Februar 2002

Beiträge: 2 157

Bike: rote ZX6R

Wohnort: Harz (Quedlinburg)

29

Dienstag, 12. November 2002, 22:19

also is der grund für die höhere abnutzung grössrer reibung, da die Kette keinen optimalen Halt auf den Zähnen hat?
Daijiro Kato R.I.P.!!

NSR (rot-silbergrau) zu verkaufen! sagen wir 1500VHB? Wer will?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

30

Donnerstag, 14. November 2002, 13:35

Nein, das hat eigentlich nicht direkt mit Reibung zu tun. Im Neuzustand passen die Kettenglieder ganz genau in die Ausnehmungen von Ritzel und Kettenrad. Im Betrieb ist die Kette auf Zug belastet. Durch Abnutzung der Achsen in den Kettengliedern, wird die Kette irgendwann einmal länger, und paßt nicht mehr genau zu den Kettenrädern, wodurch diese jetzt wieder stärker verschleißen und die Teilung nicht mehr zu einer neuen Kette passt. Deshalb ist es wichtig, immer alles gemeinsam zu tauschen.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten